Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD mit Testtönen

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von BlueDanube »

Ich denke auch, dass eher eine DVD oder BluRay mit Mehrkanaltönen interessant wäre.
Eine Stereo-CD kann sich ja jeder auch auf dem PC selber machen....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von randy666 »

Nun ja, ihr kennt dann andere Leute als ich :-)

Ich kenne niemanden außer meine Studiokollegen die das könnten.
Ich rede ja nicht vom Runterladen aus dem Netz und dann brennen...

Ich meine das gezielte Erzeugen von Testtönen mittels Synthesizern, Schnitt, Raumeinpassung (mono, stereo, Mehrkanal) und Ausgabelautstärke.

Mal sehen, ob ich was hinbekomme.
Für Nubis wirds auf jeden Fall ne Special Edition geben :-)

LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von HHO »

ich finde das toll, was du machen möchtest!

ich habe ein Test-CD mit Sinustönen hier bei mir.
da ist schon recht viel oben.
CD-Inhalt
CD-Inhalt
aber da gibts bestimmt noch Sachen, die dazu gehören.
70, 80 und 90Hz zB fehlen auf der CD.
Keine Ahnung warum. Scheinbar unwichtige Frequenzen für die Macher dieser CD.

Wenn Ihr möchtet könnte ich die CD mit Euch sharen. 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von joe.i.m »

Aber was verbirgt sich hinter Nr 48: Silence, also zu deutsch Stille?
Wirklich Stille?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von HHO »

joe.i.m hat geschrieben:Aber was verbirgt sich hinter Nr 48: Silence, also zu deutsch Stille?
Wirklich Stille?

Gruß joe
Ich habe mir das gerade angehört.
Nummer 48 ist bis auf den Sprecher, der die kommende Stille mit dem Wort Silence einleitet immerhin 11,4 MB groß.
Ein AIFF File.
Im Prinzip genauso groß, wie das File Pink Noise, 180 Out Of Phase, -10 Db mit 11,4MB wo man tatsächlich etwas hören kann.
Frage - warum benötigt fast nix so viel Speicherplatz? 8O

Offensichtlich ist meine Kette in der Lage die Nummer 48 zu meistern.
Geräuschlos.
Ein Traum.
:mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von joe.i.m »

baerndorfer hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:Aber was verbirgt sich hinter Nr 48: Silence, also zu deutsch Stille?
Wirklich Stille?

Gruß joe
Ich habe mir das gerade angehört.
Nummer 48 ist bis auf den Sprecher, der die kommende Stille mit dem Wort Silence einleitet immerhin 11,4 MB groß.
Ein AIFF File.
Im Prinzip genauso groß, wie das File Pink Noise, 180 Out Of Phase, -10 Db mit 11,4MB wo man tatsächlich etwas hören kann.
Frage - warum benötigt fast nix so viel Speicherplatz? 8O

Offensichtlich ist meine Kette in der Lage die Nummer 48 zu meistern.
Geräuschlos.
Ein Traum.
:mrgreen:
Interessant, das habe ich noch nicht gehört. Weiß vieleicht jemand, wo zu so ein nichts hören als Testton gut ist? Wenn so etwas wichtig ist, sollte es in jedem Fall mit auf eine Testton CD/DVD.

Gruß joe

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von BlueDanube »

Silence ist zum Messen des Rauschabstands gedacht.
Ein abgeschaltetes Gerät verhält sich anders als ein laufendes Gerät mit Null-Signal.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von joe.i.m »

BlueDanube hat geschrieben:Silence ist zum Messen des Rauschabstands gedacht.
Ein abgeschaltetes Gerät verhält sich anders als ein laufendes Gerät mit Null-Signal.
Ok, das hab ich so noch nie bedacht. Dann gehört sowas aber erst recht auf solch eine Testton CD.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von arin Fu »

Fände so ne Mehrkanal-Test DVD auch ganz cool. Da kann man viel mit raumspielen :)
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: CD mit Testtönen

Beitrag von Mörstädter »

Hallo,

wenn hier "Wünsch dir was" angesagt ist, da hätte ich was z.B. für Basstests, DBA, Stehende Wellen, Dröhnen etc.
Eine Bluray (falls möglich).

Zusätzlich zu dem bereits bekannten Tönen.
Für jeden Kanal eines 2.0, 5.1, 6.1 oder 7.1 Systems (also auch der .1-Kanal-LFE)
  • Töne von ca. 15Hz bis 150Hz in 1 Herzschritten ein Sinuston ca. 10-20 Sekunden lang.
  • Ein Sweep von 15hz bis 150Hz ca. 2 Minuten
  • Zusätzlich für die Lautsprechergruppen:
    • Bei 2.0: beide Kanäle (L+R) gleichzeitig mit o. g. Töne
    • Bei 5.1:
      • Die Fronts (L+R), die Rears (L+R) mit o. g. Töne
        • Mal ohne / mal mit .1 (LFE)
    • Bei 6.1:
      • Die Fronts (L+R), die Rears (L+R) mit o. g. Töne
        • Mal ohne / mal mit .1 (LFE)
      • Die Rears (L+R) und Back-Center zusammen mit o. g. Töne
        • Mal ohne / mal mit .1 (LFE)
    • Bei 7.1:
      • Die Fronts (L+R), die Rears (L+R), die Back-Surrounds (L+R) mit o. g. Töne.
        • Mal ohne / mal mit .1 (LFE)
      • Die Rears (L+R) und die Back-Surrounds (L+R) zusammen mit o. g. Töne.
        • Mal ohne / mal mit .1 (LFE)
Soll zum ermitteln bei Problemen mit dem Bass dienen, es ist nicht immer der Subwoofer die Ursache des Übels.

Das ganze in ein nettes Menu verpackt, dass man seine Konfiguration testen kann.

Gruß
Mörstädter
Zuletzt geändert von Mörstädter am So 3. Feb 2013, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Antworten