Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Es gefällt "genial". Gefühlt ist die 681 erst jetzt komplett und der Druck den eine 681 mit ATM und potenter Endstufe erreicht ist schon nicht schlecht. Ich hab noch gar nicht so genau überall die Bassszenen in diversen Filmen angespielt aber war schon echt beeindruckt.
Ich könnte mir u.U. noch mehr vorstellen, aber das will ich eigentlich erstmal gar nicht. Meine Mitbewohner im Haus sind zwar alle sehr schmerzfrei und nicht sehr zickig, aber einen Bass, der die Vögel auf dem Dach zum Kotzen bringt, würde ich sowieso nie aufdrehen wollen.
Eine Frage ist mir am Wochenende dazu gekommen und das bezieht sich darauf, wie die Klangregler der Box mit dem ATM zusammenspielen. Basiert das ATM auf einer Box des Klang-Kippschalter auf neutral stehen bzw. sollte man zum Beispiel eine Mid/High Anhebung wenn gewünscht über das ATM, die Kippschalter an der Box oder beides machen? Und genauso beim Bass—sollte man den Kippschalter da lieber auf neutral lassen oder ergänzt sich das?
Ich könnte mir u.U. noch mehr vorstellen, aber das will ich eigentlich erstmal gar nicht. Meine Mitbewohner im Haus sind zwar alle sehr schmerzfrei und nicht sehr zickig, aber einen Bass, der die Vögel auf dem Dach zum Kotzen bringt, würde ich sowieso nie aufdrehen wollen.
Eine Frage ist mir am Wochenende dazu gekommen und das bezieht sich darauf, wie die Klangregler der Box mit dem ATM zusammenspielen. Basiert das ATM auf einer Box des Klang-Kippschalter auf neutral stehen bzw. sollte man zum Beispiel eine Mid/High Anhebung wenn gewünscht über das ATM, die Kippschalter an der Box oder beides machen? Und genauso beim Bass—sollte man den Kippschalter da lieber auf neutral lassen oder ergänzt sich das?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Die Schalter an der Box auf Neutral, über das ATM die gewünschte Einstellung vornehmen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Ich habe auch Interesse an dem ATM.
Würde aber einen erfahrenen USER gerne mal hören, der einen 991 dazu besitzt und ob sich das ATM für musik dabei noch lohnt oder ob ich lieber einen zweiten 991 oder 993 dazu stellen soll?
Bei Filme natürlich woofer aber bei Musik kommt mir die Standbox viel knackiger und präziser rüber. Der woofer übertreibt es hier mit weichem eher schwammischen Druck. Klingt nicht so präzise jedenfalls, eher langsam.
Dieses "Problem" würde ich gerne mit einem ATM verbessern.
Eine potente Endstufe folgt noch!
Würde aber einen erfahrenen USER gerne mal hören, der einen 991 dazu besitzt und ob sich das ATM für musik dabei noch lohnt oder ob ich lieber einen zweiten 991 oder 993 dazu stellen soll?
Bei Filme natürlich woofer aber bei Musik kommt mir die Standbox viel knackiger und präziser rüber. Der woofer übertreibt es hier mit weichem eher schwammischen Druck. Klingt nicht so präzise jedenfalls, eher langsam.
Dieses "Problem" würde ich gerne mit einem ATM verbessern.
Eine potente Endstufe folgt noch!
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Hey,
Also bei mir wars wie bei dir. Hatte die 681er und nen Aw-1000. Bei Musik konnte ich den AW-1000 nicht gebrauchen da ich keine optimale Aufstellung für den Sub gefunden habe und er für Musik eben auch recht schwammig wirkte.
Dann hab ich mir zwei Mono-Endstufen + ATM geholt. Eigentlich nur wegen der Musik. Und das hat bei mir schon ordentlich was verändert. Der Pioneer hatte für meine Pegel eh schon etwas zu wenig Power. Mit ATM und Endstufen machen die 681er wirklich gleich viel mehr Spaß. Da kommt schon nochmal deutlich mehr Druck.
Mittlerweile lege ich aber wieder mehr Wert auf Filmbetrieb. Deswegen bin ich gerade dabei die Endstufen zu verkaufen und mir dafür nen zweiten Sub zu holen.
Das ATM behalte ich. Denn wenn ich wieder Geld verdiene will ich mir auf jeden Fall wieder eine Endstufe kaufen.
Brauch also im Moment einfach eine Veränderung.. wie jeder weiß..man kann nie aufhören
Grüße
Benny
Also bei mir wars wie bei dir. Hatte die 681er und nen Aw-1000. Bei Musik konnte ich den AW-1000 nicht gebrauchen da ich keine optimale Aufstellung für den Sub gefunden habe und er für Musik eben auch recht schwammig wirkte.
Dann hab ich mir zwei Mono-Endstufen + ATM geholt. Eigentlich nur wegen der Musik. Und das hat bei mir schon ordentlich was verändert. Der Pioneer hatte für meine Pegel eh schon etwas zu wenig Power. Mit ATM und Endstufen machen die 681er wirklich gleich viel mehr Spaß. Da kommt schon nochmal deutlich mehr Druck.
Mittlerweile lege ich aber wieder mehr Wert auf Filmbetrieb. Deswegen bin ich gerade dabei die Endstufen zu verkaufen und mir dafür nen zweiten Sub zu holen.
Das ATM behalte ich. Denn wenn ich wieder Geld verdiene will ich mir auf jeden Fall wieder eine Endstufe kaufen.
Brauch also im Moment einfach eine Veränderung.. wie jeder weiß..man kann nie aufhören

Grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Vielen Dank für dein Erfahrungsbericht
Genauso habe ich mir das vorgestell!
Mein Marantz ist allerdings auch zu schwach um das ATM ohne Endstufe zu betreiben. Zwar geht Zimmerlautstärke mit angehobenem Bass aber wenn ich unter -10 db komme und der Bass höher +2 eingestellt ist schaltet sich der AVR sofort ab.
Laute Pegel kann ich nur bei Bass "0" Einstellung fahren, womit ich den AW991 brauche. Dann kommen aber wie gesagt teilweise schwammische Bässe.
Beim Film genau richtig aber bei knackigen Beats und Kickbässen eher unpassend.
Mit der Rotel Endstufe konnte ich den Bass ordentlich aufdrehen, damit würde das ATM wunderbar funktionieren aber habe die Endstufe auch seit einem Jahr wieder verkauft da sie mir mit 365 watt pro Kanal noch nicht ganz genügte.
Mir schwebt die Emotiva XPA-2 Stereo Endstufe mit 500 Watt pro Kanal an 4 Ohm vor.
Zweiter sub muss aber auch noch ^^
Holst du dir nen zweiten AW1000?
Würde gerne mal den Unterschied zum neueren 993 hören da die Endstufenleistung jetzt genausostark wie der des AW1000 entspricht!
Gruß
EDIT: das geniale an Nubert sind ja gerade die ATM Module um die lautsprecher noch tunen zu können, das gibts bei anderen Herstellern nicht und somit gibts für den Preis unmöglich was besseres als die 681 + ATM

Genauso habe ich mir das vorgestell!
Mein Marantz ist allerdings auch zu schwach um das ATM ohne Endstufe zu betreiben. Zwar geht Zimmerlautstärke mit angehobenem Bass aber wenn ich unter -10 db komme und der Bass höher +2 eingestellt ist schaltet sich der AVR sofort ab.
Laute Pegel kann ich nur bei Bass "0" Einstellung fahren, womit ich den AW991 brauche. Dann kommen aber wie gesagt teilweise schwammische Bässe.
Beim Film genau richtig aber bei knackigen Beats und Kickbässen eher unpassend.
Mit der Rotel Endstufe konnte ich den Bass ordentlich aufdrehen, damit würde das ATM wunderbar funktionieren aber habe die Endstufe auch seit einem Jahr wieder verkauft da sie mir mit 365 watt pro Kanal noch nicht ganz genügte.
Mir schwebt die Emotiva XPA-2 Stereo Endstufe mit 500 Watt pro Kanal an 4 Ohm vor.

Zweiter sub muss aber auch noch ^^
Holst du dir nen zweiten AW1000?
Würde gerne mal den Unterschied zum neueren 993 hören da die Endstufenleistung jetzt genausostark wie der des AW1000 entspricht!
Gruß
EDIT: das geniale an Nubert sind ja gerade die ATM Module um die lautsprecher noch tunen zu können, das gibts bei anderen Herstellern nicht und somit gibts für den Preis unmöglich was besseres als die 681 + ATM

TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Bitte bitte 
Ich lehne mich sogar so weit heraus und würde sagen du merkst nichtmal einen Unterschied zwischen Vincent sp-997 und Rotel.
Mehr Feuer hätten die 681er bei mir auch nie gebraucht. Wenn ich mal richtig laut aufgedreht habe dann hat das oberste Chassis sich schon sehr am Limit bewegt.
Also du kannst dir ja, wenn es soweit ist, eine Endstufe wie XPA-2 oder Rotel mit einer Endstufe mit 2x250W vergleichen. Da würde mich das Ergebnis dann auch sehr interessieren
Deswegen hab ich mich auch damals schon für den AW-1000 entschieden.
Klanglich macht man denke ich mit beiden nichts falsch, wird nicht die Welt um sein..
Grüße
Benny

Krass, soweit ists bei mir dann doch nicht gekommenchimaira hat geschrieben: schaltet sich der AVR sofort ab.

365Watt RMS an 4 Ohm??? Ich denke nicht das du bei der 681+ATM einen Unterschied zwischen dieser 365Watt Rotel und der 500Watt XPA-2 hören wirst.chimaira hat geschrieben:Mit der Rotel Endstufe konnte ich den Bass ordentlich aufdrehen, damit würde das ATM wunderbar funktionieren aber habe die Endstufe auch seit einem Jahr wieder verkauft da sie mir mit 365 watt pro Kanal noch nicht ganz genügte.
Mir schwebt die Emotiva XPA-2 Stereo Endstufe mit 500 Watt pro Kanal an 4 Ohm vor.![]()
Ich lehne mich sogar so weit heraus und würde sagen du merkst nichtmal einen Unterschied zwischen Vincent sp-997 und Rotel.
Mehr Feuer hätten die 681er bei mir auch nie gebraucht. Wenn ich mal richtig laut aufgedreht habe dann hat das oberste Chassis sich schon sehr am Limit bewegt.
Also du kannst dir ja, wenn es soweit ist, eine Endstufe wie XPA-2 oder Rotel mit einer Endstufe mit 2x250W vergleichen. Da würde mich das Ergebnis dann auch sehr interessieren

Jop. Hatte kurz überlegt wegen AW-993. Aber ich möchte erstens zwei identische Subwoofer haben und zweitens gefällt mir nach wie vor der AW-1000 optisch besser. Ich mag es lieber wenn der Subwoofer etwas tiefer ist als so hoch gebaut wie der AW-993/991chimaira hat geschrieben:Zweiter sub muss aber auch noch ^^
Holst du dir nen zweiten AW1000?
Würde gerne mal den Unterschied zum neueren 993 hören da die Endstufenleistung jetzt genausostark wie der des AW1000 entspricht!
Deswegen hab ich mich auch damals schon für den AW-1000 entschieden.
Klanglich macht man denke ich mit beiden nichts falsch, wird nicht die Welt um sein..
Grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Ja ok hört sich jetzt krass an aber habe es übertrieben ausgedrückt.
Wenn ich 1-2 Lieder komplett durchlaufen lasse auf +3 oder +4 bass beim Marantz (von +6) und nah an die maximallauttstärke gegen 0 gehe dann schaltet er sich innerhalb eines liedes mit viel bass schon aus weil er einfach zu heiß wird direkt.
Mit externen selbstgebautem Lüfter hinten dran gehts ne weile länger.
Und wenn ich einfach nur auf 0 bis +1 den bass habe gehts super...reicht dann auch, rest erledigt der 991
Ja die endstufe war schon gut genug, sie viel auch überhaupt nicht aus, egal wie laut und bassangehoben die boxen waren aber der hochtöner hatte sich dann verabschiedet.
Die schutzschaltung ging da irgednwann rein. Tritt meist bei leisen aufnahmen die laut wiedergegeben werden auf oder techno liedern mit ziemlich langen hellen Hochtonmelodien.
Womöglich ist die emotiva auch nicht mehr anders als die Rotel...der Lautsprecher bzw. die Hochtöner können eben nicht mehr...da wäre eine Klipsch RF7 für mich die bessere wahl gewesen aber die ist so potthässlich ^^.
250 watt Vincent monoblock ist wahrscheinlich besser als 300 watt stereo...da hier mehr kühlung und überlastschutz vorhanden sind!
Deswegen sind die schon ordentlich.
Und 500 watt bringt dann auch nur 3 db mehr...doppelte Leistung halt.
Ich will halt eine Endstufe wo ich weiß sie ist bisschen stärker als die Standboxbelastbarkeit und nicht anderesrum.
Die Vincent kostet zudem über 600 euro...und man brauch 2!
Für die Rotel hatte ich nur 400 bezahlt und die Emotiva kostet neu 700 dollar. Finde aber keine seite wo man die bestellen kann...gibts ja nur in USA.
Ja bei mir ists eher andersrum.
Der AW1000 ist mir zu lang, den könnte ich hier nicht unterstellen, der würde schon auf meinen Teppisch ragen. In die Höhe gebaut wie der 991 ist aufstellungsunkritischer, auch wenn er nicht ganz so schön aussieht wie der 1000. Egal.
Ich würde gerne noch so aufrüsten das glaubste net ^^
CS-72 center, endstufe, 4 mm² kabel, mamorplatten unter die standbox, ATM, zweiter woofer ^^
Oh man
Wenn ich 1-2 Lieder komplett durchlaufen lasse auf +3 oder +4 bass beim Marantz (von +6) und nah an die maximallauttstärke gegen 0 gehe dann schaltet er sich innerhalb eines liedes mit viel bass schon aus weil er einfach zu heiß wird direkt.
Mit externen selbstgebautem Lüfter hinten dran gehts ne weile länger.
Und wenn ich einfach nur auf 0 bis +1 den bass habe gehts super...reicht dann auch, rest erledigt der 991

Ja die endstufe war schon gut genug, sie viel auch überhaupt nicht aus, egal wie laut und bassangehoben die boxen waren aber der hochtöner hatte sich dann verabschiedet.
Die schutzschaltung ging da irgednwann rein. Tritt meist bei leisen aufnahmen die laut wiedergegeben werden auf oder techno liedern mit ziemlich langen hellen Hochtonmelodien.
Womöglich ist die emotiva auch nicht mehr anders als die Rotel...der Lautsprecher bzw. die Hochtöner können eben nicht mehr...da wäre eine Klipsch RF7 für mich die bessere wahl gewesen aber die ist so potthässlich ^^.
250 watt Vincent monoblock ist wahrscheinlich besser als 300 watt stereo...da hier mehr kühlung und überlastschutz vorhanden sind!
Deswegen sind die schon ordentlich.
Und 500 watt bringt dann auch nur 3 db mehr...doppelte Leistung halt.
Ich will halt eine Endstufe wo ich weiß sie ist bisschen stärker als die Standboxbelastbarkeit und nicht anderesrum.
Die Vincent kostet zudem über 600 euro...und man brauch 2!
Für die Rotel hatte ich nur 400 bezahlt und die Emotiva kostet neu 700 dollar. Finde aber keine seite wo man die bestellen kann...gibts ja nur in USA.

Ja bei mir ists eher andersrum.
Der AW1000 ist mir zu lang, den könnte ich hier nicht unterstellen, der würde schon auf meinen Teppisch ragen. In die Höhe gebaut wie der 991 ist aufstellungsunkritischer, auch wenn er nicht ganz so schön aussieht wie der 1000. Egal.
Ich würde gerne noch so aufrüsten das glaubste net ^^
CS-72 center, endstufe, 4 mm² kabel, mamorplatten unter die standbox, ATM, zweiter woofer ^^
Oh man

TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
chimaira hat geschrieben:Ja die endstufe war schon gut genug, sie viel auch überhaupt nicht aus, egal wie laut und bassangehoben die boxen waren aber der hochtöner hatte sich dann verabschiedet.
Die schutzschaltung ging da irgednwann rein. Tritt meist bei leisen aufnahmen die laut wiedergegeben werden auf oder techno liedern mit ziemlich langen hellen Hochtonmelodien.
Womöglich ist die emotiva auch nicht mehr anders als die Rotel...der Lautsprecher bzw. die Hochtöner können eben nicht mehr...da wäre eine Klipsch RF7 für mich die bessere wahl gewesen aber die ist so potthässlich ^^.
250 watt Vincent monoblock ist wahrscheinlich besser als 300 watt stereo...da hier mehr kühlung und überlastschutz vorhanden sind!
Deswegen sind die schon ordentlich.
Und 500 watt bringt dann auch nur 3 db mehr...doppelte Leistung halt.
Ich will halt eine Endstufe wo ich weiß sie ist bisschen stärker als die Standboxbelastbarkeit und nicht anderesrum.
Die Vincent kostet zudem über 600 euro...und man brauch 2!
Für die Rotel hatte ich nur 400 bezahlt und die Emotiva kostet neu 700 dollar. Finde aber keine seite wo man die bestellen kann...gibts ja nur in USA.![]()
Hm okay, ja ich würde zu so ner schönen Emotiva XPA-2 auch nicht nein sagen

Wollte damit nur sagen das auch weniger reicht. Hörte sich eben so an als würdest du dir deutlich mehr mit noch mehr Leistung erhoffen.
Klar glaub ich daschimaira hat geschrieben:Ich würde gerne noch so aufrüsten das glaubste net ^^
CS-72 center, endstufe, 4 mm² kabel, mamorplatten unter die standbox, ATM, zweiter woofer ^^
Oh man

Warum CS-72? Auch nicht so 100% überzeugt vom CS-411?
Marmorplatten habe ich ganz schicke für die 681

ATM hab ich soeben in den Koffer gepackt, das hat jetzt erstmal "Urlaub"
zweiter Woofer: zum greifen nah


Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
chimaira hat geschrieben:der Lautsprecher bzw. die Hochtöner können eben nicht mehr...da wäre eine Klipsch RF7 für mich die bessere wahl gewesen aber die ist so potthässlich ^^.
Dazu noch kurz:
Bei meinen 681ern ist die Schutzschaltung noch nie reingegangen. Und ich bin wirklich kein Mensch der nur leise hört. Ab und zu lass ichs da schon gern krachen

Denke also das liegt eher an schlechten Aufnahmen oder ähnlichem..
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: nuBox 681 + ATM und nuLine AW-600?
Hehe nein weiß schon die Leistungs- und Dezibeleinheiten aber 500 watt ist ne hübsche runde Zahl und hat definitiv mehr Watt als die 681. Kitzelt somit alles raus was geht ^^
Zudem ist die XPA ziemlich günstig, nur wie gesagt weiß ich nicht wo man da bestellen kann
MIt ATM wirkt das ganze sicher auch dann voluminöser und kraftvoller als wenn die Standbox noch größer wäre, perfekt
Wo haste die mamorplatten her? Oder selbst schneiden lassen ausm Baumarkt? Bewirkten die klangmäßig etwas oder nur wegen Optik?
Finds schick wenn die Box noch etwas höher kommt, Spikes hat sie schon und finde es damit auch sogar schon besser!
Ja der 411er ist mir einfach zu bassarm...zu mager obwohl er ziemlich laut geht. Klarer Klang usw. alles gut nur fehlt etwas der Tiefgang. Explosionen, Maschinengewehrsalven oder tiefe Stimmen wirken noch etwas zu flach und untenrum abgeschnitten...brauch da von vorne mehr Bumms.
Zudem bin ich preisleistungssüchtig
Und der CS-72 ist da eindeutig ganz oben!
Doppeltes Volumen, sehr Basspotent, spielt 12 hz tiefer, höher Belastbar, breiterer Abstrahlwinkel und noch detailierterer Klang.
Und das für 100€ mehr (gebraucht)...find ich spitze.
Neu war er mir echt noch etwas zu teuer...425€. Dann lieber 300-320 gebraucht.
Finde nur keinen schwarzen
Zweiter Woofer wäre dann das non plus ultra für mich damit Partypegel im ganzen Raum funktionieren mit Bassmassage und staunenden Gesichtern aber wird leider nicht umsetzbar sein.
Hier etwas zu wenig Platz, würde die optik verschandeln und wenn ich ausziehe in Miets- oder Eigentumswohung kann ich soviel Pegel nicht mehr ausfahren. Geht erst im eigenen Haus und das dauert noch mindestens 10 Jahre. Und dann werde ich bestimmt nicht mehr sowas hören wie jetzt ^^
Zudem ist die XPA ziemlich günstig, nur wie gesagt weiß ich nicht wo man da bestellen kann

MIt ATM wirkt das ganze sicher auch dann voluminöser und kraftvoller als wenn die Standbox noch größer wäre, perfekt

Wo haste die mamorplatten her? Oder selbst schneiden lassen ausm Baumarkt? Bewirkten die klangmäßig etwas oder nur wegen Optik?
Finds schick wenn die Box noch etwas höher kommt, Spikes hat sie schon und finde es damit auch sogar schon besser!
Ja der 411er ist mir einfach zu bassarm...zu mager obwohl er ziemlich laut geht. Klarer Klang usw. alles gut nur fehlt etwas der Tiefgang. Explosionen, Maschinengewehrsalven oder tiefe Stimmen wirken noch etwas zu flach und untenrum abgeschnitten...brauch da von vorne mehr Bumms.
Zudem bin ich preisleistungssüchtig

Doppeltes Volumen, sehr Basspotent, spielt 12 hz tiefer, höher Belastbar, breiterer Abstrahlwinkel und noch detailierterer Klang.
Und das für 100€ mehr (gebraucht)...find ich spitze.
Neu war er mir echt noch etwas zu teuer...425€. Dann lieber 300-320 gebraucht.
Finde nur keinen schwarzen

Zweiter Woofer wäre dann das non plus ultra für mich damit Partypegel im ganzen Raum funktionieren mit Bassmassage und staunenden Gesichtern aber wird leider nicht umsetzbar sein.
Hier etwas zu wenig Platz, würde die optik verschandeln und wenn ich ausziehe in Miets- oder Eigentumswohung kann ich soviel Pegel nicht mehr ausfahren. Geht erst im eigenen Haus und das dauert noch mindestens 10 Jahre. Und dann werde ich bestimmt nicht mehr sowas hören wie jetzt ^^
Zuletzt geändert von chimaira am So 3. Nov 2013, 21:28, insgesamt 3-mal geändert.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s