Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Können Japaner keine Boxen bauen (oder wollen sie nur nicht)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
MarciMarc444
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:46

Schon mal was von OEM gehört ?

Beitrag von MarciMarc444 »

Hallo !

Japaner können sehr wohl spitzenmäßige Boxen bauen, sie schreiben nur nicht ihren Namen drauf. Als Mitarbeiter eines großen japanischen OEM Lautsprecher-Herstellers kann ich nur davor warnen, zu denken, dass namhafte deutsche und europäische Hersteller die Treiber immer auch selber herstellen. Unsere Produkte finden sich in vielen High-End Systemen wieder. Die Boxen werden zwar hier zusammengeschraubt, aber die Zutaten kommen sehr wohl aus Fernost.
Fazit: nicht überall wo ...... draufsteht ist auch ...... drin !!!! :wink:

Gruss
MarciMarc444
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Folks,

ich habe 3 Jahre für eine großen japanischen Elektronikkonzern gearbeitet (Integrated Circuits for high speed networking). Mein endgültiges Vorurteil ist, daß Japaner sehr gut im Optimieren von Schaltungen etc. sind, aber die Innovationen meist aus anderen Ländern kommen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Man denke nur an die alten größeren Modelle aus der NS-Reihe
Hmm, wann war das denn???
Wenn ich nach "NS" Google komme ich immer nur auf... politsche Seiten :wink:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Goggel halt nach "yamaha ns". ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

Beitrag von Paul »

In der Tat führen japanische Boxen (außer im Billig-Bereich) ein Schattendasein. Ich habe mich schon vor 25 Jahren gefragt, warum das so ist. Meine Erklärung ist eher die, daß für die Boxen aus Fernost Europa kein lukrativer Markt ist. Große und auch starke Konkurrenz die beim Boxenbau auch logistische Vorteile haben, könnten mit ein Grund sein, man möge allein mal an die Herstellung größerer Holz-Gehäuse denken. Auch die Chassis werden die Japaner kaum billiger als die Europäer bauen können. Sony hatte es mal Mitte der 70er probiert ihre GS-Serie in D zu verkaufen, die waren gar nicht mal schlecht (der GS 9 war ein echter Trümmer) wurden aber nicht gekauft. Die blieben sogar stehen, als sie nur noch zu einem Drittel des Preises angeboten wurden.

Ist aber alles Spekulation, wissen tu ich es nicht.
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,
ich denke vielen Europäern gefallen z.B. asiatische Boxen nicht, da die Hörgewohnheiten einfach zu unterschiedlich sind. Denke den meisten Europäern gefällt es , wenn Boxen eine Senke im Mitteltonbereich haben und somit im Hochton und Bass etwas mehr betont sind. Ist auch reine Vermutung, aber die meisten Leute in meinem Bekanntenkreis passen irgendwie zu dem Modell, weiss natürlich nciht ob das andersherum mit den Japanern so stimmen muss. Jedoch klangen meiner Meinung nach manche Lautsprecher z.B. von Yamaha anders, dort war eher der Mitteltonbereich etwas lauter und Hochton und Bass etwas abgefallen. Aber von den Verkaufszahlen kann es ja anscheinend nicht der Fall, dass dort schlechte Boxen gebaut werden, wenn Sony auf Platz1 steht Ist nur die Frage wo diese dann verkauft wurden, die Verkaufszahlen bezogen sich doch auf den Verkauf weltweit so wie ich das verstanden hab. Somit brauchen ja nicht zwingend viele Lautsprecher auf dem europäischen oder deutschem Markt erscheinen bzw. verkauft werden, wenn die Absatzzahlen in anderen Ländern/Regionen passen. Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hallo Basstard.
Nach Deiner Spekulation dürfte kein Europäer B&W kaufen :)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Folks,

wie schon erwähnt, ich war vor einiger Zeit mehrmals beruflich in Tokyo. Ihr vergeßt vielleicht ein paar wichtige Punkte.
1) der Durchschnittsjapaner lebt mit seiner Familie in einer sehr kleinen Wohnung 40-60qm manchmal auch kleiner. Da kann man keine großen Standlautsprecher stellen, oder auf 50cm Wandabstand achten.
2) die Japaner, die ich kennengelernt habe, kamen nach ca. einstündigem Arbeitsweg um 9:00Uhr zur Arbeit und verließen gegen 20:00Uhr die Arbeit wieder. (Sie verdienten ihr eigentliches Geld durch Überstunden) Manche gingen dann noch mit Arbeitskollegen essen/trinken. Da bleibt nicht mehr viel Zeit über.

Gruß
Andreas
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

Beitrag von Paul »

....und warum klappt es dann mit der Elektronik?
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hi Malcolm,
ja gut, mag sein, hab noch keine B&Ws gehört und es war ja nur reine Spekulation. Bei B&W spielen wahrscheinlich noch andere Faktoren mit, z.B. Image und Design. Finde selber B&Ws auch recht schick, aber oft unbezahlbar, aber das ist von ja noch was anderes. Glaub ne 100%ige Antwort in Bezug auf japanischen Boxenbau kann man nicht geben, da spielen wohl einige Faktoren eine Rolle und meine These könnte vielleixcht auch mit reinspielen, ich weiss es nicht. Jedenfalls bin ich froh bei Nubert gelandet zu sein ;). Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten