Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gandalf's Projekte 2012

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Lemke46

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,

sehr aufwändige Arbeit. Am fertigen Bild ahnt man gar nicht, was dahinter an Arbeit und Geld steckt.

Was mir auffällt:

Schadet das dem Lautsprecher nicht, wenn der direkt über der Heizung steht ?
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

StillPad hat geschrieben: Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch Abdeckungen auf die Profilenden machen.
Sieht so schöner aus.
Die Endkappen liegen schon bereit, aber ev. muss das Profil noch mal ab. Das geht ohne Kappen deutlich leichter. Und nur eine dran machen sieht auch doof aus.
Ebenso bei den kurzen Profilen,an denen die Gewindefüße dran sind. :oops:
FReak950 hat geschrieben:Für mich als Superlaie auch noch eine Frage: ;-)

Hast du die Werkzeuge daheim oder kannst du die bei der Arbeit benutzen?
Kriege die Profile auf 0,1mm genau zugesägt. Die Gewinde an den Stirnseiten lasse ich auch reinschneiden, bei denen geht das schneller mit der Bohrmaschine als ich das von Hand machen könnte.
Und der spezielle Gewindeschneidvorsatz für den Akkuschrauber kostet über 350 Euro ! Das ist mir zu teuer.
Ansonsten habe ich schon was an Werkzeug zuhause. Eine Bohrmaschine an einem Ständer (mit einem Präzisionsschraubstock) habe ich, von Proxxon einen Fräsmotor, den ich an den Ständer dranmachen kann, habe ich mal in der Bucht ersteigert, aber noch nie benutzt. War noch nicht nötig.

Könnte aber auch in unserem Werkzeugbau die Maschinen dort benutzen. Ist mir aber zu umständlich, das ganze Material dorthin zu schleppen.
Da würde ich schon eher zu meinem Bekannten fahren, von dem ich die Profile beziehe.
JensII hat geschrieben: Eine Frage für mich als Laie:
Was kostet der Spass (ohne deine unbezahlbare Zeit ;-)) in etwa?
Das habe ich gar nicht ausgerechnet, da ich einen Teil der Profile und Verbinder noch hier hatte.

Man muß sich auch vor Augen halten, daß ITEM ( und auch alle anderen Hersteller von Profilen ) für die Industrie Profile und Zubehör herstellt und vertreibt.
Solche Dinge sind nie billig.
Aus meiner Sicht sind die Profile gar nicht so teuer.
Was richtig ins Geld geht, sind die Verbindungselemente und teilweise das Zubehör.
Und vor allem die Automatik-Verbindungssätze ( die kommen strinseitig in die Nut ). Dazu reicht es aus, den Grundkörper mit einem Inbusschlüssel reinzudrehen ( spart bei der professionellen Herstellung richtig Zeit ). Und man sieht sie nachher nicht mehr.
Lemke46 hat geschrieben: Schadet das dem Lautsprecher nicht, wenn der direkt über der Heizung steht ?
Das sollte man vielleicht mal die NSF fragen.
Glaube aber nicht, daß es schadet, er befindet sich ja erstens etwa 50 cm über dem Heizkörper und dann auch noch ganz am Rand.

Wer auch sowas oder etwas ähnliches plant, kann mir gerne eine PN schreiben. Ich gebe meine Erfahrung gerne weiter.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
HiFiflex

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von HiFiflex »

Gandalf hat geschrieben:
Lemke46 hat geschrieben: Schadet das dem Lautsprecher nicht, wenn der direkt über der Heizung steht ?
Das sollte man vielleicht mal die NSF fragen.
Glaube aber nicht, daß es schadet, er befindet sich ja erstens etwa 50 cm über dem Heizkörper und dann auch noch ganz am Rand.
Das gibt den ganz besonders Warmen Sound!
(sorry, konnte nicht anders ;))

Klasse Arbeit! Schaut jetzt viel besser aus!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

HiFiflex hat geschrieben: Das gibt den ganz besonders Warmen Sound!
Dann bin ich ja froh, daß ich nicht was für den Kühlschrank gebaut habe............... :oops: :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von StillPad »

Gandalf hat geschrieben: Das habe ich gar nicht ausgerechnet, da ich einen Teil der Profile und Verbinder noch hier hatte.

Man muß sich auch vor Augen halten, daß ITEM ( und auch alle anderen Hersteller von Profilen ) für die Industrie Profile und Zubehör herstellt und vertreibt.
Solche Dinge sind nie billig.
Aus meiner Sicht sind die Profile gar nicht so teuer.
Was richtig ins Geld geht, sind die Verbindungselemente und teilweise das Zubehör.
Und vor allem die Automatik-Verbindungssätze ( die kommen strinseitig in die Nut ). Dazu reicht es aus, den Grundkörper mit einem Inbusschlüssel reinzudrehen ( spart bei der professionellen Herstellung richtig Zeit ). Und man sieht sie nachher nicht mehr.
Genau das ist auch das Problem daran, INDUSTRIE
Versuch das Zeug mal als Privat Person zu bekommen.
Wenn man kein Gewerblichen hat der das für ein bestellt kommt man nicht dran.

Ich wollte damals mein PC Gehäuse aus ITEM bauen.
Da ich aber nicht an die Profile kamm ist das natürlich gescheitert.

Was genauso richtig rein haut sind die Preis für di Bohrschablonen die man schon haben sollte damit es später auch passt ;)
Für dich vielleicht kein Problem an ner Fräse schnell ein selber zu bauen, aber Andere haben die Möglichkeit nicht.

Item ist schon ein geiles System, was auch gar nicht sooooo teuer ist wenn man überlegt wie schnell, sauber und stabil man seine Projekte umsetzen kann.

Bekannter hat mal aus Resten ne Subwoofer Box gebaut fürs Auto :D
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

StillPad hat geschrieben:
Was genauso richtig rein haut sind die Preis für di Bohrschablonen die man schon haben sollte damit es später auch passt ;)
Die Bohrschablonen sind dank der Automatikverbinder gar nicht mehr nötig. Und die Löcher zu bohren, damit man an die Schraubenköpfe kommt, kann man auch mit einer normalen Bohrmaschine im Bohrständer reinbohren.
Mann muss sich auch einfach mal nur zu helfen wissen. Vieles geht auch mit ganz normalen Werkzeugen, wie sie in vielen haushalten zu finden sind.
Und Dinge, die ich nicht selber machen kann, lasse ich eben machen. Ganz einfach.
StillPad hat geschrieben: Für dich vielleicht kein Problem an ner Fräse schnell ein selber zu bauen, aber Andere haben die Möglichkeit nicht.
Doch, auch ein Problem, da ich keine Fräsmaschine habe.
Hätte auch gar keinen Platz dafür, mein Heimwerkerraum ist sehr beengt.

StillPad hat geschrieben: Item ist schon ein geiles System, .......
Ich wollte hier keine Diskussion über irgendeinen Hersteller lostreten, sondern nur meine neueste Arbeit zeigen, die vielleicht auch zur Nachahmung anregt.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter............ :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
MK II

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von MK II »

Moin Moin,

Gute Idee :idea:
Sag mal kriegst Du so nicht ne deutlich Portion mehr Körperschall in die Bausubstanz? Oder anders gefragt, ärgert die Konstruktion eventuell die Nachbarn unter dir so es diese denn gibt?

Schönen Sonntag!

M
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

MK II hat geschrieben:Moin Moin,

Gute Idee :idea:
Sag mal kriegst Du so nicht ne deutlich Portion mehr Körperschall in die Bausubstanz? Oder anders gefragt, ärgert die Konstruktion eventuell die Nachbarn unter dir so es diese denn gibt?

Schönen Sonntag!

M
Es gibt zwar Nachbarn unter / neben mir, aber die stört bisher auch nicht, wenn ich mal etwas lauter Musik höre oder Filme anschaue. :mrgreen:

In diesem Punkt habe ich es wirklich gut im Verhältnis zu vielen meiner bekannten,die in den anderen Häusern wohnen und teilweise sehr lärmempfindliche Nachbarn haben. :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
MK II

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von MK II »

Glück gehabt :mrgreen:
Party On! :lol:
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von StillPad »

Gandalf hat geschrieben:Und die Löcher zu bohren, damit man an die Schraubenköpfe kommt, kann man auch mit einer normalen Bohrmaschine im Bohrständer reinbohren.
Mann muss sich auch einfach mal nur zu helfen wissen. Vieles geht auch mit ganz normalen Werkzeugen, wie sie in vielen haushalten zu finden sind.
Und Dinge, die ich nicht selber machen kann, lasse ich eben machen. Ganz einfach.
Nun nicht jeder hat eine Standbohrmaschine oder Bohrständer zuhause rumstehen.
Wenn man nur Handmaschinen hat sind die Schablonen echt Spitze ;)
Doch, auch ein Problem, da ich keine Fräsmaschine habe.
Hätte auch gar keinen Platz dafür, mein Heimwerkerraum ist sehr beengt.
Nun ich dachte durch dein Beruf könntest du dir sowas auf der Arbeit anfertigen :)
Ich wollte hier keine Diskussion über irgendeinen Hersteller lostreten, sondern nur meine neueste Arbeit zeigen, die vielleicht auch zur Nachahmung anregt.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter............ :mrgreen:
Nun der Hersteller hat aber das System erfunden soweit ich weiß.
Und ich wollte nur bestätigen wie gut und vor allen einfach das System ist, sodass sich auch noch Andere daran trauen :)

Vielleicht sieht man ja dann bald die ersten Hifi Racks aus Alu Profilen 8)
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Antworten