Seite 2 von 12

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:40
von acky
Surround-Opa hat geschrieben:
... Sollten die dann beide Analog angeschlossen sein, oder Digital. Ich hab keinen Plan wie man das am besten macht.
Wenn ich mir was wünschen kann: beides! :mrgreen:

Digital wird es nicht viel (wenn überhaupt einen) Unterschied geben, da der AVR D/A wandelt.

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:54
von Surround-Opa
"Legomann II" und "HiFiflex"

Bleibt doch bitte beim Thema. 8)

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 16:07
von thor
Hi,


Ich versuche mal eine Beschreibung des Oppos und wie er bei mir angeschlossen ist. Da ich nur gemeiner Hörer und nicht TV und Elektronik Freak bin und wenig Vergleichsmöglichkeiten habe, bitte ich vorweg die unfachmännische Beschreibung mit Nachsicht zu behandeln:

Kaufgrund war ein veralteter DVD Player und eine an den Surroundanschlüssen defekte NAD Vorstufe. Die neueren NAD Vorstufen mit HD Decoder fand ich unanständig teuer. Irgendwo im amerikanischen AVS Forum las ich, dass einige User ihre Oppo BD PLayer direkt an die Endstufen angeschlossen hatten und sehr zufrieden waren. D.h. die Vorstufe kann entfallen. Nach nächtelangem lesen über die diversen Anschlussmöglichkeiten hab ich den Oppo 95 EU in UK bestellt.

Da ich nur einen einfachen 46 Zoll Plasma von Panasonic habe, kann ich keine tiefgreifenden Aussagen zur Upscaling Qualität bei DVDs machen. Die Bildqualität ist auch nicht mein Schwerpunkt. Mir fiel nur auf, dass einige Filme im Gegensatz zu meinem vorigen Billig DVD Player gestochen scharf erscheinen ("Das Boot"), andere wiederum vor allen in den Farben etwas matschiger wirken ("Roxy Music live at the Apollo"). Gute Blu Rays sind für mich aber eine Augenweide. Vom Oppo wird der HDMI 1 Ausgang bei mir lediglich für die Bildübertragung zum TV genutzt. Tonsignale werden über xlr bzw. cinch vom Oppo abgezweigt.

Von der Audio Qualität bin ich sehr begeistert. Die cinch und xlr Anschlüsse am Oppo und den Vincents erlauben verschiedene Paarungen.

Stereo SACD oder flac Dateien von der Festplatte gehen vom separaten xlr Stereo Ausgang des Oppo direkt an die xlr Anschlüsse der beiden Front Vincents. Keine Klangregelung dazwischen. Die Boxen etwas nach vorn gerollt und alles ist bereit für einen entspannten Stereo Hörabend. Für meine bescheidenen Ohren und meine Akustikverhältnisse klingt es ausgezeichnet.

Für die Mehrkanalquellen nutze ich die MCH Cinch Ausgänge des Oppo und gehe damit für die Fronts und Rears ins jeweilige
ATM und danach in die cinch Eingänge der Front und Rear Vincents. Dadurch kann bei Filmen oder Konzerten der Klang angepasst werden. Die Lautstärke wird in beiden Fällen über den Oppo geregelt.

Nachteile: Preis des Gerätes, in meiner Konfiguration Kabel ohne Ende, Umschalten der Front SP 997 von xlr auf cinch beim Wechsel von Stereo zu MCh, Lautstärkeregelung am Oppo etwas grob (es gibt inzwischen ein update dafür)

Fazit: Von meiner Seite eine dicke Kaufempfehlung. Bei mir relativierte sich der hohe Preis des Oppo durch das Wegfallen der eigentlich geplanten NAD T 175 HD Vorstufe. Und sollte es irgendwann wieder eine Revolution in den Tonformaten geben kann immer noch eine Vorstufe per HDMI dazwischen kommen.

Soweit meine laienhaften Eindrücke. Vielleicht für den einen oder anderen trotzdem von Interesse.
Und ja, die Verpackung des Gerätes ist auch Klasse :D

Gruß, Thorsten

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 20:11
von Esteraner
thor hat geschrieben:Hi,


Ich versuche mal eine Beschreibung des Oppos und wie er bei mir angeschlossen ist. Da ich nur gemeiner Hörer und nicht TV und Elektronik Freak bin und wenig Vergleichsmöglichkeiten habe, bitte ich vorweg die unfachmännische Beschreibung mit Nachsicht zu behandeln:

Kaufgrund war ein veralteter DVD Player und eine an den Surroundanschlüssen defekte NAD Vorstufe. Die neueren NAD Vorstufen mit HD Decoder fand ich unanständig teuer. Irgendwo im amerikanischen AVS Forum las ich, dass einige User ihre Oppo BD PLayer direkt an die Endstufen angeschlossen hatten und sehr zufrieden waren. D.h. die Vorstufe kann entfallen. Nach nächtelangem lesen über die diversen Anschlussmöglichkeiten hab ich den Oppo 95 EU in UK bestellt.

Da ich nur einen einfachen 46 Zoll Plasma von Panasonic habe, kann ich keine tiefgreifenden Aussagen zur Upscaling Qualität bei DVDs machen. Die Bildqualität ist auch nicht mein Schwerpunkt. Mir fiel nur auf, dass einige Filme im Gegensatz zu meinem vorigen Billig DVD Player gestochen scharf erscheinen ("Das Boot"), andere wiederum vor allen in den Farben etwas matschiger wirken ("Roxy Music live at the Apollo"). Gute Blu Rays sind für mich aber eine Augenweide. Vom Oppo wird der HDMI 1 Ausgang bei mir lediglich für die Bildübertragung zum TV genutzt. Tonsignale werden über xlr bzw. cinch vom Oppo abgezweigt.

Von der Audio Qualität bin ich sehr begeistert. Die cinch und xlr Anschlüsse am Oppo und den Vincents erlauben verschiedene Paarungen.

Stereo SACD oder flac Dateien von der Festplatte gehen vom separaten xlr Stereo Ausgang des Oppo direkt an die xlr Anschlüsse der beiden Front Vincents. Keine Klangregelung dazwischen. Die Boxen etwas nach vorn gerollt und alles ist bereit für einen entspannten Stereo Hörabend. Für meine bescheidenen Ohren und meine Akustikverhältnisse klingt es ausgezeichnet.

Für die Mehrkanalquellen nutze ich die MCH Cinch Ausgänge des Oppo und gehe damit für die Fronts und Rears ins jeweilige
ATM und danach in die cinch Eingänge der Front und Rear Vincents. Dadurch kann bei Filmen oder Konzerten der Klang angepasst werden. Die Lautstärke wird in beiden Fällen über den Oppo geregelt.

Nachteile: Preis des Gerätes, in meiner Konfiguration Kabel ohne Ende, Umschalten der Front SP 997 von xlr auf cinch beim Wechsel von Stereo zu MCh, Lautstärkeregelung am Oppo etwas grob (es gibt inzwischen ein update dafür)

Fazit: Von meiner Seite eine dicke Kaufempfehlung. Bei mir relativierte sich der hohe Preis des Oppo durch das Wegfallen der eigentlich geplanten NAD T 175 HD Vorstufe. Und sollte es irgendwann wieder eine Revolution in den Tonformaten geben kann immer noch eine Vorstufe per HDMI dazwischen kommen.

Soweit meine laienhaften Eindrücke. Vielleicht für den einen oder anderen trotzdem von Interesse.
Und ja, die Verpackung des Gerätes ist auch Klasse :D

Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten, Danke für deinen Bericht, war sehr aufschlußreich und hat mich in meiner Entscheidung mir den Player in naher Zukunft zu kaufen mehr als bestärkt !!! :clap:

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 21:12
von lontano
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem BDP-93 nuForce Edition? :eusa-think:

(Wenn schon, dann einer mit "nu" :mrgreen: )

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 21:26
von Legomann II
Sehr interessante Lösung hast Du Dir da geschaffen, Thorsten 8O wahrlich abseits des "Mainstreams" den Oppo 95 als Schaltzentrale und dann (direkt) die Endverstärker zu nutzen. Danke für den Bericht, auch wenn der 95iger wahrscheinlich doch eher ein Spezialist (eben für solche oder andere "ungewöhnliche" Lösungen wie Deine) bleibt.

Vermutlich ist er auch eine tolle Lösung für jeden, der sich vor Jahren einen AVRBoliden erstanden hat und nun über nicht vorhandene Audio- oder Videoformate weint: Einfach den Oppo davor und den Boliden als Endstufe nutzen :D
lontano hat geschrieben:(Wenn schon, dann einer mit "nu" :mrgreen: )
Für EUR 600,00 Aufpreis? Dann lieber mit dem Geld Nubi-Figuren auf Ebay kaufen, um die Markenloyalität zu zeigen :wink:

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 22:20
von lontano
Auch haben. :mrgreen:

Eine Frage: Lassen sich die Oppos (oder der CA 751 BD) so programmieren, dass sie automatisch

* bei CD (oder generell bei Stereo) das Signal analog über RCA oder XLR
* bei DVD und Bluray das Audio-Signal über HDMI

ausgeben?

Dann könnte ich drei Geräte (CD-Spieler, Bluray-Spieler, DACmagic) durch eines ersetzen.

Danke! :bow-blue:

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 22:56
von Surround-Opa
lontano hat geschrieben:Auch haben. :mrgreen:

Eine Frage: Lassen sich die Oppos (oder der CA 751 BD) so programmieren, dass sie automatisch

* bei CD (oder generell bei Stereo) das Signal analog über RCA oder XLR
* bei DVD und Bluray das Audio-Signal über HDMI

ausgeben?
Geht. :mrgreen:

Im Menü Lautsprecher-Konfiguration/Speaker Configuration. BDA runterladen hilft. :wink:

Teilweise werden auch hier einige Frage beantwortet http://watershade.net/wmcclain/BDP-93-faq.html

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 08:52
von lontano
Surround-Opa hat geschrieben:
Geht. :mrgreen:
Wie? 8O Vielleicht war meine Frage nicht ganz klar: Dass ich Stereo analog ausgeben kann, ist schon klar. Die Frage ist, ob es einen Knopf auf der FB gibt, der umschaltet zwischen Stereo Analog und HDMI Multichannel – oder ob es das Gerät, noch besser, automatisch kann (wäre ja denkbar – erkenne "Stereo" > Ausgabe analog).
Surround-Opa hat geschrieben: Im Menü Lautsprecher-Konfiguration/Speaker Configuration. BDA runterladen hilft. :wink:
Hatte ich schon – und habe ich nochmal getan. Wenn ich es recht verstehe, muss ich dafür jedesmal ins Setup-Menü? Dann wäre es ja nicht praktikabel.
Surround-Opa hat geschrieben:Teilweise werden auch hier einige Frage beantwortet http://watershade.net/wmcclain/BDP-93-faq.html
Danke. Dort habe ich nur das gefunden:
These features are subtracted:
...
* No dedicated analog stereo output (use the FR & FL 7.1 connections with the proper downmix setting)
Das hieße: nein. :(

Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 10:25
von thor
Hi,
lontano hat geschrieben: Eine Frage: Lassen sich die Oppos (oder der CA 751 BD) so programmieren, dass sie automatisch

* bei CD (oder generell bei Stereo) das Signal analog über RCA oder XLR
* bei DVD und Bluray das Audio-Signal über HDMI ausgeben?
Beim 95 sind alle Ausgänge gleichzeitig aktiv so dass Du nur an Deinem AVR den Quelleneingang wechseln mußt.
All outputs on the player are active at the same time, so you will just need to connect the dedicated stereo outputs of the player into your amplifier. Just turn off the Sony when you are not using it.
_________________________________________________________
lontano hat geschrieben: Danke. Dort habe ich nur das gefunden:
These features are subtracted:
...
* No dedicated analog stereo output (use the FR & FL 7.1 connections with the proper downmix setting)
Das hieße: nein. :(
Das trifft aber nur für den 93 zu der kein separates Stereo Panel mit RCA und XLR hat.

Gruß, Thorsten