Hi,
Ich versuche mal eine Beschreibung des Oppos und wie er bei mir angeschlossen ist. Da ich nur
gemeiner Hörer und nicht TV und Elektronik Freak bin und wenig Vergleichsmöglichkeiten habe, bitte ich vorweg die unfachmännische Beschreibung mit Nachsicht zu behandeln:
Kaufgrund war ein veralteter DVD Player und eine an den Surroundanschlüssen defekte NAD Vorstufe. Die neueren NAD Vorstufen mit HD Decoder fand ich unanständig teuer. Irgendwo im amerikanischen AVS Forum las ich, dass einige User ihre Oppo BD PLayer direkt an die Endstufen angeschlossen hatten und sehr zufrieden waren. D.h. die Vorstufe kann entfallen. Nach nächtelangem lesen über die diversen Anschlussmöglichkeiten hab ich den Oppo 95 EU in UK bestellt.
Da ich nur einen einfachen 46 Zoll Plasma von Panasonic habe, kann ich keine tiefgreifenden Aussagen zur Upscaling Qualität bei DVDs machen. Die Bildqualität ist auch nicht mein Schwerpunkt. Mir fiel nur auf, dass einige Filme im Gegensatz zu meinem vorigen Billig DVD Player gestochen scharf erscheinen ("Das Boot"), andere wiederum vor allen in den Farben etwas matschiger wirken ("Roxy Music live at the Apollo"). Gute Blu Rays sind für mich aber eine Augenweide. Vom Oppo wird der HDMI 1 Ausgang bei mir lediglich für die Bildübertragung zum TV genutzt. Tonsignale werden über xlr bzw. cinch vom Oppo abgezweigt.
Von der Audio Qualität bin ich sehr begeistert. Die cinch und xlr Anschlüsse am Oppo und den Vincents erlauben verschiedene Paarungen.
Stereo SACD oder flac Dateien von der Festplatte gehen vom separaten xlr Stereo Ausgang des Oppo direkt an die xlr Anschlüsse der beiden Front Vincents. Keine Klangregelung dazwischen. Die Boxen etwas nach vorn gerollt und alles ist bereit für einen entspannten Stereo Hörabend. Für meine bescheidenen Ohren und meine Akustikverhältnisse klingt es ausgezeichnet.
Für die Mehrkanalquellen nutze ich die MCH Cinch Ausgänge des Oppo und gehe damit für die Fronts und Rears ins jeweilige
ATM und danach in die cinch Eingänge der Front und Rear Vincents. Dadurch kann bei Filmen oder Konzerten der Klang angepasst werden. Die Lautstärke wird in beiden Fällen über den Oppo geregelt.
Nachteile: Preis des Gerätes, in meiner Konfiguration Kabel ohne Ende, Umschalten der Front SP 997 von xlr auf cinch beim Wechsel von Stereo zu MCh, Lautstärkeregelung am Oppo etwas grob (es gibt inzwischen ein update dafür)
Fazit: Von meiner Seite eine dicke Kaufempfehlung. Bei mir relativierte sich der hohe Preis des Oppo durch das Wegfallen der eigentlich geplanten NAD T 175 HD Vorstufe. Und sollte es irgendwann wieder eine Revolution in den Tonformaten geben kann immer noch eine Vorstufe per HDMI dazwischen kommen.
Soweit meine laienhaften Eindrücke. Vielleicht für den einen oder anderen trotzdem von Interesse.
Und ja, die Verpackung des Gerätes ist auch Klasse
Gruß, Thorsten