Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von stan libuda »

Hi krokette
beispiel 1. entspricht meiner Aussage.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von krokette »

mcBrandy hat geschrieben:Da mußt eher den Gerald danken.

Ach ja, wennst nämlich mit den Signal vom 2. Sub in den Amp zurück gehst, könnte was kaputt gehen. Also immer nur von einem Sub zurück in Main-In.

Gruß
Christian

mcBrandy - Du hattest mir das mal in einem alten Thread erläutert. (Suchfunktion ... :sweat: )
Kannst Du mir die Korrektheit von Beispiel 4 bestätigen? :oops:

Gruss Krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Krokette,

meiner Meinung nach ist das Beispiel 2 korrekt.
Bin zwar kein Elektrofreak, aber ich denke, das Signal wird falls du mit Y-Kabel/n arbeitest manipuliert.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von mcBrandy »

Ich hab jetzt den Thread durchgelesen, leider kann ich die Bilder nicht sehen. Werden bei mir blockiert. Das schau ich mir demnächst auf nen anderen PC an.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von flo5 »

Mörstädter hat geschrieben:meiner Meinung nach ist das Beispiel 2 korrekt.
Bin zwar kein Elektrofreak, aber ich denke, das Signal wird falls du mit Y-Kabel/n arbeitest manipuliert.
Jepp, deswegen habe ich auch den zweiten Weg empfohlen. Die Y-Kabel sind IMHO das Problem :wink:

@Krokette: Konntest du schonmal testen?
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von Nubi »

Hallo miteinander,

Beispiel 1 ist fast richtig.
Ihr solltet euch nicht so sehr auf Stereo Ein- oder Ausgänge konzentrieren, da jeder Sub nur einen Kanal zugewiesen bekommt.

Richtig ist Beispiel 1 dann, wenn auch für den "line-out" am Subwoofer ein Y-Adapter verwendet wird.

Grüße
Nubi
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von krokette »

@Krokette: Konntest du schonmal testen?
mehr als genug. es hat mir in 10 monaten zwei sub-verstärker verbraten.
ich kann mir das testen nicht mehr leisten ...
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von krokette »

also SO?

Bild
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von Nubi »

@ krokette:

Genau so!
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Beitrag von krokette »

DANKE! :D

Nubi --> :handgestures-thumbup:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten