Seite 2 von 4

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 11:55
von joe.i.m
orca hat geschrieben: ................. Kann man das Hoehenmanko der 511er per ATM mildern?
Schon mit den Höhenschalter der nB511 experimentiert? Wie standen die überhaupt bei Deinen Test an den Boxen, wo es sie gibt??
Also nur mal fürs Protokoll das es da jetzt keine Verständnisprobleme gibt.

Gruß joe

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 11:56
von König Ralf I
Ich kann es nicht ausschliessen, dass Lautsprecher durch schlechte Aufstellungen verfaelscht wurden. Ich fand die Unterschiede in den Modellen jedoch ziemlich gross.
Der Klang wurde nicht nur durch die Aufstellung , sondern auch durch die anderen Boxen verfälscht.
Das Thema haben wir erst vor kurzem durchgekaut.
Da ist jemand auch aus allen Wolken gefallen , nachdem er nur noch ein Paar Boxen (seine Favoriten) im Raum hatte.
Also , immer den gleichen Verstärker für die Boxen und alles aus dem Raum raus was normalerweise sonst auch nicht drinn wäre.
Und die Boxen natürlich optimal hinstellen.

Grüße
Ralf

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:01
von orca
joe.i.m hat geschrieben:
orca hat geschrieben: ................. Kann man das Hoehenmanko der 511er per ATM mildern?
Schon mit den Höhenschalter der nB511 experimentiert? Wie standen die überhaupt bei Deinen Test an den Boxen, wo es sie gibt??
Ja, wir haben alle drei Einstellungen durchprobiert. Es waren jeweils zwei Leute an den Lautsprechern und haben gleichzeitig den Schalter umgelegt. Den Unterschied zwischen "Hoehen brilliant" und "neutral" hat man gehoert, der zwischen "neutral" und "sanft" war er kaum hoerbar. Sie standen die meiste Zeit auf "brilliant". Bei den 681ern haben wir es aehnlich gemacht.

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:02
von orca
König Ralf I hat geschrieben:Also , immer den gleichen Verstäker für die Boxen und alles aus dem Raum raus was normalerweise sonst auch nicht drinn wäre.
Und die Boxen natürlich optimal hinstellen.
Danke, wir werden da mal in die zweite Runde gehen :)

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:08
von joe.i.m
orca hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:
orca hat geschrieben: ................. Kann man das Hoehenmanko der 511er per ATM mildern?
Schon mit den Höhenschalter der nB511 experimentiert? Wie standen die überhaupt bei Deinen Test an den Boxen, wo es sie gibt??
Ja, wir haben alle drei Einstellungen durchprobiert. Es waren jeweils zwei Leute an den Lautsprechern und haben gleichzeitig den Schalter umgelegt. Den Unterschied zwischen "Hoehen brilliant" und "neutral" hat man gehoert, der zwischen "neutral" und "sanft" war er kaum hoerbar. Sie standen die meiste Zeit auf "brilliant". Bei den 681ern haben wir es aehnlich gemacht.
Ok, danke für die schnelle Info, verwundert mich zwar etwas, ich wills aber nicht in Abrede stellen.
Meine Erfahrungen waren eher in die Richtung, das ich wieder nach einer Weile von Briliant auf neutral zurückgegangen bin, es war doch bei etlichen Scheiben einfach zu nervig und angestrengt.

Bin auf weitere Egebnisse Deiner Test gespannt.

Gruß joe

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:10
von Edgar J. Goodspeed
Du bist dir darüber im Klaren, dass dein Vergleich null Aussagekraft hat? Zum Einen durch die unterschiedlichen Wirkungsgrade der Boxen... Doch dazu dann diese völlig willkürliche Aufstellung der Boxen und dadurch bedingte gänzlich unterschiedliche Raummodenanregung. Ich finde dein "Fazit" ziemlich gewagt...

Mein Tipp: Mach mal nen Blindtest und wundere dich über deine hier dargelegten Autosuggestionskräfte :wink:

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:25
von orca
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Du bist dir darüber im Klaren, dass dein Vergleich null Aussagekraft hat?
Die Aussage finde ich uebertrieben. Ich glaube ich habe niemals behauptet den ultimativen Test gemacht zu haben. Aber irgendwo muss man anfangen und Unterschiede waren deutlich hoerbar.

In den Hifi-Geschaeften bekomme ich ein aehnliches Testumfeld vorgesetzt: viele Lautsprecher im Raum und ich schalte zwischen ihnen hin und her. Ich bezweifle, dass da alles optimal ist. Wenn diese Sondierung null Aussagekraft besitzt, wie soll ich mich denn dann durch die Angebotsmasse kaempfen? Ich bin fuer jegliche Vorschlaege dankbar, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Zum Einen durch die unterschiedlichen Wirkungsgrade der Boxen...
Und was aendert das? Wir hatten den Schallpegel gemessen um jeweils die Lautstaerke anzugleichen. Mehr war nicht drin.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Doch dazu dann diese völlig willkürliche Aufstellung der Boxen und dadurch bedingte gänzlich unterschiedliche Raummodenanregung.
Woher weisst du wie willkuerlich die Aufstellung war? Was habe ich denn dazu gesagt?

Die Boxen standen an dem Ort, an dem sie auch spaeter stehen werden (inkl. Variationen. Bitte les dazu noch den Satz in dem ich gesagt habe, dass wir die Position mehrfach veraendert haben). Wenn sie da nicht gut klingen, werden sie auch spaeter nicht gut klingen. Das sie unter Umstaenden nicht optimal aufgestellt sind, ist sicher richtig. Die Beeinflussung durch Klangkoerper in der Naehe kann ich auch nicht ausschliessen (siehe oben). Ich habe nie behauptet dort ein Optimum zu haben.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Mein Tipp: Mach mal nen Blindtest und wundere dich über deine hier dargelegten Autosuggestionskräfte :wink:
Den haben wir gemacht: jemand hat am Verstaerker zufaellig zwischen den Boxen gewechselt. Es war jeweils klar hoerbar. Aber gut, es war auch immer nur das hin und herschalten zwischen zwei Lautsprechern. Auf die Unterschiede hat man sich schnell trainiert. Das ist daher nur bedingt aussagekraeftig.

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:58
von Edgar J. Goodspeed
Es tut mir ja sehr leid, dich desillusioniert zu haben, aber ich finde es halt immer arg grenzwertig, wenn Leute in Foren schreiben, die die Basics nicht kennen bzw berücksichtigt haben, und andere das dann lesen und für die Wahrheit halten. Alleine die Aussage, dass die nuBox 481 "keinen Bass" hat, spricht Bände :wink:

Und natürlich sind Hifi-Geschäfte nicht zur Beurteilung von Klang geeignet? Wo kämen wir denn da hin :mrgreen:

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:17
von orca
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Es tut mir ja sehr leid, dich desillusioniert zu haben
Bisher nur amuesiert :)
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:aber ich finde es halt immer arg grenzwertig, wenn Leute in Foren schreiben, die die Basics nicht kennen bzw berücksichtigt haben, und andere das dann lesen und für die Wahrheit halten.
Du kannst ja alle meine stupiden Anfaengerfehler mal konstruktiv geradebiegen, damit der unmuendige Leser auch ja nicht alles glaubt, was im Internet so geschrieben wird; Gerade wenn es um hoechst subjektive Dinge geht. Vielleicht lernen dann die unmuendigen Leser auch ein wenig was und sind nicht mehr so leichtglaeubig. Und ich bezweifle, dass inhaltsleere Generalisierungen da hilfreich sind.

Man koennte ja schlimmstenfalls noch auf die Idee kommen, dass die Anfaenger vielleicht von ihren Erfahrungen berichten, um konstruktive Hilfe zu erhalten. Hui, lach :)
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Alleine die Aussage, dass die nuBox 481 "keinen Bass" hat, spricht Bände :wink:
Oh, schade. Bin ich jetzt doch nicht im Club der Nubertfans aufgenommen? Ist meine subjektive Wahrnehmung noch nicht an das Nubertsche Wunschpotential angepasst? Lach :)

Re: Hifi Lautsprecher fuer Wohnzimmer

Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:32
von dimitri
@orca: Ich persönlich find, dass Du alles richtig machst. Du hörst Dir die LS in deinem Raum an, vergleichst auch mit anderen Marken und die Unterschiede die Du erkennst sind nun mal so.
Man könnte dir lediglich ankreiden, dass es aufgrund deiner gründlichen Auswahl und des Aufwandes den Du hier reinsteckst zu keinem Threadverlauf kommen kann, der, wie sooft, damit endet, dass sich die nuVero 10/14 und die nuVero 11 Besitzer die Köpfe einschlagen um dich zu überzeugen eine 10er oder 11er zu kaufen :roll:

Also nur weiter so. Auch Edgar hat irgendwann mal mit einer LS Aufstellung angefangen, die suboptimal war, da gabs aber noch keine Computer :mrgreen:

Dim