Seite 2 von 3

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 15:52
von FaulerKater2013
ich kenne weder die nuvero 4 noch die dynaudio audience 52 se

ich habe nur eine beobachtung bei einem sehr räumlich aufspielenden koax gemacht und bei der ebenfalls recht räumlich aufspielenden dynaudio contour 1.4

und zwar kommt mir die räumlichkeit beider lautsprecher, wobei es bei der dynaudio nicht ganz so stark auffällt, künstlich vor

dies mache ich daran fest dass sich die räumliche darstellung innerhalb eines tracks sehr stark ändert und nicht nur bei verschiedene tracks unterschiedlicher interpreten von schwankungen unterworfen ist

wenn wenig in der aufnahme los ist durch eine kleine orchestrierung habe ich den eindruck das bei der aufnahme mit hall gearbeitet wird die die ls in räumlichkeit umsetzen, sobald aber mehr instrumente einsetzten fällt dieser effekt in sich zusammen und diese schwankungen stören mich

ausserdem brilliert die contour bei guten aufnahmen und stellt schlechte aufnahem noch immer akzeptabel dar aber der abstand zwischen den aufnahmen ist mir zu gross

ich suche daher nach einem lautsprecher der nicht eine so grosse schwankungsbreite aufweist und erhoffe mir in dieser hinsicht von der epos elan 30 fortschritte

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 15:57
von angel_eye
Die Nuvero 4 hat eine sehr geringe Scwankungsbreite.

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 22:48
von backes69
Schwankungsbreite......schickt den Begriff doch mal zur Audio oder Stereoplay ...die suchen immer nach neuen Ausdrücken um etwas zu schwurbeln. :mrgreen:

Was man noch anmerken sollte,
bei Fauler Kater sind die raumakustischen Begebenheiten besch....,
womit eine objektive Bewertung eher flach fällt,
da sich immer der Lautsprecher herauskristallisiert,
welcher mit den Problemen am besten harmoniert.

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 16:06
von Malcolm
Nach den ersten Takten bin ich vor lauter Bassdröhnen fast aus dem Sessel gefallen.
Das dürfte aber eher an einer besch... Aufstellung der Boxen bzw. an einem sehr ungünstigen Raum liegen. Und dann dröhnt JEDE Box die Bass kann :!:

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 10:43
von angel_eye
backes69 hat geschrieben:Schwankungsbreite......schickt den Begriff doch mal zur Audio oder Stereoplay ...die suchen immer nach neuen Ausdrücken um etwas zu schwurbeln. :mrgreen:

Was man noch anmerken sollte,
bei Fauler Kater sind die raumakustischen Begebenheiten besch....,
womit eine objektive Bewertung eher flach fällt,
da sich immer der Lautsprecher herauskristallisiert,
welcher mit den Problemen am besten harmoniert.
oder wir schicken Dich ;-)

Was ich meinte ist, dass die Nuvero bei mir von Klassik bis Heavy Metal immer gleichmäßig gut sind, während man feinsinningen Boxen gerne attestiert, mit akustischer Musik zur Höchstform aufzulaufen und bei Popmusik nicht so toll zu sein...

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 21:10
von backes69
angel_eye hat geschrieben: Was ich meinte ist, dass die Nuvero bei mir von Klassik bis Heavy Metal immer gleichmäßig gut sind, während man feinsinningen Boxen gerne attestiert, mit akustischer Musik zur Höchstform aufzulaufen und bei Popmusik nicht so toll zu sein...
Hast du wo gelesen? ....achja, ich weiss schon wo :mrgreen:

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:10
von angel_eye
backes69 hat geschrieben:
angel_eye hat geschrieben: Was ich meinte ist, dass die Nuvero bei mir von Klassik bis Heavy Metal immer gleichmäßig gut sind, während man feinsinningen Boxen gerne attestiert, mit akustischer Musik zur Höchstform aufzulaufen und bei Popmusik nicht so toll zu sein...
Hast du wo gelesen? ....achja, ich weiss schon wo :mrgreen:
genau, du hast vielleicht auch keine Ahnung. :mrgreen:

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: So 2. Jun 2013, 00:34
von FaulerKater2013
Donnerstag war ein Nubert Jünger bei mir und hat meine Dynaudios als gut bewertet. Besonders gefiel ihm der Bass. ( Der für mich Aufgrund von Raummoden nicht so gut ist )
Kritik war dass die Farbe der LS nicht zu der Farbe des Sub passt und dass die Lautsprecher zu dicht am Hörplatz sind.

Ich rechtfertigte mich damit dass die LS gebraucht sind und ich dadurch in der Farbbwahl eingeschränkt war und ob er schon mal den Begriff Stereodreieck gehört hat.

Mit meiner Musikauswahl hat er auch gemäkelt. Spotify hat an dem Tag gesponnen und so konnte er nicht seine Musik hören. Sophie Zelmani Time To Kill und Joy Denalane Live wäre Musik die ihn runterzieht.

Ich habe ihn dann als Kulturbanause betitelt ;)

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: So 2. Jun 2013, 08:07
von backes69
FaulerKater2013 hat geschrieben:ein Nubert Jünger
Nanana..... :!: :mrgreen:
FaulerKater2013 hat geschrieben:.....und dass die Lautsprecher zu dicht am Hörplatz sind.
Meistens stehen die LS doch viel zu weit weg.... :mrgreen: wie weit ist ihm denn "zu weit" im konkreten Fall gewesen?

Warum war er denn überhaupt bei dir,zu welchem Zweck?

Re: NuVero 4 vs Dynaudio Audience 52 Se

Verfasst: So 2. Jun 2013, 08:59
von horch!
FaulerKater2013 hat geschrieben: die Lautsprecher zu dicht am Hörplatz sind.
Hm, hat er das irgendwie begründet? Ich wüsste im Moment keinen einzigen Grund inwiefern das schlecht für den Klang sein könnte - übersehe ich etwas?

Aber wenn du ihm erst die Vorzüge des Stereodreiecks erläutern musstest, dann sagt das möglicherweise schon einiges über seine Prioriräten...

Wie ging es weiter - gab es Verletzte? :auto-ambulance: :wink: :mrgreen: