Seite 2 von 3

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 18:44
von HeldDerNation
lontano hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, warum du 2000 Euro für ein Gerät ausgeben willst, von dem du dann höchstens 50 Prozent der Elektronik nutzen willst? Ein AVR, auch ein guter, ist immer ein Kompromiss. Wenn du ohnehin kein Surround willst, wäre eine solide Stereokette doch sinnvoller (und die HDMI-Kabel gehen direkt in den TV).
Das war haargenau auch mein Gedanke als ich den Eingangspost gelesen habe!

Danke fürs Tippen lontano :mrgreen:

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:03
von lontano
HeldDerNation hat geschrieben:
lontano hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, warum du 2000 Euro für ein Gerät ausgeben willst, von dem du dann höchstens 50 Prozent der Elektronik nutzen willst? Ein AVR, auch ein guter, ist immer ein Kompromiss. Wenn du ohnehin kein Surround willst, wäre eine solide Stereokette doch sinnvoller (und die HDMI-Kabel gehen direkt in den TV).
Das war haargenau auch mein Gedanke als ich den Eingangspost gelesen habe!

Danke fürs Tippen lontano :mrgreen:
Stets zu Diensten. :techie-typing:

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:55
von dimitri
Wie wärs mit einem Onkyo A9070. Er ist "echt" aufgetrennt (für ein ATM) und hat einen optischen und zwei Coax Eingänge.

Dim

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:11
von highendmicha
Mensch was ist denn hier los??? 8O
Die Onkyo männer empfehlen rotel und die rotel männer empfehlen Onkyo!
Aber beide empfehlungen haben etwas für sich und würden super passen!

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:35
von dimitri
Das ist reine Strategie :mrgreen:
Wer würde schon einem Roteljüngler glauben, wenn er Rotel empfiehlt? Aber bei einem Onkyoten sieht das schon anders aus und andersrum genau so. 8)
Davon abgesehen fällt mir spontan auch kein Stereoverstärker von Rotel mit digitalen Eingängen ein. Der RCX 1500 vielleicht, aber das ist auch mehr als nur ein Verstärker.

Dim

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:01
von Zweck0r
Günstiger AVR mit Pre Outs plus richtig fette Stereoendstufe wäre auch noch eine Möglichkeit.

Grüße,

Zweck

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:11
von Legomann II
Zweck0r hat geschrieben:Günstiger AVR mit Pre Outs plus richtig fette Stereoendstufe wäre auch noch eine Möglichkeit.
Aus dem Eingangspost:
tommi_11 hat geschrieben:Eine Kombination aus meinem AVR und zusätzlichen Endstufen kommt für mich eigentlich nicht in Frage da ich nicht noch mehr Gerätschaften im Wohnzimmer stehen haben möchte.
:mrgreen:

Wie wäre es mit 'nem Nad c 390 dd?

Legomann

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:16
von Aquarius
Dann schmeiss ich als Onkyo und CA Besitzer noch den ins Rennen :mrgreen:

http://www.stereoplay.de/testbericht/vo ... 14310.html

Sofern noch erhältlich....

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:01
von König Ralf I
Hallo,

jeder Verstärker/Receiver mit einer höheren AK (Audio-Kennzahl) als die NV11 (AK 70) liefert genügend Leistung um die Box in ungesunden Lautstärken zu hören und liefert auf dem Weg dahin immer ausreichend Leistung , ohne als "Bremmsklotz" für die Box zu wirken.
Um das mal mit meinen Worten blumig zu beschreiben. :wink:
Ob das in der Praxis auch immer stimmt ? = ?

Sieh es als Richtwert.Vor allem wenn du gerne auch recht laut hören möchtest.

Audio Kennzahl ist eine Hilfskennzahl (um es mal so zu nennen) der Zeitschrift Audio.
Genauere Infos auf deren Homepage oder in deren Zeitschriften.

Grüße
Ralf

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:42
von tommi_11
lontano hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, warum du 2000 Euro für ein Gerät ausgeben willst, von dem du dann höchstens 50 Prozent der Elektronik nutzen willst? Ein AVR, auch ein guter, ist immer ein Kompromiss. Wenn du ohnehin kein Surround willst, wäre eine solide Stereokette doch sinnvoller (und die HDMI-Kabel gehen direkt in den TV).

wer sagt denn dass ich die funktionen des AVR nicht nutzen möchte?
ich werde lediglich die anschlussklemmen der restlichen lautsprecher ungenutzt lassen :wink:
so spielereien wie internetradio, airplay oder iPhone-Anschluss usw. würde ich schon in anspruch nehmen.

eine zusätzliche endstufe kommt für mich genauso wenig in frage wie das direkte anschliessen der videosignale an den TV (der übrigens gar nicht soviele anschlüsse hat wie ich brauche).

@ralf:
vielen Dank für den tipp mit der AK von audio. werde mir gleich auf dem heimweg mal die neueste audio kaufen, wie es der zufall will wird da der onkyo tx-nr 3009 bewertet ...

@all: vielen dank für die tipps, hab mir alles mal angesehen ... die stereo-receiver fallen direkt raus, bei einigen AVRs liegt der preis etwas hoch, mal sehen wo die reise hingeht.