Seite 2 von 4
Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:15
von nubi2011
Surround-Opa hat geschrieben:
BTW: Warum ist das eigentlich so in die Köpfe eingebrannt das man immer zwingend ein ATM braucht.

Eventuell weil nubert gerne ATMs verkauft?
Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:16
von kow123
Surround-Opa hat geschrieben:...BTW: Warum ist das eigentlich so in die Köpfe eingebrannt das man immer zwingend ein ATM braucht.

Weil in 98% der Kaufberatungs-Beiträge ein ATM empfohlen wird, und von den restlichen 2% sind dann noch 1% Beiträge, die auf die Umbaumöglichkeit oder Zone2 hinweisen

Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:18
von highendmicha
Surround-Opa hat geschrieben:BTW: Warum ist das eigentlich so in die Köpfe eingebrannt das man immer zwingend ein ATM braucht.

Keine Ahnung.
Die jubilees sind wirklich ne tolle alternative.
Habe sie selber auch und der Bassbereich ist einfach nur der Hammer.
Diese + den Onkyo und einfach nur noch spaß haben.

Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:28
von joe.i.m
Surround-Opa hat geschrieben:Ich würde das Geld eher in LS investieren als in ein ATM. Bsw. die Nujubilee ausm NuMarkt.
Den einzigsten Vorteil den der Yamaha bietet ist mehr Leistung und die Auftrennbarkeit.
Für mich hat der Onkyo eindeutig die bessere Ausstattung, allein schon der Lan Anschluss bietet echten Mehrwert.
Sehe ich auch so! Wichtig ist aber, für sich herauszufinden, was benötige ich.
Surround-Opa hat geschrieben:BTW: Warum ist das eigentlich so in die Köpfe eingebrannt das man immer zwingend ein ATM braucht.

Die Frage habe ich, nach meiner Feststellung, das es auch Ohne geht auch immer wieder.
Man kann mit Sicherheit auch ohne hinkommen, und hat dadurch das eine oder andere Akustikproblem weniger. Funktioniert hier schon in der zweiten Boxengeneration.
Gruß joe
Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:35
von MK II
Weil ein echter Vorteil der Nubertboxen eben darin besteht. Dabei geht es keinesfalls um eine zwingende Notwendigkeit aufgrund des etwas erweiterten Bassbereiches, sondern um die beste Klangregelung die es im HiFi-Segment gibt. Wobei bei der 381 die Basserweiterung durchaus beeindruckend ist. Und nur weil eine kleine Gruppe User hier nun tatsaechlich mal einen 8050 gehört hat um festzustellen das das auch ein Verstärker ist bei dem Musik rauskommt ( ich erinnere mich da an Zeiten wo man für einen 8050 belächelt wurde

) muss den ja nicht jeder empfehlen
Willst Du Kraft und Flexibilität bei der Klanganpassung nicht nur aber auch mit Blick auf ein eventuelles ATM Yamaha, willst Du die besseren Features (Digitaleingaenge & Netzwerk) Onkyo!
Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:15
von iYassin
Wie stärk käme die Basserweiterung und Klangregelung des ATM denn bei leisem Musikhören zur Geltung, bzw. würde das ATM gerade da dann viel bewirken (in Sachen Klang, Volumeneindruck und so weiter)?
Die nuJubilee... auf dem Papier sehen die ja so aus, als seien sie der nuBox 381 überlegen, aber diverse Posts hier berichten z.B. von erschwerter Aufstellung wegen eines geringeren Abstrahlwinkels - macht das dann in meinem ja recht kleinen Zimmer Sinn? Und ich könnte sie eben nicht zurückschicken, wenn sie mir nicht zusagen...
Die Möglichkeit Onkyo + nuJubilee 35 wäre vom Klang her also der Möglichkeit Yamaha + nuBox 381 + ATM ebenbürtig oder überlegen (bis auf die Tatsache, dass es dann eben keine Klangregelung außer der am Verstärker gibt - was aber natürlich kein Problem wäre, wenn der Klang an sich ohnehin besser ist)?
Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:20
von kdr
hallo....
wenn deine Boxen frei stehen und der Bass durch zu dichte Wandaufstellung nicht aufdickt dann hörst Du die Basserweiterung bei basslastiger Musik sehr deutlich.
klaus der ATM Fan

Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:40
von iYassin
Was meinst du mit "frei"? Ich denke, mehr als 50 cm nach links und rechts, nach hinten etwas weniger, wird schwierig...
Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:45
von kdr
mit frei meine ich das der Bass nicht durch aufdicken unpräziser wird. Das müsstest Du am besten zu zweit ausprobieren, einer hört und der andere verschiebt die Boxen . Pflanzenroller aus dem Baumarkt sind dafür gut

Re: Yamaha R-S 700 oder Onkyo TX-8050?
Verfasst: So 15. Jul 2012, 17:20
von Surround-Opa
iYassin hat geschrieben:Wie stärk käme die Basserweiterung und Klangregelung des ATM denn bei leisem Musikhören zur Geltung, bzw. würde das ATM gerade da dann viel bewirken (in Sachen Klang, Volumeneindruck und so weiter)?
Die nuJubilee... auf dem Papier sehen die ja so aus, als seien sie der nuBox 381 überlegen, aber diverse Posts hier berichten z.B. von erschwerter Aufstellung wegen eines geringeren Abstrahlwinkels - macht das dann in meinem ja recht kleinen Zimmer Sinn? Und ich könnte sie eben nicht zurückschicken, wenn sie mir nicht zusagen...
Die Möglichkeit Onkyo + nuJubilee 35 wäre vom Klang her also der Möglichkeit Yamaha + nuBox 381 + ATM ebenbürtig oder überlegen (bis auf die Tatsache, dass es dann eben keine Klangregelung außer der am Verstärker gibt - was aber natürlich kein Problem wäre, wenn der Klang an sich ohnehin besser ist)?
Die Nuju spielt schon ohne ATM 5hz tiefer obwohl sie ein kleineres Gehäuse hat, das macht sich natürlich auch beim Leisehören bemerkbar. Weiterhin löst sie feiner auf und hat einen größeren Abstrahlwinkel.
Das einzigste was wirklich für dich gegen die Nuju spricht ist die nicht mögliche Testphase.
Ich würde jederzeit die Nuju der Nubox 381 vorziehen, aber im Endeffekt ist das deine Entscheidung.