vielen Dank für den Tip mit der Galerie! Obwohl ich noch keine 10 Beiträge verfasst habe, klappt es, Bilder dort einzustellen.
Ich habe mir noch ein wenig Zeit mit den Bildern gelassen, weil ich noch mit der Aufstellung experimentiert habe. Gegenüber meinem ersten Post habe ich folgende (kleine) Veränderungen vorgenommen: Der Abstand zwischen den LS beträgt jetzt 2,50 m statt 2,70 m, dafür habe ich den Abstand zur Rückwand von 1,60 m auf 1,80 m vergrößert. Die Sofas habe ich entsprechend verschoben. Der Hörabstand beträgt jetzt 2,50 m, wenn man vorne auf der Sitzfläche des Sofas sitzt, bzw. knapp 3 m, wenn man ganz hinten lümmelt.
Die kleine Veränderung brachte aus meiner Wahrnehmung noch einmal einen Zugewinn an Räumlichkeit, und zwar sowohl in der Tiefe (was ja zu erwarten war) als auch (überraschend) in der Breite (vielleicht weil so der Abstand zu den Seiten noch einmal größer wurde?)!
An der Raumakustik werde ich in der Zukunft noch ein wenig arbeiten, obwohl ich den Klang schon jetzt sehr überzeugend finde. Ich habe einmal gelesen, dass für die Stereobühne und die Tiefenstaffelung nicht so sehr die Dämpfung des Raumes, sondern schlicht die Aufstellung verantwortlich ist. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen?
Wie auch immer: In jedem Fall werde ich einen breiteren Teppich vor die LS legen (der jetzige misst in der Breite 2,40 m, ich werde nach einem Teppich mit 3 m suchen), um noch ein wenig mehr Dämpfung im Bereich unmittelbar vor den LS zu erzielen. An die Wand hinter die LS kommen große Bilder, wobei das für die Dämpfung sicher kaum etwas bringen wird. Aber große Schallabsorber gehen im Wohnzimmer einfach überhaupt nicht! Am besten wäre es wohl, ich würde auch dort noch eine Bücherwand aufbauen, aber das ist preislich nicht drin (sowohl mit Blick auf die Bücherwand als auch auf die Anschaffung der zusätzlichen Bücher - wobei letzteres natürlich ein sehr angenehmer Nebeneffekt wäre ...).
Für Eure Anmerkungen, Tips etc. bin ich natürlich dankbar!


Genussmensch