Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kein AW-1200 passend zum AW-1300

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von bartman4ever »

Es war der AW-1300 ohne DSP. Auch fiel der Name AW-1200. Und ja, es war inoffiziell. Da wird auf der Webseite und den Prospekten DBA und sonstwas angepriesen und dann das. Bin schwer enttäuscht.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von Weyoun »

T.Brand hat geschrieben:Am nuControl wird ja schon gearbeitet ...
Hi!

Sicher, dass das NuControl auch Subwoofer "regeln" kann? Dachte, das wäre eher eine Art DSP, mit dem man bisherige ATMs in Software "emulieren" kann?

LG,
Martin
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von Weyoun »

bartman4ever hat geschrieben:Es war der AW-1300 ohne DSP. Auch fiel der Name AW-1200. Und ja, es war inoffiziell. Da wird auf der Webseite und den Prospekten DBA und sonstwas angepriesen und dann das. Bin schwer enttäuscht.
Ich habe mir damals auch ein AW 1200 gewünscht. (vielleicht meinst du ja den gleichen Thread, in dem ich damals gepostet habe?)
Da können schon mal Bemerkungen wie, "wird bestimmt kommen wegen der Analogie von AW 13 zu AW 12" gefallen sein. ;-)
Aber weder hat Nubert den AW 1200 angekündigt, noch hat ein User eine DEFINITVE Aussage gemacht. Waren alles nur Vermutungen.

Allerdings: Wenn man sich mal die Unterschiede zwischen AW13 und AW12 anschaut (unterschiedliche Endstufen, leicht anderer Frequenzgang), dann lieber einen richtig starken AW1300 mit DSP als einen"kastrierten" AW 1200 ohne DSP. :wink:

LG,
Martin
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von Lipix »

Weyoun hat geschrieben: Aber weder hat Nubert den AW 1200 angekündigt, noch hat ein User eine DEFINITVE Aussage gemacht. Waren alles nur Vermutungen.
Es kann schon sein, dass ein User eine definitive Aussage gemacht hat. Aber das ist halt ein Forum in dem sich jeder anmelden kann. Und was man dann privat behauptet hat ja nichts mit der NSF zu tun.

Ich kann dir ja auch versprechen, dass das Elterngeld nächstes Jahr um 150% angehoben wird. Ist nur die Frage, ob sich die Bundesregierung an meine Aussage halten möchte. :mrgreen:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von bartman4ever »

Es handelt sich um 2 Telefonate mit Nubert-Mitarbeitern und nicht um Forumbeiträge.

Dass sich AW-13 und AW-12 in der Leistung unterscheiden, wusste ich bis heute nicht.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von Lipix »

bartman4ever hat geschrieben:Es handelt sich um 2 Telefonate mit Nubert-Mitarbeitern und nicht um Forumbeiträge.
Dass sich AW-13 und AW-12 in der Leistung unterscheiden, wusste ich bis heute nicht.
Ah OK. Bin jetzt vom Forum ausgegangen. Ist für dich natürlich ungünstig wenn du da eine Vermutung des Mitarbeiters als Aussage erhälst.
Allerdings seh ich jetzt auch keinen großen Nachteil bis auf einen relativ bescheidenen Aufpreis
-->wenn man sich mal den Gesamtpreis der Woofer und vorallem der kompletten Soundanlage inkl. AVR etc. anschaut fallen weitere 200€ auch nicht ins Gewicht.

Ich kann natürlich verstehen, dass du dich da ein wenig ärgerst, aber ob man am Ende 6000€ oder 6200€ für seine Anlage ausgibt... Was soll's...
Immerhin bringt es dann auch den Vorteil mit sich, dass die DSP Woofer in Analogie zum AW-12/-13 stärke Endstufen besitzen, was den Aufpreis schon wieder rechtfertig und sich auch lohnen kann.

Zur nuVero Leistung:
Der AW-13 bringt deutlich mehr Leistung mit sich. Was dann auch den Vorteil hat, dass genug Reserve zur Verfügung steht, um per DSP die unteren Grenzfrequenzen anzuheben.
Ich hab damit selber keine Erfahrung gemacht aber schon das eine oder andere mal gelesen, dass man so den -3dB Punkt erweitern kann.

(bitte korrigieren wenn das nicht stimmt)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von Weyoun »

bartman4ever hat geschrieben:Es handelt sich um 2 Telefonate mit Nubert-Mitarbeitern und nicht um Forumbeiträge.
Das ist natürlich weniger schön: Habe aber auch schon mal von zwei Mitarbeiterinnen der Hotline innerhalb von 15 Minuten zwei sich komplett widersprechende Aussagen erhalten. Erst hieß es, bei den Stativen MS-67 kann man Cinch-Kabel durch den Kabelkanal führen, dann hieß es auf einmal, die Löcher wären für Cinch zu schmal. Vielleicht war zu dem Zeitpunkt die Entscheidung, dass die AW 1200 nichtkommt, noch nicht gefallen und die Mitarbeiter haben sich zu weit aus dem Fenster gelegt.
bartman4ever hat geschrieben:Dass sich AW-13 und AW-12 in der Leistung unterscheiden, wusste ich bis heute nicht.
Das kann man auf der Nubert Homepage unter den technischen Daten sehr schnell finden. Ist überhaupt nicht versteckt, es springt einen nahezu an. :wink:

LG,
Martin
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von bartman4ever »

Weyoun hat geschrieben:Das kann man auf der Nubert Homepage unter den technischen Daten sehr schnell finden. Ist überhaupt nicht versteckt, es springt einen nahezu an. :wink:
Schon korrekt. Aber wenn man damit nicht rechnet, schaut man da nicht so genau hin. Ich jedenfalls hätte das wohl übersehen.

Zum Problem mit dem AW1200. Mir geht es in keinster Weise darum, die Mitarbeiter zu kritisieren, sondern um die Entscheidung, den AW1200 nicht zu bringen. Wenn man A sagt, muss man auch B sagen. Jedenfalls meine Meinung.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von Lipix »

bartman4ever hat geschrieben:Wenn man A sagt, muss man auch B sagen.
Seh ich jetzt in dem Fall nicht so. In der nuVero Serie ist mag das eine logische Konsequenz sein, da man auch einen günstigen Sub ohne große Elektronik im Programm haben möchte. In der nuLine Serie hingegen findet man untenraus ja bereits 2 Nicht-DSP Subwoofer.

Es ist ja eh schon erstaunlich, dass sich in einer Linie 3 Subs befinden. Das empfinde ich schon als viel und eher untypisch. Bei anderen Herstellern mit unterschiedlichen LS Serien kann man froh sein wenn man wenigstens einen großen und einen kleinen Sub mit passender Optik bekommt. Dann noch einen kleinen Sub für knapp 1000€ reinpacken ist doch eher unnötig.

Man gelangt dann halt an dem Punkt an, bei dem Kunde A gerne einen AW-1200 hätte, Kunde B einen AW-560/1000 mit DSP und Kunde C hätte gerne konsequenterweise einen AW-2000 mit 150kg Kampfgewicht und 15Hz (-3dB) um seine nuLine 122 untenrum kräftig zu unterstützen.

Wie schon erwähnt bringt der Wegfall des DSP Moduls ja keine nennenswerte Geldersparnis (in Relation zum Wert der gesamten AV-Anlage)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: kein AW-1200 passend zum AW-1300

Beitrag von tf11972 »

Weyoun hat geschrieben: Aber weder hat Nubert den AW 1200 angekündigt
[i-Tüpferl-Modus an]

Stimmt so nicht ganz. Im Katalog von 2010 war ein AW-1200 als DSP-Woofer angekündigt. Nun heißt er halt AW-1300.

[i-Tüpferl-Modus aus] :wink:

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Antworten