Seite 2 von 4

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 12:31
von rolippo
Ansonsten, wenn Du doch 1000 Euro ausgeben würdest:
Die RCF 310A. Habe ich selber. Die sind absolut top und mehr als ausreichend.
Sehr ausgewogener, hifi-mäßiger Klang und mächtig Power.
LG Oliver

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:00
von StefanB
Für draussen ( immer froh sein, wenn der Amp im trockenen steht; falls es plötzlich giesst ist Netz-Strom an den Boxen ( ohne echtes IP44 ) immer heikel ), für laut und für guten Klang empfiehlt sich immer noch sowas :

http://www.ebay.de/itm/DYNACORD-FE15-3- ... 4162e6edb2

Geht so typisch um die 600-650€ weg. Gibts ähnlich auch von Zeck etc. Der Proline-Bass braucht nicht wirklich einen Sub und die Box trägt problemlos bis 40m; wegen dem guten 10´´ MT kommt auch die Gitarre gut, denn der hört ursprünglich auf den Namen Fostex... Kleine Dynacord SL 900 dran ( hat das feine und gut wirksame LPN-Filter ) , fertig ist der kleine Spass mit großer Wirkung.

Das t-Zeug ist tonal daneben; ( Zwei-Weger ) Plastik-Top solo, also ohne Sub-Unterstützung, ist immer übel, egal welcher Name draufsteht. Damit schickt man Sprache auf die Reise, sonst nix. Wird aber auch immer unüblicher, vielfach wird dafür inzwischen ein einzelnes und somit zweckentfremdetes, aber gutes und starkes 3-Wege LA-Teil horizontal auf´s Stativ gewuchtet.

Stefan

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:58
von Toni78
Muss Stefan beipflichten...

Selbst die an sich guten Ramsa Zweiweger auf Stativ klingen ohne Subwoofer ziemlich lasch, laut zwar aber ohne nennenswerten Bass.
Generell kommen die Bässe von Stativen herunter eher schwach an. Ein bodenständiger (im wahrsten Wortsinne) Subwoofer (min. 15") mit Tops auf Stativen ist m.E. immer die beste Wahl. Für 600 EUR würde ich mich nach gebrauchten Teilen umsehen. Möglichst aber vorher probehören, kratzen in der Schwingspule z.B. hört man schnell und ist ein Zeichen für verheizte Lautsprecher.

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:10
von HHO
tf11972 hat geschrieben:Ich habe ein Behringer-Mischpult, das schon seit 10 Jahren klaglos seinen Dienst versieht. Da mach dir mal keine Sorgen.

Viele Grüße
Thomas
Danke Thomas. Das reicht mir völlig! :D
rolippo hat geschrieben:Die 502er würde ich nicht kaufen.
Für das Geld gibt es sicherlich ausgewogenere Systeme.
z.B. das hier:
http://www.sound-systems24.de/PA-System ... N-500.html
LG Oliver
Sieht ja stark aus! Und der Sub erst 8) Sicher eine Option.
StefanB hat geschrieben:Das t-Zeug ist tonal daneben; ( Zwei-Weger ) Plastik-Top solo, also ohne Sub-Unterstützung, ist immer übel, egal welcher Name draufsteht. Damit schickt man Sprache auf die Reise, sonst nix. Wird aber auch immer unüblicher, vielfach wird dafür inzwischen ein einzelnes und somit zweckentfremdetes, aber gutes und starkes 3-Wege LA-Teil horizontal auf´s Stativ gewuchtet.
Stefan
Meine Freude schwindet :cry:
Aber Du hast sicher Recht. Wie findest das TRITON-Set welches Oliver rausgesucht hat? Da ist ein Sub dabei und soweit ich gesehen habe auch vom Preis runtergesetzt - kommt mir also entgegen.
Toni78 hat geschrieben:Muss Stefan beipflichten...

Selbst die an sich guten Ramsa Zweiweger auf Stativ klingen ohne Subwoofer ziemlich lasch, laut zwar aber ohne nennenswerten Bass.
Generell kommen die Bässe von Stativen herunter eher schwach an. Ein bodenständiger (im wahrsten Wortsinne) Subwoofer (min. 15") mit Tops auf Stativen ist m.E. immer die beste Wahl. Für 600 EUR würde ich mich nach gebrauchten Teilen umsehen. Möglichst aber vorher probehören, kratzen in der Schwingspule z.B. hört man schnell und ist ein Zeichen für verheizte Lautsprecher.
Gebrauchte Teile kommen für mich weniger in Frage zumal mir die Zeit auch zum Probehören davon rinnt.
Bitte gib mir noch dein Statement zu den TRITON-Teilen!
Sieht für mich aus der Ferne relativ vernünftig aus.

Bass ist mir natürlich schon wichtig.
Wenn der fehlt, kann ich bei dieser Fete einpacken :mrgreen:
Ein eigener Sub ist da sicher besser.

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 14:40
von StefanB
Schnellschuss : Ein elektro und hiphop-lastiger junger Bekannter hat sich ( ohne mein Zutun :cry: ) ein mir noch nicht näher bekanntes LD-Sub-Sat-System für draussen zugelegt und ist gut zufrieden ; hab´s jetzt nur an Fasching über die gut 100m Entfernung zu mir und meiner Beschallung hören können ( bevor ich laut gemacht habe :mrgreen: ).
Bass war ordentlich da. Was genau müßte ich erst in Erfahrung bringen, evtl. ein Dave 12 oder 15 hab ich ihn nuscheln hören .... der Alkohol ....

Thema gebraucht : Gerade bei amtlichem Zeug kann man nicht wirklich viel falsch machen. Die Preise sinken von unerschwinglich auf ein erträglich Maß und das Zeug ist, wenn´s nicht von einem Vollspasten gequält wurde, auch nach Jahren, weil wenn professionell behandelt eigentlich unkaputtbar, noch gut. Die z.B. in unserem Bürgerhaus installierte Anlage ( Dynacord PM1600/S900/EVoice-Boxen ) hat fast alle Rotlicht-Kasper überlebt

1000€ sind eine Null zuviel, als dass ich da übers Knie brechen würde. Zur Not beim lokalen Verleiher für kleines Geld was amtliches besorgen und die 1000-Öcken langfristig überlegt statt Schnellschussmäßig anlegen.

Oder nimm gleich sowas :

8O

Stefan

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 16:47
von jonasboehl
Moin!
In einem Beratungsthread im hifi-forum haben irgendwie alle von IMG abgeraten und zu dieser Marke hier geraten:
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... ner_sd.htm

Persönlich kann ich dir dazu leider nix sagen.
Bin absoluter Fan von D&B, aber das ist ein Deutscher Hersteller, da bist du bei locker 20000€ für nen schönes System... :D

Grüße Jonas

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 18:13
von aaof
raw hat geschrieben:Grad wenn gekübelt wird und die Leute unbedarft die Lautstärke hochfahren, brauchts Reserven, die eine HiFi-Box nicht hat.
Aber gerade der 681 würde ich das zutrauen. Mein Gott, hier soll eine Garage (hoffentlich keine Tiefgarage) beschallt werden.

Zum Spass würde ich aber noch 2 Subs dazu nehmen (nein, nicht die AW-560 8) ).

Gruß

aaof

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 18:54
von tf11972
Ich finde die PA-Lösung schon ganz in Ordnung.

Grade, wenn einer der Kübler gegen die nuBox rempelt und hinterher womöglich eine Scharte im Folienfurnier ist, ärgert man sich nur.

Viele Grüße
Thomas

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:40
von HHO
Servus Jungs!

Ich habe eine kleine Skizze gemacht, damit Ihr Euch ein besseres Bild von den Gegebenheiten machen könnt.

Das ganze sieht so aus..
PARTYZONE
PARTYZONE
Die "DANCING AREA" ist meine Hauszufahrt - ca. 400m2 groß.
Garage ist relativ klein, da kommen einige Matratzen sowie 2 FATBOYS rein.
Ein Tisch mit Laptop und Mischpult ist in der Garage, die Boxen im Freien!
Keine Ahnung wo der Sub hin muss - das kann ich nur live austesten.

Die nuBoxen möchte ich nicht vor die Garage stellen, da hier der Boden nicht ganz eben ist und die Gefahr des Reinlaufens besteht.
Ausserdem kenne ich meine "Pappenheimer" - einmal kurz nicht aufgepasst und der Erste fühlt sich zum DJ berufen. 8)

Da habe ich mit einer PA-Anlage ein wesentlich besseres/entspannteres Gefühl.
Die Dinger werden ja für solche Zwecke konstruiert.

Ich persönlich hätte es gerne laut und druckvoll.
Ob das mit einem günstigen System überhaupt möglich ist kann ich nicht beurteilen aber das wird sich ja bald herausstellen. :mrgreen:

Ich werde mal recherchieren ob es in meinen Breiten überhaupt so etwas wie einen professionellen Verleiher gibt.
Wenn ja hat der Mann (die Frau) sicher auch gebrauchte Dinger auf Lager und vielleicht auch zu verkaufen.
StefanB hat geschrieben:1000€ sind eine Null zuviel, als dass ich da übers Knie brechen würde. Zur Not beim lokalen Verleiher für kleines Geld was amtliches besorgen und die 1000-Öcken langfristig überlegt statt Schnellschussmäßig anlegen.

Oder nimm gleich sowas :

8O

Stefan
In der Geldfrage gebe ich Dir recht.
Das Video hat mich allerdings etwas schockiert. Dachte zuerst da hat sich ein Privatmann seinen Keller eingerichtet :mrgreen:

Re: Beschallung für Garage (Partyzone)

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 12:41
von rolippo
baerndorfer hat geschrieben: Aber Du hast sicher Recht. Wie findest das TRITON-Set welches Oliver rausgesucht hat? Da ist ein Sub dabei und soweit ich gesehen habe auch vom Preis runtergesetzt - kommt mir also entgegen.
Das Set ist ganz oft die Empfehlung, wenn es um ein gutes, leistungsstarkes und kompaktes System zu einem fairen Preis geht.
Und gerade bei Deiner Garage und dem recht kleinen Raum wird ein kompaktes Sat-Subwoofer-System sicherliche eine sehr gute Lösung sein.
Gruß, Oliver