Seite 2 von 4
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:18
von Surround-Opa
MuhBuh hat geschrieben:Hab im Moment die 681 an einen Denon AVR 3313. Mir reicht aber der Pegel noch nicht so ganz höre gern ma sehr laut.
Ich empfand den 3313 garnicht als schwachbrüstig, selbst an Nuvero 11 waren da schon gute Pegel zu fahren.
Schau doch mal im OnScreen Menü wie die LS eingepegelt sind, meistens sind die im Minus, bedingt durch den 75db Referenzpegel.
Einfach alle LS mit dem maximal möglichen Pegel anheben (bsw. jeden LS um 10db anheben).
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:46
von MuhBuh
das wichtigste ist natürlich der klang nur bei mir muss es auch laut gehen

ich schick die nuberts erstmal zurück hab hier noch die 381er stehen mit denen komm ich fast auf gleiche pegel wie mit den 681 O.o bei dem verstärker zumindest

und die klingen an dem auch echt gut !
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 12:55
von H3ld25
Ich glaube das wird für dich die beste Lösung sein. Probieren geht eben über studieren .... Und der Denon 3313 ist ja auch kein schwacher Verstärker. Daher glaub ich nicht das eine Endstufe da sehr viel mehr Pegel bringen wird. Aber alternartiv würde ich dir auch mal ein besuch beim Ohrenarzt empfehlen

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 16:29
von MuhBuh
war ich erst ist alles in ordnung

ich überleg mir da noch was mal sehen

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 16:40
von Schnitzel81
MuhBuh hat geschrieben: 
ich schick die nuberts erstmal zurück hab hier noch die 381er stehen mit denen komm ich fast auf gleiche pegel wie mit den 681 O.o bei dem verstärker zumindest
Gleiche Pegel vielleicht, aber die erreichen niemals den Druck und die Kraft den die 681er erzeugen. Und für mich hörte sich das eigentlich so an, als würdest du sowas suchen, nur mit noch mehr Lautstärke.
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 15:01
von MuhBuh
für den druck hab ich momentan noch einen subwoofer

und ja das ist mir klar und nein ich suche nicht nur lautsprecher mit lautstärke O.O
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 15:42
von Lipix
H3ld25 hat geschrieben:Und der Denon 3313 ist ja auch kein schwacher Verstärker. Daher glaub ich nicht das eine Endstufe da sehr viel mehr Pegel bringen wird.
Das ist Quatsch. Theoretisch leistet so nen AVR ordentlich was, aber die Werte und Leistungen sind auch im besten Fall einer anspruchslosen Quelle nicht vergleichbar.
Ein ordentlich Endstufe legt hier nochmal locker 10dB drauf und wenn man den Punkt betrachtet an dem der 3313 keinen ordentlich Bass mehr unterraus hinbekommt vielleicht sogar 15-20dB.
Aber dem hier stimm ich zu:
H3ld25 hat geschrieben:
Aber alternartiv würde ich dir auch mal ein besuch beim Ohrenarzt empfehlen

Mal eine Frage an den TE:
Wie äußert es sich denn, dass zu wenig Pegel rüberkommt? Fängt es irgendwann zu clippen an oder bist du einfach nur auf der Lautstärkeanzeige bei 0?
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:23
von Zweck0r
Lipix hat geschrieben:Ein ordentlich Endstufe legt hier nochmal locker 10dB drauf und wenn man den Punkt betrachtet an dem der 3313 keinen ordentlich Bass mehr unterraus hinbekommt vielleicht sogar 15-20dB.
Das glaube ich nicht, Tim
+10 dB bedeutet zehnfache Leistung, 20 dB somit Faktor 100.
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:52
von Lipix
Zweck0r hat geschrieben:
Das glaube ich nicht, Tim
Tim?
Zweck0r hat geschrieben:
+10 dB bedeutet zehnfache Leistung
Ja ich weiß. +20 war vielleicht ein wenig hoch gegriffen, aber die AVR haben halt teilweise auch bei geringen Pegeln Probleme den Bass mit einem ATM Modul wirklich druckvoll rauszubekommen.
10dB sind im Mehrkanalbetrieb gar kein Problem. Betreib doch mal einen AVR wie den 3313 mit 25-30w pro Kanal, dann hast du in etwa die gleiche Qualität wie mit ner 250W Endstufe auf voller Leistung und schon an der Stelle kann es durchaus sein, dass der Bass untenrum nicht mehr mitkommt.
Ich red nicht davon wie laut die Dinger können, sondern wie laut sie vernünftig können. Ohne Subs find ich das schon wichtig.
In seinem Fall sollte meiner Meinung nach aber der 3313 im Zweikanalbetrieb ausreichen. Ich vermute das Problem hier eher an anderer Stelle. Auf 20m² sollte er mit dem 3313 und den 681 ganz locker auf 100dB (ohne Peaks) kommen und das machen die Ohren nicht besonders lange mit.
Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??
Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 00:06
von Zweck0r
Lipix hat geschrieben:Tim?
http://www.youtube.com/watch?v=cyahbRmlhW8
Wenn man die Serie nicht kennt, hat man natürlich nichts von dem running gag
Lipix hat geschrieben:Betreib doch mal einen AVR wie den 3313 mit 25-30w pro Kanal, dann hast du in etwa die gleiche Qualität wie mit ner 250W Endstufe auf voller Leistung und schon an der Stelle kann es durchaus sein, dass der Bass untenrum nicht mehr mitkommt.
Gleiche Leistung auf allen Kanälen ist bei 5.0 mit ATM IMHO nicht realistisch. Nur die zwei Frontkanäle müssen ATM-Entzerrung und LFE verdauen, dann kommen die anderen Kanäle mit deutlich weniger Leistung aus. Erst recht, wenn die Rears noch bei 80 Hz getrennt werden.
Wirklich ärgerlich bei den AVR sind nur die übereifrigen Überlastsicherungen, die weder Clipping-LED noch Limiter oder Softclipping kennen, sondern einfach ohne Vorwarnung abschalten.