StillPad hat geschrieben:
Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch Abdeckungen auf die Profilenden machen.
Sieht so schöner aus.
Die Endkappen liegen schon bereit, aber ev. muss das Profil noch mal ab. Das geht ohne Kappen deutlich leichter. Und nur eine dran machen sieht auch doof aus.
Ebenso bei den kurzen Profilen,an denen die Gewindefüße dran sind.
FReak950 hat geschrieben:Für mich als Superlaie auch noch eine Frage:
Hast du die Werkzeuge daheim oder kannst du die bei der Arbeit benutzen?
Kriege die Profile auf 0,1mm genau zugesägt. Die Gewinde an den Stirnseiten lasse ich auch reinschneiden, bei denen geht das schneller mit der Bohrmaschine als ich das von Hand machen könnte.
Und der spezielle Gewindeschneidvorsatz für den Akkuschrauber kostet über 350 Euro ! Das ist mir zu teuer.
Ansonsten habe ich schon was an Werkzeug zuhause. Eine Bohrmaschine an einem Ständer (mit einem Präzisionsschraubstock) habe ich, von Proxxon einen Fräsmotor, den ich an den Ständer dranmachen kann, habe ich mal in der Bucht ersteigert, aber noch nie benutzt. War noch nicht nötig.
Könnte aber auch in unserem Werkzeugbau die Maschinen dort benutzen. Ist mir aber zu umständlich, das ganze Material dorthin zu schleppen.
Da würde ich schon eher zu meinem Bekannten fahren, von dem ich die Profile beziehe.
JensII hat geschrieben:
Eine Frage für mich als Laie:
Was kostet der Spass (ohne deine unbezahlbare Zeit

) in etwa?
Das habe ich gar nicht ausgerechnet, da ich einen Teil der Profile und Verbinder noch hier hatte.
Man muß sich auch vor Augen halten, daß ITEM ( und auch alle anderen Hersteller von Profilen ) für die Industrie Profile und Zubehör herstellt und vertreibt.
Solche Dinge sind nie billig.
Aus meiner Sicht sind die Profile gar nicht so teuer.
Was richtig ins Geld geht, sind die Verbindungselemente und teilweise das Zubehör.
Und vor allem die Automatik-Verbindungssätze ( die kommen strinseitig in die Nut ). Dazu reicht es aus, den Grundkörper mit einem Inbusschlüssel reinzudrehen ( spart bei der professionellen Herstellung richtig Zeit ). Und man sieht sie nachher nicht mehr.
Lemke46 hat geschrieben:
Schadet das dem Lautsprecher nicht, wenn der direkt über der Heizung steht ?
Das sollte man vielleicht mal die NSF fragen.
Glaube aber nicht, daß es schadet, er befindet sich ja erstens etwa 50 cm über dem Heizkörper und dann auch noch ganz am Rand.
Wer auch sowas oder etwas ähnliches plant, kann mir gerne eine PN schreiben. Ich gebe meine Erfahrung gerne weiter.