Seite 2 von 11

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 16:38
von Andreas H.
@hare

Ich habe mal den e-mail Text hier reinkopiert:
e-mail Part One:

Hallo Herr Herrmann,

willkommen bei AK-SoundServices. :-)
Wenn ich Ihnen ein paar Ratschläge geben dürfte dann wären das:

1. Entgegen der landläufigen Meinung sollten Sie den Subwoofer ganz nach links hinten in die Ecke nehmen. Das Geschrei darüber im Nubert Forum sollten Sie aber aushalten können. :-) In Verbindung mit einer elektronischen Raumkorrektur ist die Ecke aber der richtige Platz für die Subs.
2. Den gleichen Sub bitte nochmals in die rechte Ecke stellen.
3. Die Fronts können so bleiben, sie sind weit genug von den Wänden weg.
4. Beide Subs zusammen einmessen. Wenn Sie sich nicht in die Tiefen des AM 2.0 einarbeiten möchten, dann tut es auch das AM8033s-II. Die Einmessroutinen sind sehr ähnlich, und die Bass-Senken werden nicht mehr angehoben als es auch beim AM 2.0 Sinn machen würde.

e-mail Part Two:
Hallo Herr Herrmann,

Vielen Dank für Ihre Bestellung.
Bitte probieren Sie zumindest einmal aus, wie stark die Klangunterschiede sind, wenn der Sub vorne links oder rechts in der Ecke steht. Die Front-LS stehen dann quasi davor und nicht mehr in einer Reihe, daher muss die Stereobreite darunter nicht leiden.

Diese Aufstellung mag erst einmal ungewohnt sein, aber wenn sie die besseren Ergebnisse für den Bass liefert, dann muss man sich entscheiden, ob man den akustischen oder den optischen Anforderungen genügen möchte.

Mit freundlichem Gruß,

Axel Kronawitter

Noch Fragen???

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 16:40
von ThomasB
Frag ihn doch mal warum man ihn in die Ecke stellen soll. :mrgreen:

Frag ihn doch auch ob das Antimode dann auch die entstehenden Dips wirksam beseitigen kann.

Frag ihn doch bitte wie das Antimode die Physik überwindet.

Die Erklärung würde ich gerne lesen.

Das Prinzip ist doch ganz einfach, ist der Sub an der Wand, (an welcher erstmal egal), so addiert sich die Welle der Rückwand eben eher mit der Reflexion der Stirnseite. Ist der Abstand größer, passiert dies mit größerem Zeitabstand, und der Effekt tritt immerhin weniger stark auf denn die stehenden Wellen entstehen etwas zeitverzögerter.
Diesen Worstcase auch noch zu provozieren, in dem ich nicht nur in Längs, sondern auch in Querrichtung die Moden maximal anrege, entzieht sich mir jeglicher Logik.

Natürlich kann man die (noch größeren) entstehenden Spitzen mit einem DSP, Audyssey etc, wirksam korrigieren, die Dips aber eben nicht denn +10 dB gibt man nunmal nicht im Tiefbass drauf ohne dass die Belastbarkeit rapide sinkt.

Um ein halbwegs vernünftiges Ergebnis zu haben, muss der Sub ins Schnellenmaximum (der 2. Mode) um diese eben nicht so anzuregen, dass ein Druckminimum entsteht. Das regt zwar die erste Mode etwas an, aber so etwas kann eben korrigiert werden von Audyssey/Antimode. Theoretisch löscht sich die zweite Mode, und damit dein Dip, bei 1/4 Aufstellung aus.

Natürlich sehr allgemein gesprochen, also nicht unbedingt der ratschlag für komplizierte, offene, runde, quadratische Räume.

@Andreas: Ich will dich auf keinem Fall als des Lesens zu doofs oder sonstiges hinstellen. Es stellen sich nur alle Nackenhaare auf wenn man sowas lesen muss.

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 16:48
von Andreas H.
Hi Thomas.

In die Ecke stelle ich die Teile alleine schon aus optischen Gründen NICHT.

Habe den Text auch nur hier reingestellt, weil evtl. manche Leute meinen, das ich des Lesens nicht mächtig wäre, bzw. den Sinn des Gelesenen aufgrund mangelnder Gehirnmasse nicht richtig erfassen kann... :mrgreen:

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 16:48
von hare
Sorry Andreas H., ich nehm mich zurück und frag mich, was das soll!?
Tschuldigung :? Hare

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 16:57
von Andreas H.
Hey hare.

Kein Grund zum entschuldigen. Trotzdem natürlich gerne angenommen.
Gehöre nicht zu den Leuten, die sich gleich persönlich angep... fühlen (deshalb auch der smiley)...

Warum der Sub in die Ecke soll, erschließt sich mir auch nicht ganz.
Wenn ich Raumakustik-Unterforum mitlese, gilt das dort ja als Sakrileg schlechthin... :roll:

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:00
von Andreas H.
@ Thomas
Ääääh, was sind Dips??
Bitte für einen Vollblöden erklären. :oops:

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:04
von ThomasB
English, Im sorry. :oops:

http://www.dict.cc/?s=dip

Senken, Tiefen, Minimas ...

Gruß Thomas

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 18:00
von Andreas H.
Thank's for pn Thomas.

Tja, Audyssey ist für Cambridge wohl ein Fremdwort..
Obwohl, der neue 751R hat's wohl an Bord.
Aber ein neuer AVR ist momentan nicht drin. Erst muss ein 2ter Aw17 her.
Außerdem liebäugle ich noch mit der xpa-2 und mit 'nem 70" Zoll von Sharp.

BUHUUUU !!! :crying-blue: Nimmt das nie ein Ende ????

Je mehr ich in diesem Forum lese................... :D

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:27
von StefanB
Eckaufstellung von Subwoofern regt alle Raummoden Maximalst an. Je mehr Ecke, desto Mode. Hifi-Grundschulwissen.

Wenn nun dazu geraten wird, diese Eckposition zu wählen, fallen die Unterschiede, die mit einem IIR/FIR-Entzerrungssystem in einem Vorher/Nachher-Vergleich auftreten, auch schön maximal aus.

Das ist der Grund, warum von A.K. in typischer Hifi-Verkäufer-Geheimtipmanier die ( denkbar schlechteste Möglichkeit aller Möglichkeiten ) Eckaufstellung empfohlen wird :

Damit der AHA-Effekt, besser WOW-Effekt, der durch einen Vorher/Nachher Vergleich ohne/mit Entzerrung eintritt, maximal ausfällt. Voila, maximale Befriedigung beim Käufer. Wie schick :mrgreen: Und so einfach + billig machbar :roll:

Elektroakustisch halt völliger Unsinn und kontraproduktiv. Hinterhältiger Ratschlag.

Was von solchen Ratschlägen zu halten ist, dazu kann sich wohl jeder selber (s)eine Meinung bilden.

Bloß, weil man ein IIR/FIR-Entzerrersystem anwendet, fallen die Basics der Elektroakustik nicht weg oder sind ignorierbar, auch wenn dem Anwender-Ego danach gelüstet und selbige Gelüste von zu allem bereiten Geschichtenerzählern nur allzugerne befriedigt werden...

Stefan

Re: Zweiter Subwoofer

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:15
von Zeta Uno
Aber immer noch kein AM getestet, gel?! :mrgreen: Ich weiß, das braucht's nicht... :P