Re: Günstiger Einstieg bei Kompliziertem Raum
Verfasst: So 24. Feb 2013, 13:59
und... machst du noch Fotos?
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
palefin hat geschrieben:und... machst du noch Fotos?
palefin hat geschrieben:mach das...
und geh mal in die Suchfunktion bei Surround...
Es gab das schon viele threads mit der Thematik "Surround bei Dachschrägen". Such mal nach Dachschrägen o.ä.
Weil dieser und alle anderen Tipps in der ersten blöden Antwort doch schon enthalten sind. Eigentlich kann man nämlich das Forum für neue Beiträge schließen und alle hören auf König Großmauls dumme Standardantwort gegenüber NeuenStevienew hat geschrieben:Hallo Yannick,
auch auf die Gefahr hin, dass ich was überlesen habe, aber wenn Du einen günstigen Einstieg in die Nubert-Klangwelt und dazu noch StandLS suchst, feage ich mich, warum noch niemand die NuBox 481 oder 511 ins Rennen geschickt hat.
bis dann
Hi,Yannick hat geschrieben:Hallooo Zusammen,
Als neuling hier möchte ich evtl mir demnächst nubis zulegen. preislich so günstig wie möglich. am besten gebraucht
mein raum ist nicht sonderlich groß , da es sich um einen dachboden handelt somit auch schrägen vorhanden sind![]()
Ich dachte an die Nuline 82 ? Vielleicht kann mir jemand tipps geben der schon Erfahrungen hat und mir einen guten Rat geben kann.
LG
FrankOTango hat geschrieben:Hi,Yannick hat geschrieben:Hallooo Zusammen,
Als neuling hier möchte ich evtl mir demnächst nubis zulegen. preislich so günstig wie möglich. am besten gebraucht
mein raum ist nicht sonderlich groß , da es sich um einen dachboden handelt somit auch schrägen vorhanden sind![]()
Ich dachte an die Nuline 82 ? Vielleicht kann mir jemand tipps geben der schon Erfahrungen hat und mir einen guten Rat geben kann.
LG
die Nuline 80/82 haben m. E. das beste Preis-/Leistungsverhältnis im Nubert-Programm. Wenn du mit der Optik klar kommst ist die P/L-Siegerin Nummer 2 die 480/481. Die 380/381 käme evtl. auch in Frage, wenn du keine Stands brauchst. Bei den nuLine 82 oder 481 wirst du aber so schnell keinen Subwoofer vermissen, was nicht heißt, dass die in deinem Raum automatisch besser klingen. Wenn es machbar ist, die Couch noch etwas von der Rückwand - z.B. 50 cm - wegrücken.