kow123 hat geschrieben:
Ohne jetzt eine Verstärkerklangdiskussion

zu starten: was sind die Gründe?
Die Gründe? Welche die der Umgebung oder die persönlichen
Ich war in zwei Hörräumen und einem relativ normalen Raum der eher meinem Altbau gleich kommt. Beides wirkt sich in dem Fall natürlich auf den Klang aus. In wie weit ist schwer zu sagen.
Grundsätzlich hab ich nach dem groben Check und Infos über die Settings die Receiver kurz abgeglichen und (Pure)Direct, Stereo bzw DD/DTS im Wechselbetrieben, um sicher zustellen, dass der EQ besser oder zumindest nicht schlechter klingt als der Direct Modus.
Im Endeffekt war aber wenig Zeit und ich hatte ehrlich gesagt wenig Lust einen detailierten Vergleich zu starten den man schriftlich wiedergeben kann. Daher hab ich die Receiver nacheinander bei identischen Quellen durchgewechselt und mehr oder weniger nach dem "besser, schlechter, ähnlich" Schema ausgesiebt.
Vom Yamaha war ich nur enttäuscht da meine Erwartungen recht hoch gesteckt waren. An sich klanglich ein soliden AVR, aber ohne DSP auch nicht sehr spektakulär.
Das YPAO soll ja geringfühig besser oder gleichgut arbeiten wie Audyssey XT32 was man so liesst, das konnt ich halt leider nicht vergleichen. Ich kann schlecht anfangen nen AVR aus nem Hörraum wild einzumessen
Die DSP Programme waren erwartungsgemäß umfangreich, allerdings kann ich auch nicht mehr sagen ob sich viel zu meinen früheren Yamaha Erfahrungen getan hat.
Da ich nicht so der DSP Typ bin und zu Hause ein 5.2 stehen hab, war das aber für mich auch kein Kaufgrund.
Daher konnte der 1010 eben nichts bieten was ich brauchte für einen Preis knapp unter 1000€.
Der 5006 kam mir da im direkt Vergleich und für meine Ansprüche im P/L deutlich besser vor. Gerade klanglich braucht der sich überhaupt nicht zu verstecken. Die Auslegung ist zwar doch ziemlich unterschiedlich aber qualitativ weder besser noch schlechter.
Der größte Unterschied war dann am Ende der Preis. Den 5006 hab ich für knapp 500€ bekommen und klanglich konnte sich kein AVR der 500-1000€ Klasse (VK nicht UVP) spürbar absetzen. (wobei spürbar hier wieder eher subjektiv und raumabhängig)
Am Ende muss man auch ehrlich bleiben, es sind nur nuBoxen und dazu welche die hoch getrennt, ohne Leistungsanspruch laufen. Ein deutlich teurer AVR, gerade im Bereich 1000€+ ist da einfach aus klanglicher Sicht nicht zu rechtfertigen.
Wer mehr Features, Anschlüsse oder Videobearbeitung braucht bitte, aber wenn man sich klanglich deutlich verbessern will, kauft man sich für den Aufpreis einfach bessere LS.
Einen Punkt fand ich noch interessant: 2 Verkäufer haben mir unabhängig voneinander (in zwei unterschiedlichen Läden) von den kleineren Yamaha und Onkyo Geräte abgeraten. Einer meinte zu mir, dass er ungern die kleineren Serien verkauft, da ein Großteil später wieder auf seinem Schreibtisch als Reklamation landet. Marantz und Denon sollen da laut Aussage deutlich weniger von betroffen sein.
Klar sowas gilt dann immer für Serien die 1-3 Jahre auf dem Markt sind und betrifft vielleicht die neusten Geräte nicht mehr.Auch kann ein Händler Pech haben, dass er einfach mal eine "schlechte" Lieferung bekommt bei der bestimmte Bauteil verwendet wurden die fertigungsbedingt Fehler haben. Aber das mir das 2 mal am gleichen Tag gesagt wird hat mich doch überrascht.
War dann aber kein ausschlaggebender Punkt. Eher ein nettes Nice2Know Gefühl, dass aber wahrscheinlich auch ein wenig schwankt wo man gerade hinkommt.