im Prinzip bräuchtest du 2 Kabel, und einen Adapter:
Zum Anschluss der PS3 an den PC
das mitgelieferte AV/Multikabel (Multistecker auf Cinch weiß/rot/gelb),
von dem du nur weiß und rot brauchst (Analog-Audio 2.0)
und
Adapter 2x cinch auf 3,5mm Klinkenstecker
Der Klinkenstecker kommt dann in den Line-In Anschluss der Soundkarte/OnBoard Sound
des PCs. Im Normalfall poppt beim einstecken unter Windows ein Fenster auf,
bei dem du den Anschluss als Line-In definierst
Als Ausgang wird die Buchse verwendet, an der normalerweise die Lautsprecher hängen.
Dort bräuchtest du dann
ein Kabel 2x Cinch-Stecker auf Klinken-Stecker
Die Cinchstecker schliesst du dann an einem freien Eingang des AVR an (z.B. Tape1/Tape2/Tuner)
die normale Digitale Verkabelung (5.1) würde ich beibehalten, ebenso den CD-Anschluss.
Der Sinn dahinter ist folgender:
Wenn du deine Geräte ungemischt einzeln hören möchtest, kannst du sie ohne PC direkt anwählen.
Das gemischte Signal hätte dann einen eigenen Eingang am AVR
Übrigens würde der PC nicht PS3 und deinen CD-Player mischen, sondern würdest du deine
WunschCD mit dem CD-Laufwerk im PC anhören. Alternativ auch MP3 oder Internetradio.
Das hört sich über den AVR vermutlich eh besser an, als mit PC-Lautsprechern.
Spezielle Software brauchst du eigentlich nicht, da die Windowslautstärkeregelung auch einen
Mixer enthält.
Um CDs abzuspielen, würde der WindowsMediaplayer reichen, ich persönlich benutze lieber
WinAmp
Das ganze ist natürlich nur eine reine Analog Stereo Lösung, die nicht wirklich was mit HiFi
zu tun hat. Ein Mischpult wäre übrigens ebenfalls mit dem AV/Multikabel anzuschliessen,
da es auch mit Analogen Signalen arbeitet.
Die PC Variante wäre nur kostengünstiger, da nur Kabel gebraucht würden.
PS. sollte die PS3 die Audiosignale nicht an allen Anschlüssen ausgeben,
muss das im Audio-Menü auf Mehrfachausgabe umgestell werden
Beschreibung hier:
http://manuals.playstation.net/document ... utput.html