Seite 2 von 4
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:06
von eLw00d
Surround-Opa hat geschrieben:Folieren wäre auch ne Möglichkeit, auch dazu gibt es Fachbetriebe z.B. die Autos folieren.
Schau mal ob du in deiner Nähe so einen Betrieb findest.
http://www.foliocar.com/#!haendler
Danke für den link!
2km von mir gibt's einen passenden Betrieb.
FrankOTango hat geschrieben:
Um eine (wie ich finde hässliche) Folie aufzubringen musst du erst das Nextel runterbekommen. Außerdem ist das Segel der Jubiläumsbox aus Holz. Das deiner nuWave ist wahrscheinlich MDF? Weiß ich gar nicht.
Wenn dein Segel aus Holz wäre, würde ich versuchen das Nextel vollständig zu entfernen. Dann die Holzoberlfläche nicht lackieren, sondern lasieren, (vorausgesetzt die Maßerung sieht einigermaßen ansprechend aus) z. B. mit einer schwarzen Lasur. Das ist für einen Laien sehr einfach und schnell.
Klar ist das aus Holz.
Hab hier schonmal gesucht und etwas vergleichbares würde in den vierstelligen Bereich gehen.
War nur so ein Gedankenspiel...
Ich finde sogar die Folien meine Buche-Nuboxen recht ansehnlich und wenn's einen Hunderter weniger kostet als das Lackieren, dann wäre das für mich die erste Wahl.
Natürlich dann in einem schönen Schwarz oder irgendeiner peppigen Farbe.
Mal schauen...
Ich werde mich dann mal beim Lackierer und beim Folierer erkundigen sobald die Lautsprecher wieder da sind.
Danke schonmal für die Tipps!
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:10
von Black511er
eLw00d hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meine beiden nuWave 105 verkauft.
Nach dem Versand sieht ein Lautsprecher jetzt so aus:
Ich habe dem Käufer das Geld zurück überwiesen und die Lautsprecher befinden sich nun in der Schadenskontrolle von DHL.
Sobald ich sie zurückerhalte werde ich mich daran machen die beschädigte Box zu reparieren. Ich weiß nur nicht so recht wie...
Habt ihr Tipps für mich, wie ich die Lautsprecher wieder ansehnlich machen kann?
Ich hatte eine Reperatur der Ecke (wie auch immer das genau zu machen sein wird...) und eine anschließende Folierung der Klangsegel gedacht.
Hat das hier schonmal Jemand probiert?
Ich würde DHL nahelegen mir den Schaden zu bezahlt, da du ja sicherlich den versicherten Versand gewählt hast.
Sonst mal nen Mietmaul (Anwalt) fragen (wenn im Umfeld vorhanden) was er davon denkt. Wie gut hast du sie Schätze denn verpackt?
LG Benni
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:16
von eLw00d
Die Diskussion wollte ich jetzt hier nicht lostreten...
Ich hab sie nach meinem Ermessen sicher verpackt mit ner Menge Luftpolsterfolie und zerknüllten Zeitungspapier. Die Kanten nochmal extra dicke abgeklebt.
Hat nicht gereicht. Wessen Fehler das jetzt war wird sich herausstellen.
Der Schaden ist aber garantiert nicht durch ein einfaches Umkippen des Pakets entstanden.
Ich werd auf jeden Fall nie mehr ohne OVP verschicken. (die gab's leider bei Nubert nicht mehr)
Mysterion hat geschrieben:Vielleicht wäre eine Nuline 264 oder 284 was für dich!

Wenn dann irgendwann mal neue anstehen, dann direkt nuVero.
Die 14er haben mich beim Vergleichstest so umgehauen. Ist nochmal ne ganz andere Welt.
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 21:57
von Mysterion
Gibt es schon Neuigkeiten?
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 09:27
von eLw00d
Leider nicht... die Lautsprecher sind noch in DHL Gewahrsam.
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 20:44
von Frank Klemm
eLw00d hat geschrieben:Leider nicht... die Lautsprecher sind noch in DHL Gewahrsam.
Aufpassen!
Neben dem (nicht zu übersehenden) äußeren Schaden können auch im Inneren Schäden entstanden sein.
Dies wird schnell bei Schadensbeurteilungen übersehen.
Wenn die Box originalverpackt war, deutet so ein Schaden auf einem Sturz aus 1 bis 1,5 m Höhe.
Dabei ist die Box nicht direkt auf die Ecke gefallen, sondern eher auf die Ober- bzw. Unterseite.
Das gibt einen ganz schönen Hieb auf Chassis und alle Befestigungen.
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 21:57
von NuOhr
Frank Klemm hat geschrieben:eLw00d hat geschrieben:Leider nicht... die Lautsprecher sind noch in DHL Gewahrsam.
Aufpassen!
Neben dem (nicht zu übersehenden) äußeren Schaden können auch im Inneren Schäden entstanden sein.
Dies wird schnell bei Schadensbeurteilungen übersehen.
Wenn die Box originalverpackt war, deutet so ein Schaden auf einem Sturz aus 1 bis 1,5 m Höhe.
Dabei ist die Box nicht direkt auf die Ecke gefallen, sondern eher auf die Ober- bzw. Unterseite.
Das gibt einen ganz schönen Hieb auf Chassis und alle Befestigungen.
Hallo
Du machst mir Angst! Meine 105 wurde auch mal von meinen Kinder umgestossen, aber die obere Kante
bekam zum Glück nur einen kleinen Riss! Die sehr guten Nubert-LS-Kabel-Verschraubungen haben die Box gottseidank von der Mauer zurückgezogen!!
Mein WZ-Boden ist Barkett!
Was kann denn bei einem Sturz technisch kaputt gehen??
Die Box hört sich nach dem Sturz noch gleich gut an wie die Kameradin!
@eLw00d Ich wünsche Dir viel Erfolg das dieser Schaden anständig ersetzt oder ausbezahlt wird!
Gruss
Alex
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 23:12
von tiyuri
NuOhr hat geschrieben:Mein WZ-Boden ist Barkett!
Wow, teurer Boden!
NuOhr hat geschrieben:Was kann denn bei einem Sturz technisch kaputt gehen??
Die Box hört sich nach dem Sturz noch gleich gut an wie die Kameradin!
Na dann scheint es ja nochmal gut gegeangen zu sein.

Die Magnete der Chassis sind schwer, da könnte ein Chassiskorb brechen.
Die Verschraubung der Weichenplatinen oder ein Bauteil darauf könnte sich lockern.
Halte ich aber ob der nubertschen mechanischen Ausführung für unwahrscheinlich.

Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 15:34
von eLw00d
NuOhr hat geschrieben:
@eLw00d Ich wünsche Dir viel Erfolg das dieser Schaden anständig ersetzt oder ausbezahlt wird!
Gruss
Alex
Hat leider nichts gebracht...
Lautsprecher sind wieder da mit dem Vermerk, dass meine Verpackung nicht AGB-konform war.
Somit gibt's kein Geld und die Reperatur wird wegen Mangel an finanziellen Mitteln erstmal auf unbestimmte zeit verschoben.
Re: nuWave 105 reparieren
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 08:29
von Capricornus64
Hallo Rene,
schade, ein Versuch wars wert. Als Empfänger der Nuwaves muß ich allerdings sagen, das diese meines Erachtens tatsächlich nicht ausreichend verpackt waren. Es reicht nicht, Zeitungspapier reinzulegen und die Kanten mit Noppenfolie zu umkleben. Speziell bei der Nuwave sind die Kanten ja besonders empfindlich da sie vorstehen. Vermutlich wäre es bei Nulines nicht zu so einem verherenden Schaden gekommen. Zumal den Paketen von außen überhaupt nichts anzusehen war. Das heißt, sie haben in der Verpackung Platz gehabt um zu verrutschen. Nicht umsonst versendet Nubert seine Boxen in so einer aufwendigen Verpackung.
Ich schreibe dies als Info für alle die sich mit dem Gedanken tragen, die großen Nuwave Boxen ohne Originalverpackung zu versenden. Gebt lieber die Euros aus und lasst euch von Nubert entsprechende Verpackungen zuschicken. Kosten zwar auch einiges, aber bevor ich bei so tollen Boxen ein Risiko eingehe...
Gruß
Ralph