Seite 2 von 4

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:23
von mcBrandy
Hi

Das Foltern von dem Gitarristen von Thomas Anders ist keine schlechte Idee! :D :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 16:22
von pinglord
Agent K hat geschrieben:Die bessere Bassverteilung im Saal durch einen zweiten AW-4000 ist nicht zu unterschätzen Jochen :!: :wink:
wo soll die "bessere Bassverteilung" denn bitte herkommen?

Die beste Möglichkeit, die extremen Nachhallzeiten und die sehr tiefen Eigenmoden eines Ballsaales in Griff zu bekommen, wäre ein großes Double Bass Array, so dass man einen akustischen Kanal hat. Dann klappts auch mit dem Picasso an der Wand :D

Schaut mal ins AreaDVD Forum. Uwe (US) hat sich so ein DBA (wie es auch in Technik satt kurz beschrieben wird) selber gebaut. Er hat einen Amplitudenfrequenzgang in einem Korridor von 3 dB (+-) von ca. 20 Hz rauf bis über 100 Hz! Und das beste: Die Subs fallen kaum auf.

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 16:32
von Master J
pinglord hat geschrieben:
Agent K hat geschrieben:Die bessere Bassverteilung im Saal durch einen zweiten AW-4000 ist nicht zu unterschätzen Jochen :!: :wink:
wo soll die "bessere Bassverteilung" denn bitte herkommen?
Zumindest ist sie mit zwei Subwoofern besser als mit nur einem.

Ich glaube, bezüglich DBA kommt noch ein grosser Wurf von Herrn Nubert...

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 16:49
von US
Hallo zusammen,

vielleicht eine grundsätzliche Anmerkung, da ich hier mein DBA angesprochen wurde.
Ich glaube, bezüglich DBA kommt noch ein grosser Wurf von Herrn Nubert...
Der grosse Wurf muss von euch kommen.
Gerade bei dieser Thematik ist es erforderlich, sich ein wenig mit der Materie auseinanderzusetzen.

Raumakustik ist von so vielen Variablen, die sich gegenseitig beeinflussen, geprägt, dass auch von Hr. Nubert kein Patentrezept zu erwarten ist, welches alle Bassprobleme in Wohlgefallen auflösen wird.

Das DBA ist ein Ansatz, der anscheinend gut funktioniert. Allerdings nur unter bestimmten Randbedingungen, die man einschätzen und kontrollieren muss.

Nubert kann nur die Hardware zur Verfügung stellen, die in diesem Fall das geringste (technische) Problem darstellt. Neben den Einsatzbedingungen ist sicher ein großes Problem so etwas wohnraumfreundlich umzusetzen. Hierzu habe ich in dem Thread von Hr. Nubert (Bass-Optimierung in Wohnräumen) einige Vorschläge gemacht.
Mal sehen, was kommt.

Prinzipiell ist an Hardware aber alles verfügbar:
Kompakte Subs in gewünschter Anzahl, z.B. Nubox 440 oder AW550.
Dazu ein Behringer-Controller.
Die Aufstellung, Einmessung und Integration in den Wohnraum ist dann wieder ein Thema für das keine "schlüsselfertige" Lösung machbar ist.

Hier noch der Link zum DBA-Thread:
http://www.areadvd.de/ubb/Forum13/HTML/006782.html

Gruß, Uwe

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 16:53
von Master J
US hat geschrieben:Nubert kann nur die Hardware zur Verfügung stellen
Genau das meinte ich. Den AW-440 etwas flacher und dafür höher - zum an die Wand hängen...
Bezüglich Gehäusevolumen ist noch deutlich Spielraum nach unten, hat Herr Nubert zum Chassis des AW-440 gemeint.

Uwe, ich glaube dass ich Dich mal besuchen muss. :wink:

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:34
von Amperlite
Master J hat geschrieben: Beim Herrn Nubert im Labor hab' ich mal einen fast fertigen AW-440 gehört
Da kommt man aber erst rein, wenn man, wie du, jeden Monat seinen kompletten Monatslohn direkt an die NSF überweist, oder? Haste da eigentlich nen Dauerauftrag am Laufen? Oder überweist das gleich dein Arbeitgeber?

Ich bitte darum, die Ironie zu beachten.
Aber nun mal im Ernst, eine Laborbesichtigung würde mich auch brennend interessieren. Aber wenn Herr Nubert damit anfängt, kommt er wohl vor lauter neugierigen Menschen nicht mehr an seinen Arbeitsplatz.

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:39
von Master J
Amperlite hat geschrieben:...wenn man, wie du, jeden Monat seinen kompletten Monatslohn direkt an die NSF überweist...
[ ] Du hast eine Vorstellung von meinem Monatslohn.
[X] Ich zahle immer mit der EC-Karte.

[:wink:]

Man muss nur ganz lieb fragen und sich voranmelden.
Wenn man dann noch ein paar andere "Nubismatiker" auftreiben kann, die auch mal in das Herz den NSF wollen, ist das gar nicht so schwer.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:47
von Amperlite
Master J hat geschrieben: [ ] Du hast eine Vorstellung von meinem Monatslohn.
Nö, nicht direkt, da ich nicht weiß, was du tust, wenn du nicht gerade Herrn Nubert von der Arbeit abhälst / die Früchte seiner Arbeit genießt.
Master J hat geschrieben: Man muss nur ganz lieb fragen und sich voranmelden.
Wenn man dann noch ein paar andere "Nubismatiker" auftreiben kann, die auch mal in das Herz den NSF wollen, ist das gar nicht so schwer.
Ich bin dabei! Wenn jemand aus Bayern auch interesse hat, ich hab noch 3 Plätze im Auto frei. :wink:

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:56
von Master J
Amperlite hat geschrieben:Nö, nicht direkt, da ich nicht weiß, was du tust, wenn du nicht gerade Herrn Nubert von der Arbeit abhälst / die Früchte seiner Arbeit genießt.
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=10
Vorletztes Posting auf Seite 2.
Amperlite hat geschrieben:Ich bin dabei! Wenn jemand aus Bayern auch interesse hat, ich hab noch 3 Plätze im Auto frei. :wink:
Dazu machst Du am Besten einen neuen Thread auf.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 17:06
von Amperlite
Werde ich mal machen, aber nicht jetzt, bin des Tippens müde.
Deine Jobbeschreibung hört sich nach angenehmer Entlohnung an.