Endlich sagt es jemand.Weyoun hat geschrieben:Da man den Elektronen nicht ansieht, von wem sie kommen![]()
ist es mir doch Wurscht, ob nun bei mir Kernergie ankommt oder nicht. Hauptsache ich weiß, dass durch meinen Anbieterwechsel irgendwo in Deutschland die von mir verbrauchte Menge an Strom alternativ erzeugt werden muss. Mehr will ich doch gar nicht.
Ökostrom-Anbieter verkaufen Öko-Strom, der irgendwo ins Netz eingespeist wird. Dass der Strom, der bei mir aus der Steckdose kommt, physikalisch wahrscheinlich aus benachbarten AKW (und in unserer Ecke gibt es etliche) kommt, ist mir klar. Doch die Strommenge, die ich verbrauche, wird an anderer Stelle als Ökostrom ins Netz eingespeist und wird wahrscheinlich von einem konventionellen Stromkunden, der "nur" für Kernenergie zahlt, verbraucht. Netto verbrauche ich letztendlich Ökostrom. So einfach ist das!

Soll jetzt aber keine Öko-Strom-Pro-und-Contra-Diskussion werden. Doch das Prinzip funktioniert mit jedem Stromanbieter gleich, egal, woher der seinen Strom kauft. Und wie bereits erwähnt: der Wechsel war bei mir kinderleicht.
Gruß Holger