Re: Receiver gestorben, Nachfolger gesucht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 00:31
@Frank
2 HDMI ist natürlich nie verkehrt, vorausgesetzt der AVR bleibt ne Weile stehen kann es ja nicht schaden.
Allerdings hab ich grad gesehen, dass nur der 6006 2 Ausgänge hat und das wäre das einzigste Feature, der Rest wäre für mich wiederrum uninteressant.
Dafür sind dann 200€ Aufpreis doch ein wenig viel.
Airplay etc interessiert mich nicht, ich spiel 100% alles vom PC zu oder ab und an vom BD Player.
@Lego
Hatte den LX-75 gesehen, ich vermute aber nicht, dass der Verkäufer nach 2 Monaten 40-50% vom NP runter geht
Also ein 921/922 ist mir ehrlich gesagt aber ein wenig zu low.
Es mag ja durchaus sein, dass ich jetzt mit den kleinen Kompakten viele Vorzüge eines größeren AVR nicht nutzen kann, aber hier und da ergeben sich aber auch Klangunterschiede.
Ich hab zwar bis meine Vergleichstest mit den 511 gemacht, aber ich vermute auch das die 311 ebenfalls von dem einen oder anderen profitieren.
Ich hatte auch mal 3 kleine AVR u.A. den 607 angeklemmt und das war dann dauerhaft doch nicht zufriedenstellend.
--->
Im Vergleich zu meinem jetzigen 875 schau ich mich ja schon 1-2 Klasse tiefer um.
Optimal wäre hier natürlich mal 2-3 Modelle zu Hause testen zu können um die Unterschiede ausfindig zu machen, aber das wird auf die schnelle auch nichts.
PS:
Gibt es eigentlich bei Yamaha/Pioneer unterschiede im Einmessystem innerhalb der Generationen wie bei Audyssey? 2EQ, XT usw...
2 HDMI ist natürlich nie verkehrt, vorausgesetzt der AVR bleibt ne Weile stehen kann es ja nicht schaden.
Allerdings hab ich grad gesehen, dass nur der 6006 2 Ausgänge hat und das wäre das einzigste Feature, der Rest wäre für mich wiederrum uninteressant.
Dafür sind dann 200€ Aufpreis doch ein wenig viel.
Airplay etc interessiert mich nicht, ich spiel 100% alles vom PC zu oder ab und an vom BD Player.
@Lego
Hatte den LX-75 gesehen, ich vermute aber nicht, dass der Verkäufer nach 2 Monaten 40-50% vom NP runter geht

Also ein 921/922 ist mir ehrlich gesagt aber ein wenig zu low.
Es mag ja durchaus sein, dass ich jetzt mit den kleinen Kompakten viele Vorzüge eines größeren AVR nicht nutzen kann, aber hier und da ergeben sich aber auch Klangunterschiede.
Ich hab zwar bis meine Vergleichstest mit den 511 gemacht, aber ich vermute auch das die 311 ebenfalls von dem einen oder anderen profitieren.
Ich hatte auch mal 3 kleine AVR u.A. den 607 angeklemmt und das war dann dauerhaft doch nicht zufriedenstellend.
--->
Im Vergleich zu meinem jetzigen 875 schau ich mich ja schon 1-2 Klasse tiefer um.
Optimal wäre hier natürlich mal 2-3 Modelle zu Hause testen zu können um die Unterschiede ausfindig zu machen, aber das wird auf die schnelle auch nichts.
PS:
Gibt es eigentlich bei Yamaha/Pioneer unterschiede im Einmessystem innerhalb der Generationen wie bei Audyssey? 2EQ, XT usw...