Seite 2 von 2

Re: nuline 34 ATM-Modul in Zukunft

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:41
von g.vogt
Linearbevorzuger hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Solche Fragen lassen beim unbedarften zufälligen Leser immer wieder den Verdacht aufkommen man benötigte für Boxen von Nubert unbedingt das ATM.
So würde ich das auch nicht formulieren. Es gibt aber durchaus einige Nubert-Modelle, die mit ATM besonders viel Spaß machen. Die nuLine 32 gehört m. E. dazu.

Gruß Holger
Die nuLine 32 ist ohne ATM eine ganz normale Kompaktbox; mit ATM jedoch kann sie es durchaus mit kleinen Standboxen aufnehmen, wenn keine brachialen Lautstärken in großen Räumen verlangt werden.

Re: nuline 34 ATM-Modul in Zukunft

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:43
von joe.i.m
Linearbevorzuger hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Solche Fragen lassen beim unbedarften zufälligen Leser immer wieder den Verdacht aufkommen man benötigte für Boxen von Nubert unbedingt das ATM.
So würde ich das auch nicht formulieren. Es gibt aber durchaus einige Nubert-Modelle, die mit ATM besonders viel Spaß machen. Die nuLine 32 gehört m. E. dazu.

Gruß Holger
Das ist schon richtig Holger.
Andererseits gib es aber genauso nubert Modelle, die man durchaus ohne hören kann, ohne das Gefühl zu haben, das etwas fehlt. Von daher muß ich unserem König da Recht geben. Aber auch Deine Meinung will ich nicht von der Hand weisen. Wer will soll ja auch, aber man muß nicht.

Gruß joe

Re: nuline 34 ATM-Modul in Zukunft

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 22:08
von Lemke46
Da die Nuline34 in ähnliche Tiefenregionen anzusiedeln ist wie die Nuvero4 oder 3, denke ich auch, dass man ohne ATM auskommen können müsste.

Wer damit dann aber meint, zu wenig tiefe Bässe abzubekommen: Kann man da nicht auch das zur NV4 passende ATM-4 nutzen??? :?

Re: nuline 34 ATM-Modul in Zukunft

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 10:27
von Weyoun
Lemke46 hat geschrieben:...Wer damit dann aber meint, zu wenig tiefe Bässe abzubekommen: Kann man da nicht auch das zur NV4 passende ATM-4 nutzen??? :?
Eher nicht!
Du meinst wohl wegen der "nur" um 1 Hz differerierenden linearen Wiedergabe von 48 Hz (NuLine 34) und 49 Hz (NuVero 4 in der "Neutralstellung")?
Und auch wegen dem nahezu identischen Wirkungsgrad von 85 dB?
Ich bin dennoch skeptisch: Das würde nur klappen, wenn der Frequenzverlauf beider Lautsprecher auch UNTERHALB der 3 dB Grenze nahezu identisch ist. Ich habe die Frequenzverläufe jetzt nicht im Kopf, aber da wird es wohl schon Unterschiede geben...

Wenn nicht, dann immer raus damit.

LG,
Martin

Re: nuline 34 ATM-Modul in Zukunft

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 10:15
von Fahrplan01
Moin aus Hamburg...

die nuLine 34 benötigt definitiv kein ATM - Modul...
Der Bass ist für die Größe der Lautsprecher "abgrundtief" gut und vollkommen ausreichend!
Für die Höhen gibt es einen 3 stufigen Schalter für die eigenen Hörgewohnheiten...

Und noch nebenbei: Die nuLine 34 ist in keiner Weise mit der nuLine 32 oder gar der nuLine 30 vergeleichbar.
Das, was die Entwickler mit dieser Box erreicht haben, kann man wirklich als Quantensprung bezeichnen!

Leider:-) hat die Entwicklung dazu geführt, dass die nuLine 34 "fast" besser ist als die nuVero 4.

Der Begriff "audiophiles hören" bekommt durch die nuLine 34 eine ganz neue Bedeutung - und, wie beschrieben, alles ohne ATM - Modul...

Ich habe die beiden Schmuckkästen seit fast einer Woche und sitze immer noch sprachlos vor ihnen!!!

Re: nuline 34 ATM-Modul in Zukunft

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 10:56
von Weyoun
Fahrplan01 hat geschrieben:die nuLine 34 benötigt definitiv kein ATM - Modul...
Der Bass ist für die Größe der Lautsprecher "abgrundtief" gut und vollkommen ausreichend!
Was sagst du dann erst bei der NuPro A20: 39 Hz linear bei 7,2 kg vs. 48 Hz bei 9,5 kg => Bei der NuPro haut es dich noch mehr aus den Socken, vor allem, wenn man nicht mit einm so brachialem Bass bei solch (im Vergleich zu NuBox 381 oder NuLine 34) "niedlichen" Böxlis rechnet. :mrgreen:
Mir hat es letztens fast die Schuhe ausgezogen, als ich das Dido-Album "Life for rent" gehört habe. Da gibt es bei einigen Songs Passagen, die bassmäßig fast schon als "extrem" anzusehen sind. Da musste ich zur späten Stunde doch ziemlich runterregeln, um es mir nicht mit den Nachbarn zu verscherzen. :mrgreen:

LG,
Martin