Seite 2 von 4

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: So 29. Jan 2012, 20:35
von Lipix
Bei den nuVeros mit separatem MT bestimmt. Bei einer MT/TT Kombi ist der Leistungszuwachs doch eher vernachlässigbar.

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: So 29. Jan 2012, 22:01
von lontano
Das kommt darauf an, wie die Weiche abgestimmt ist, oder?

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 14:20
von pat67
Ich betreibe meine NuVero14 an einem Denon 4308 im Bi-Amping Betrieb und bin mit den Resultat sehr zufrieden. Ich könnte aber nicht mit Sicherheit sagen, ob es das Entfernen der Kabelbrücken ist, welche den Klangvorteil bringt, oder das Bi-Amping.

Gruss pat67

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 15:04
von König Ralf I
pat67 hat geschrieben:Ich betreibe meine NuVero14 an einem Denon 4308 im Bi-Amping Betrieb und bin mit den Resultat sehr zufrieden. Ich könnte aber nicht mit Sicherheit sagen, ob es das Entfernen der Kabelbrücken ist, welche den Klangvorteil bringt, oder das Bi-Amping.

Gruss pat67

Naja , das die Kabelbrücke beim Bi-Amping raus kommt , ist nun mal unumgänglich.
Von daher hast du da eh keine andere Wahl.

Grüße
Ralf

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 16:40
von pat67
König Ralf I hat geschrieben: Naja , das die Kabelbrücke beim Bi-Amping raus kommt , ist nun mal unumgänglich.
Von daher hast du da eh keine andere Wahl.
Jetzt hast du mich falsch verstanden. Wenn ich die NuVero mit den Kabelbrücken betreibe, klingen sie meiner Meinung nach nicht so gut, wie wenn ich 2 Kabel (Bi-Wiring) anhänge. Aber ist es jetzt das Wegnehmen der Kabelbrücken, oder sind es die beiden Kabel mit Bi-Wiring, welche den Klangvorteil bringen? Das kann ich nicht sagen...

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 17:20
von lontano
pat67 hat geschrieben: Jetzt hast du mich falsch verstanden. Wenn ich die NuVero mit den Kabelbrücken betreibe, klingen sie meiner Meinung nach nicht so gut, wie wenn ich 2 Kabel (Bi-Wiring) anhänge. Aber ist es jetzt das Wegnehmen der Kabelbrücken, oder sind es die beiden Kabel mit Bi-Wiring, welche den Klangvorteil bringen? Das kann ich nicht sagen...
Betreibst du sie im Bi-Amping oder Bi-Wiring? Das sind zwei verschiedene Dinge.

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:20
von ransCh
also wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf :)

ich konnte bei den 511er am Onkyo 809 keinen Klangunterschied erhören... aber wollte demnächst nochmal intensivere Tests durchführen.
vielleicht kommt da ja dann was anderes bei raus :confusion-confused:

Macht Bi-Amping wirklich "Sinn" ?

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 19:44
von rudijopp
irgendwo/irgendwan -> rudijopp hat geschrieben:
diverse Erläuterungen und Links zum Thema Bi-Amping:

G.Nubert sieht sogar Nachteile bei laststabilen Verstärkern -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#12407
G.Nubert zum Thema BiWiring/Bi-Amping -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#36909
Rudi zum Thema Bi-Amping -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftop ... tml#330381

Verschwendet daher nicht so viele Gedanken an Bi-Amping am AVR, denn es ist nur Marketing der AVR-Hersteller und bringt mehr technische Probleme mit sich, als dass irgendein Vorteil messbar wäre !
Gründe:
1. Bi-Amping funktioniert nur dann RICHTIG, wenn getrennte Endstufen (mit eigener Stromversorgung) und davor eine Frequenzweiche eingesetzt wird, sowie Phasenanpassungen möglich sind. Alle diese Voraussetzungen erfüllen AVRs nicht.

2. Die Endstufen des AVR werden in ihrer Leistung vom gemeinsamen Netzteil "begrenzt", daher bei Bi-Amping nur bedingt mehr Leistung (bei Stereo möglich).
nähere Erläuterung dazu:
Die 7-9 Endstufen eines AVR werden von einem gemeinsamen Netzteil versorgt, dass genügend Leistung für den Stereobetrieb bei angegebener Leistung zur Verfügung stellen kann, aber im Mehrkanalbetrieb bricht diese Leistung meist erheblich zusammen.
In den tech.Daten steht überwiegend geschrieben; "xxx W/Kanal an x Ohm, 1 kHz, IEC (1 Kanal ausgesteuert)", was oft beindruckende Wert sind, aber da steht eben auch ganz deutlich "1 Kanal ausgesteuert" denn für die Messung wird nur ein Kanal betrieben (Kundenblendung nenne ich sowas / manche Hersteller geben es nichtmal so an).
Im Stereobetrieb schafft der AVR auch meist noch 2x den angegebenen Wert (ist auf Basis der Netzteilleistung anzunehmen), aber im Mehrkanalbetrieb verteilt sich die abgegebene Leistung auf alle genutzten Endstufen, denn das Netzteil kann einfach nicht mehr Leistung zur Verfügung stellen (jedenfalls bei den meisten AVR).
Die dann abgegebenen Leistungswerte der Endstufen fallen dann im 7-9-Kanalbetrieb gerne auf Werte zwischen 30-50% der in den techn.Daten angegeben Endstufen-Leistungswerte.
Wo liegt bei diesen AVRs der Leistungsvorteil für Bi-Amping ? Nirgens !
Es gibt aber auch AVRs mit überdimensioniertem Netzteil, die die angegebenen Endstufenleistungen auch im 7ch-Mehrkanalbetrieb voll zur Verfügung stellen können (das nenn ich dann "ehrliche" Angaben).

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 19:46
von Esteraner
Hallo an alle
ich habe meine 14er an einen Onkyo 5008 gehängt und nutze auch Bi-Amping. Nachdem ich mir von Nubert noch Kabel bestellt habe diese angeschlossen und alles umgestellt hatte ( 5008er auf Bi-Amp umgestellt, Weichen raus) konnte ich für mein Klangempfinden einen Unterschied dahingehend festellen das sich nun die Boxen etwas volluminöser anhörten. Ich fand das da plötzlich mehr Raum war und alles etwas detaillierter, ob es nun Einbildung war oder nicht kann ich nicht sagen, aber eins weiß ich zu 100%. Nachdem ich durch einen Tip von Daniel die Einmessautomatig ausgeschaltet alle Boxen nachgemeßen und manuell eingegeben und den Equilizer ausgeschaltet hatte, dachte ich was ist denn jetzt passiert. So eine Brachiale Kraft hatte ich nicht erwartet. Es hat mich echt umgehauen, ich dachte schon da hat mir wer getunte Boxen hingestellt, einfach unglaublich was das gebracht hat. Alles wird mit viel mehr Kraft wiedergegeben, selbst im leisen Modus ist der Bass der übrigens auf neutral steht dermaßen kraftvoll, das ich mich echt fragen muß wo geht das nur hin wenn ich erst die Emotivas XPA 1 anschließen werde !!!!! Fakt ist meiner Meinung nach bringt Bi-Amping etwas, aber da ist es wie mit vielen Meinungen hier die gehen oft auseinander !!! :wink:
Gruß Marco

Re: Bi-Amping Beratung gesucht

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 20:05
von pat67
lontano hat geschrieben:
Betreibst du sie im Bi-Amping oder Bi-Wiring? Das sind zwei verschiedene Dinge.
Ich bemerke eben, dass ich von diesem Thema zu wenig verstehe. Ich habe 2 getrennte Lautsprecherkabel und im Denon habe ich die Endstufen 6+7 auf Bi-Amping umgestellt und das ganze dann so verdrahtet.
Ich checke auch nicht, warum Herr Nubert die Lautsprecher so baut, dass genau das möglich sein soll, es selbr aber nicht so gut findet. Naja, nicht so wichtig. Ich liebäugle eh mit einem Rotel und der würde die Lautsprecher wieder ohne Bi-Amping betreiben wollen.