Seite 2 von 3

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 22:16
von Agent K
Habt ihr bisher etwa noch nicht diese großen Unterschiede festgestellt??? Den hört doch jeder Taube im Blindtest heraus. :mrgreen:
PS: In der silbernen Ausführung klingt es auch irgendwie straffer :wink:
(Boahahahaaa!!!)

Gruss vom Agent Bild

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 23:27
von Amperlite
Nu is aber wieder jut, wa!
Man muss es ja nicht übertreiben.
Bild

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 23:41
von Blap
Nu is aber wieder jut, wa!
Man muss es ja nicht übertreiben.

Willst Du mir etwa mangelnde Objektivität unterstellen ? ;)

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 13:33
von JensII
Die Klangqualität lässt sich allgemein sehr stark verbessern indem man beim Nachbarn eine Satschüssel auf den Küchentisch stellt. Und sieht noch nicht mal schlecht aus, da es ja nicht die eigene Küche ist.

Die höhen werden feiner, genauer aber auch wärmer. Selbst kleinste Boxen schaffen daddurch Frequenzen von unter 40 Hz bei einem Pegel von über 120 Db. Und selbst ein Vorverstärker hat dann genug Leistung um ein 7.1 Set anzusteuern, welches perkeft bei allen Pegellagen klingt .

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 14:17
von Blap
Die Klangqualität lässt sich allgemein sehr stark verbessern indem man beim Nachbarn eine Satschüssel auf den Küchentisch stellt.
Ich habe festgestellt, dass mit einer Schüssel ab 120cm Durchmesser, der Effekt noch ausgeprägter ist. Man sollte die Rückseite der Schüssel, aber unbedingt zusätzlich mit Silberlack von Mercedes-Benz lackieren, dadurch wird der Klang sehr transparent !!!

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 14:32
von Master J
Blap hat geschrieben:Silberlack von Mercedes-Benz
744 Brilliantsilber metallic?

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 14:37
von Agent K
Blap hat geschrieben:Man sollte die Rückseite der Schüssel, aber unbedingt zusätzlich mit Silberlack von Mercedes-Benz lackieren, dadurch wird der Klang sehr transparent !!!
Ja das stimmt! Zudem wird er noch klarer, straffer und sehr viel präziser.

Gruss Agent K :D

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 14:38
von Blap
744 Brilliantsilber metallic?
Ist zu analytisch im Klang. Der Kenner greift lieber zu einem etwas wärmeren Ton. :mrgreen:

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 14:42
von Agent K
Blap hat geschrieben:
744 Brilliantsilber metallic?
Ist zu analytisch im Klang. Der Kenner greift lieber zu einem etwas wärmeren Ton. :mrgreen:
Es ist aber nicht zu verachten das der 744 Brilliantsilber lack deutlich straffer und präziser klingt als andere.

Gruss Agent K :D

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 14:44
von Blap
Aber diese übertrieben, analytische Kälte im Klangbild. Ich weiss ja nicht... :?