Seite 2 von 3
Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 00:49
von Nuubi
... kann dir auch die nubox 481 empfehlen. habe selbige hier an nem onkyo 9377 stehen, und höre ähnliche musik. tiefgang ist allemal genug vorhanden und die pegel erst
mit ner regalbox oder nupro (warum denn aktiv box empfehlen wenn er schon nen onkyo 9155 hat?) wirste weniger spaß haben. wenn du auf ander bewohner rücksicht nehmen musst und nicht wirklich laut hören kannst, würden solche es bei ausreichend tiefgang aber auch tun...
gruß
Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 03:34
von ThomasB
Kann er verkaufen, vllt reicht der Erloes fuer Stative.
Die nuPro steckt in Bezug auf Klang und Pegelfestigkeit mit einem 150 Euro Amp die 481 locker in die Taschae, zusätzlich ist das finish wertiger, ein ATM(!) und DAC gleich integriert, die Lösung spart Platz und du hast mehr Tiefgang als bei einer 481. Mehr kriegst du eben nicht für 600 Euro
Ich sehe keinen Grund warum man auf eine 481 zurück greifen sollte. Aber eure elektronische Musik hat ja scheinbar wirklich Tiefbass, vielleicht wären zwei AW 1000 die beste Wahl
//EDIT: Da ich grad drauf hingewiesen wurde, im letzten Absatz ist Ironie versteckt.
Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 18:57
von El_Duffo
T.Brand hat geschrieben:
...du hast mehr Tiefgang als bei einer 481....
Ich sehe keinen Grund warum man auf eine 481 zurück greifen sollte. Aber eure elektronische Musik hat ja scheinbar wirklich Tiefbass, vielleicht wären zwei AW 1000 die beste Wahl
Hier stand doch gar nirgends was von Tiefbass.... und deine Aussagen widersprechen sich doch ein bisschen

Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 11:23
von ThomasB
Was widerspricht sich? Der Hinweiß war ganz allgemein gehalten, wollte nur ein paar Argumente für die nuPro aufzählen. Das mit den AW 1000 war Quatsch aber mit Ironie haben es hier manche nicht so scheinbar
Ich wollte damit sagen dass es keine 481 sein muss, weil die ja alle als so "basspotent" beschrieben haben. Elektronische Musik spielt eigentlich ausschließlich oberhalb der 50hz. Vergessen darf man nicht seine anderen Musikrichtungen, da zeigen sich die feinen Höhen/Mitten und die Tatsache via Drehregler der nuPro ganz Bequem seine Vorlieben einzustellen. Linear spielen sonst alle mehr oder weniger

Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 11:35
von Lemke46
T.Brand hat geschrieben:Was widerspricht sich? Der Hinweiß war ganz allgemein gehalten, wollte nur ein paar Argumente für die nuPro aufzählen. Das mit den AW 1000 war Quatsch aber
mit Ironie haben es hier manche nicht so scheinbar
Dafür musst du Verständnis haben:
Wenn jemand ernsthaft nach Hilfe sucht, kann es schon sein, dass er - nicht ernsthaft gemeinte - Hinweise für "bare Münze" nimmt ...

Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 11:40
von ThomasB
habs doch drunter geschrieben, entspannt euch und BTT.

Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:34
von raw
Der Tipp mit der nuPro ist gut, aber halt nicht primär wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern aus anderen Gründen:
Nico25041992 hat geschrieben:ich kann leider nur maximal mit gehobener Zimmerlautstärke hören

Der größere Maximalpegel einer 481er ist also gar nicht von Nöten und würde wahrscheinlich nie ausgenutzt werden.
T.Brand hat geschrieben:... Pegelfestigkeit mit einem 150 Euro Amp die 481 locker in die Taschae ... du hast mehr Tiefgang als bei einer 481.
Ist dir klar, wie schnell ein entzerrter 15er TMT am mechanischen Ende ist im Vergleich zu einem unentzerrten 22er? Mit der nuPro ist gehobene Zimmerlautstärke drin, aber mehr auch nicht. Eine 481er kann mehr, immerhin hat ihr TMT eine mehr als zweieinhalbfach größere Membranfläche (und sicher auch mehr Maximalhub).
Das mit dem Tiefgang kann man so auch nicht sagen. Die nuPro hat offenbar (s.u.) einen steilen Hochpassfilter bei rund 40Hz. Bei 30Hz kommt da nix mehr raus. Eine 481er hat als Passivbox natürlich keinen solchen Filter vorgeschaltet und erst bei grob 30Hz (schätzungsweise) ihre Bassreflex-Resonanz (bei meinen nuBox400 hatte ich ca. 32Hz gemessen). Sie hat somit einen sehr sanften Abfall zu tiefen Frequenzen hin und gewisse Fähigkeiten im Tiefbass.
http://www.audio.de/testbericht/aktivla ... 07922.html#
http://www.stereoplay.de/testbericht/la ... 29928.html
Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:46
von Lipix
T.Brand hat geschrieben:
Ich wollte damit sagen dass es keine 481 sein muss, weil die ja alle als so "basspotent" beschrieben haben. Elektronische Musik spielt eigentlich ausschließlich oberhalb der 50hz.
Ich würde da keinen so scharfen Schnitt machen, dass gilt nicht für alle elektronische Musik und auch wenn man mal in andere Bereich reinkommt wird durchaus auch ein Bassbereich zwischen 35 und 50hz gefordert.
An sich reicht aber die Basspotenz von 481/A-20 für die meisten Musikrichtungen, wenn nicht gerade Filme geschaut werden.
@Raw
ich würde auch der 481 als BR LS unterhalb von 40Hz nicht mehr viel zutraun, zumindest nichts was man dann in der Praxis auch merken kann. Bei geschlossenen LS könnte man schon eher mit dem Bereich 30-40Hz was anfangen. (bei 44Hz -+3dB Basis)
Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 13:05
von ThomasB
Ich weiß nicht wie groß der Abfall bei der Grenze ist, selbst bei nem flachen Abfall von 6 db/Oktave kommt bei 30 HZ gefühlt nichts mehr.
In seinem Fall halte ich nicht das Chassis für das "begrenzente" Element sondern eben den Amp. Dass er bei normaler Zimmerlautstärke eh keine/kaum Auslenkung hat sei mal dahin gestellt, da wäre ein ATM dann fast Pflicht wenns Spaß machen soll.
Ansonsten hast du wohl Recht, für die ein oder andere Party reicht der Maximalpegel aber locker aus. Aber wie gesagt, Pegel sind wohl nicht der springende Punkt.
@Alex: Das ist aber bei jedem Genre so, wenn er nicht gerade sagt er hört viel Orgelmusik, wird es immer den ein oder anderen Track geben mit außergewöhnlichem Tiefbass geben. Irgendwo muss er Kompromisse eingehen wenn er 600 Euro Budget hat. Nur eine NV 14 mit ATM kommt auf 19 HZ bei -3db liegt nur leider etwas über dem Budget.
Re: neue Lautsprecher 500-600 euro :)
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 15:22
von Lipix
T.Brand hat geschrieben:Ich weiß nicht wie groß der Abfall bei der Grenze ist, selbst bei nem flachen Abfall von 6 db/Oktave kommt bei 30 HZ gefühlt nichts mehr.
Nur eine NV 14 mit ATM kommt auf 19 HZ bei -3db
Der Abfall sollte irgendwo zwischen 12 und 24dB/Oktave liegen.
Selbst die 14 mit ATM packen keine 19Hz. Das waren glaub ich 25Hz.
Warum Kompromisse eingehen? Beide vorgeschlagenen LS (481 und A-20) kommen in den 40hz Bereich. Weniger sollte es halt nicht sein im Solobetrieb.