Seite 2 von 2

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:42
von DaveT
Nichts gegen deinen VSX 921 aber Ich denke ein etwas potenter Receiver hätte geholfen bei einem ATM erst recht.
Hatte die 102 mit und ohne ATM an einem CA 650R mit einer Audiolab Endstufe, ohne ATM war es schon sehr gut mit ATM eigentlich teilweise zu heftig musste den Regler am ATM immer runter drehen.

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:17
von Zweck0r
König Ralf I hat geschrieben:Der vorhandenen Bass hat einfach alles erschlagen und die Stelle war nicht raushörbar.
(Das ist jetzt nur "ein" Beispiel)
Raummoden können einem wirklich den Spaß an Standboxen verderben. Ein parametrischer EQ kann da Wunder bewirken.

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 23:37
von Rank
Bruno hat geschrieben:die 102er mit ATM bringt bei leisen Pegel mehr Bass als die 122er ohne, und mit dem ATM kannst Du den Bass( loudnesmäßig) sogar noch verstärken :!:
Da kann dann (beim leise hören) die 122er (ohne ATM) nicht mithalten :wink:
Meine Erfahrungen sind damals beim Lautsprecherkauf genau andersrum ausgefallen.

Die nuLine 100/102 ging nach dem Direktvergleich mit dem großen Schwestermodell sofort zurück, weil trotz ATM und zusätzlichem Stereo-Amp der Bass nicht annähernd das Niveau der 120/122 erreichen konnte.

Ändert natürlich nix daran, dass beide Modelle ganz hervorragende Lautsprecher sind.
Wahrscheinlich werden die Ergebnisse je nach Hörraum auch etwas unterschiedlich ausfallen.
Solange das gewählte Modell gut zum Hörraum passt, hat man alles richtig gemacht.

Bei späteren Hörvergleichen habe ich nur einen einzigen Lautsprecher gefunden, der die 122er im Bass toppen kann (nuVero 14 :wink:).

Zweck0r hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Der vorhandenen Bass hat einfach alles erschlagen und die Stelle war nicht raushörbar.
(Das ist jetzt nur "ein" Beispiel)
Raummoden können einem wirklich den Spaß an Standboxen verderben. Ein parametrischer EQ kann da Wunder bewirken.
Ja, wenn der Hörraum nicht mitspielt, dann kann auch eine 14er zur Spaßbremse werden.


Gruß
Rank

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 19:55
von FamiliyMan
ein etwas potenter Receiver hätte geholfen
Was meinst du mit potenter?
Glaube gerne, das es Unterschiede im Bass von Verstärker zu Verstärker gibt,
aber wann komme ich denn dann mal zur Ruhe ;-))) Und meine Frau erst.

Nein nein, ernsthaft, der AVR ist erst dieses Jahr gekauft, so daß da kein Spielraum war.
Und nochmal: ich wollte KEIN ATM :lol:
Würde den Effekt! aber schon mal gerne hören.

Nein wirklich, der Boden bebt jetzt schon teilweise, je nach Aufnahme, also noch mehr Bass brauchts nicht.
Und auch nicht weiter runter. Habe schon die 3dB Anhebemöglichkeit durch den Bassschalter hinten verworfen.

Geil wäre höchstens eine sich selbst regulierende Loudnessfunktion, aber die hat sich jetzt auch erledigt.

Aber eine Frage habe ich noch:
ich dachte HDMI sei "nur" ein perfekter Transporter für Bild und Ton, zB für HD-Ton oder Mehrkanal bei SACD.
Wenn ich Musik über HDMI abspiele bekomme ich wesentlich mehr Bumms als über Coaxial (Wandlung im AVR).
Warum ist das so? Oder sind nur die Pegel höher??

LG,
Joer

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 22:22
von Oetti
FamiliyMan hat geschrieben: Wenn ich Musik über HDMI abspiele bekomme ich wesentlich mehr Bumms als über Coaxial (Wandlung im AVR).
Warum ist das so? Oder sind nur die Pegel höher??

LG,
Joer
Kann ich bei mir absolut nicht feststellen. Höchstens eine Nuance.
Es kann sich wohl dabei nur um die unterschiedliche Lautstärke handeln.