Seite 2 von 2

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 21:12
von aaof
Schwarzwälder hat geschrieben: Vom Klang bin ich absolut begeistert, besonders die "knallige" Direktheit der 100er (ohne aufdringlich zu sein) in Verbindung mit dem abgrundtiefen Bass (dank ATM) finde ich großartig.

Dann würde ich auf jeden Fall mal die 284 in die engere (Vor-)Auswahl nehmen. Direktheit ist ihr Motto.



Gruß


aaof

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 08:06
von Genussmensch
Hallo Schwarzwälder,

zu den 284ern kann ich nichts sagen, da ich sie noch nie gehört habe. Sollen aber, wie Du sicher gelesen hast, hervorragende LS sein. Wohl kann ich aber etwas zu den großen Veros sagen, ich hatte sie beide zum Vergleich bei mir zuhause ( siehe meinen Bericht hier im Forum). Und die 4er spielen an meiner Anlage im EZ.

Also: Die 4er sind toll, aber eben Kompaktlautsprecher. Man kann sie fairerweise, gerade wenn es einem auch auf Bass-Wiedergabe bei höheren Lautstärken ankommt, nicht mit der 11er oder der 14er vergleichen. Mindestens würdest Du jedenfalls ein ATM benötigen oder einen oder zwei Subs. Wobei ich bei der Sub-Lösung im Stereo-Betrieb immer die Sorge hätte, dass der Bass nicht so perfekt mit Mitten und Höhen harmoniert wie bei einer integrierten Lösung in einer Standbox. Sicher gibt es hier Hörer, die trotzdem genau diese Lösung vorziehen.

Wie auch immer, für mich kämen nur die beiden großen Veros infrage. Und da ich sie wirklich lange gegeneinander gehört habe, ist für mich die 14er klanglich vorne. Sie klingt ungeheuer mächtig, dabei aber äußerst präzise und - eben nuberttypisch - neutral, also völlig ausgewogen ohne Überbetonung eines Klangbereichs. Und sie ist von der Aufstellung her meines Erachtens unkritischer als die 11er. Trotzdem würde ich für beide LS sagen, dass sie eine möglichst freie Aufstellung brauchen, um zu zeigen, was in ihnen steckt. Bei kleineren Räumen ist eine akustische Optimierung sicher unerlässlich.

Alles in allem: Wenn Geld und Platz vorhanden sind, nimm die 14er, und alles wird gut!

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 10:36
von robbi
Hallo Schwarzwälder!
Ich kenne von nubert zwei (Front-)Lautsprecher: meine nV4 mit Subunterstützung und die 102er mit ATM von einem Freund. Da der Kollege die gleiche Anlage hat, habe ich beide an den gleichen Komponenten gehört (siehe Signatur).

Ohne einen unmittelbaren A/B-Vergleich gemacht zu haben, kann ich folgende Einschätzung geben:
102 mit ATM:
- tiefer, druckvoller Bass
- ordentlicher Kickbass
- hohe Dynamik, insb. bei plötzlich einsetzenden Instrumenten
- stimmiges Klangbild mit hoher Souveränität in allen Frequenzen

nV4:
- mehr Details in den Höhen
- tiefere Bühnenstaffelung
- genauere Abbildung der Instrumente bei gleichzeitig etwas mehr Räumlichkeit
- physikalisch bedingt schlankerer Bassbereich
- geringere Grobdynamik

nV4 mit Sub:
Das richtige Ein-/Aufstellen des Subs war in meinem Raum deutlich schwieriger als ich vorher gedacht hätte. Das korrekte Timing hängt bei mir neben der Phase durchaus von Aufstelltoleranzen <20cm ab. Bei zu lautem Sub wird außerdem schnell der Kickbass vom Sub übertönt und es wird unsauber und brummig.
Ich bin zufrieden mit meiner Konfiguration, allerdings sehe ich 2.1 mittlerweile eher als Kompromiss an, um mit schrittweisen Investitionen, geringerer Verstärkerleistung und günstigeren Boxen ein echtes Hifi-Erlebnis zu erreichen. Vielleicht ist 2.1 mit kleinen Standboxen und einem großen Sub ein anderes Level, aber der Kern bleibt der gleiche.

Trotzdem ist mMn die nuVero4 in wichtigen Disziplinen der 102 überlegen. Meine Empfehlung ist daher auch, bei vorhandenem Budget auf größere Standboxen der nuVero-Serie zu wechseln. Ob es 11er und 14er sein müssen, kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber auch, dass mit den 14ern ein Niveau erreicht sein dürfte, von wo aus man nur mit deutlich höheren Investitionen (Faktor 2 oder mehr) einen echten klanglichen Zugewinn realisieren kann. Das wäre für mich persönlich Grund genug, um etwas länger zu sparen.

Ich hoffe, meine Einschätzungen haben dir ein bisschen weitergeholfen. Beste Grüße!

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 13:23
von Schwarzwälder
Ihr seid klasse, vielen Dank für die vielen Anregungen :bow-blue:

Dass mir beim Wechsel auf die nuVero4 der Tiefbass der 100er etwas fehlen würde ist mir klar, der beschriebene klangliche Zugewinn ist aber auch eine Überlegung wert. Danke für die gute Beschreibung Robbi.
Rein optisch könnte ich mir die nuVero4 bei mir im Wohnzimmer vorstellen, vielleicht probier ich das mal und entscheide dann, was mir wichtiger ist.
Einen zusätzlichen Sub möchte ich nicht integrieren; wenn Bass fehlt, dann werden es doch wieder Standboxen.

Aber ich habs "befürchtet", im Endeffekt läuft es wohl auf die nuVero 11 oder 14 raus.
Nur - da muss ich noch etwas sparen, die sind ja schon eine Investition.

Vetragen die Veros sich gut mit meiner Kombi Cambridge 740A und 740C ?
Die Harmonie mit den nuLines ist beachtlich, ist das bei den Veros auch so ?
Oder braucht mann dann schon fast wieder einen besseren Amp ?

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 14:50
von tf11972
Schwarzwälder hat geschrieben:
Vetragen die Veros sich gut mit meiner Kombi Cambridge 740A und 740C ?
Die Harmonie mit den nuLines ist beachtlich, ist das bei den Veros auch so ?
Oder braucht mann dann schon fast wieder einen besseren Amp ?
Die Harmonie dürfte bei den Veros sogar noch besser werden, Leistungsmäßig bist du mit den 150 W an 4 Ohm auf der sicheren Seite. Wenn du besser mit stärker assoziierst, bleibt immer Luft nach oben.

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: So 17. Feb 2013, 03:03
von EVoD
Auch wenn es etwas spät ist doch meine Meinung zu diesem Thema.

Hatte beide Lautsprecher direkt in meinem Wohnzimmer stehen, der direkte Vergleich war somit möglich.
Nicht problemlos, aber man ist ja flexibel.

Vorteile NuVero4:
bessere Wiedergabe des Mittel- und Hochtonbereichs, wobei wir hier von Nuancen sprechen die mir nur bei 2-3 Lidern aufgefallen sind.
Und das nur, weil man explizit darauf gehört hat.

Vorteile NuLine102 + ATM
Bass, ist bekannt, kein Kommentar hierzu
Wesentlich offener, viel direkter, viel plastischer.
Wesentlich dynamischer, macht einfach Laune zuzuhören.
Räumlicher und plötzlicher möchte ich nicht vergessen.

Die NuVero ist unbestritten ein klasse LS, bei der Kompakten fehlt mir persönlich aber etwas.

Re: nuLine 100 --- und was kommt jetzt ?

Verfasst: So 17. Feb 2013, 15:28
von KilledByDeath
Oh, EVoD, hast Du doch zugeschlagen? :mrgreen:

Das kann ich so alles unterschreiben: hier standen auch die 4er zum testen, in allerletzter Sekunde haben doch die 82er (die ja den 102ern recht ähnlich sind) das Rennen gemacht. Die Veros haben schon den tolleren Mitten-Bereich. Allerdings hört man auch immer, das es "nur" ein Kompakt-LS ist - auch wenn die Veros sich wesentlich größer anhören.

Die Lines sind tatsächlich räumlicher (hier) vom Bass her nicht ganz so knackig, dafür abgrundtief. Die Höhen und Mitten sind bei den Veros etwas schöner, die 82er jedoch die "kompletteren" Lautsprecher. Man kann beide eigentlich nicht wirklich miteinander vergleichen.