Seite 2 von 2

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 23:16
von JohannesB
Surround-Opa hat geschrieben:Ich bin mit der Kombination aus Emotiva XDA-2/XPA-2 höchst zufrieden. Und ein Streamer der Airplayfähig ist lässt sich sicher auch finden. :wink:
Hast Du die NuVero 11 auch mal an Deinem AVR 4520 getestet? Wie ist der klangliche Unterschied zu der Emotiva Endstufe? Mich würde vor allem interessieren, ob der Bass am Denon Receiver ordentlich (knackig, impulstreu, ...) wiedergegeben wird.

Viele Grüße,
Johannes

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 00:43
von Mysterion
Ein knackiger und impulstreuer Bass ist auch immer eine Frage der Raumakustik (Nachhall). :!:

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 01:09
von Surround-Opa
JohannesB hat geschrieben:Hast Du die NuVero 11 auch mal an Deinem AVR 4520 getestet?
Nein, die Endstufe war zuerst da. Bis jetzt waren die 11er immer direkt an der Endstufe angeschlossen.
JohannesB hat geschrieben:Wie ist der klangliche Unterschied zu der Emotiva Endstufe?
Es gibt keinen, lediglich die erzielbare Lautstärke ist größer.
JohannesB hat geschrieben:Mich würde vor allem interessieren, ob der Bass am Denon Receiver ordentlich (knackig, impulstreu, ...) wiedergegeben wird.
Mit einem Direktvergleich kann ich leider nicht dienen.
In Stereo bleibt der AVR inzwischen aus, nutze nur noch Squeezebox Touch/Emotiva XDA-2/ATM 11/Emotiva XPA-2.
Damit lassen sich völlig stressfrei aberwitzige Pegel fahren, was ich auch gern nutze.

Ich bin der Meinung das die Musik die Vorstufe macht, was da dann dranhängt hat nur etwas mit der erzielbaren Lautstärke zu tun, nicht mehr und nicht weniger. :wink:

Allgemein würde ich dir empfehlen erst eine Stereo Kombi aufzubauen, ein AVR lässt sich dann relativ einfach über ein ATM einbinden (so wie ich es zur zeit auch praktiziere). :wink:
Vom Poweramp würde ich dir auch abraten, ich finde es einfach unverschämt für ClassD soviel Geld zu verlangen.
Alternativen gibt es genug, egal ob Rotel RB1582, Vincent SP997 oder Emotiva, allesamt ClassAB.

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 07:10
von JohannesB
Surround-Opa hat geschrieben: Ich bin der Meinung das die Musik die Vorstufe macht, was da dann dranhängt hat nur etwas mit der erzielbaren Lautstärke zu tun, nicht mehr und nicht weniger. :wink:
Dann hätte ich mit meinem bisherigen Receiver (s.o.) beim Test an den NuVero 14 ja keine Probleme haben dürfen. Im Vergleich zur Endstufe, die normalerweise dort dranhängt, gab es aber einen gewaltigen Unterschied: Mit meinem Receiver ist der Bass zu einem kläglichen Brummen geworden, er war überhaupt nicht mehr "trocken". Ich behaupt, dass das Netzteil und die Endstufe jede Menge ausmacht.
Surround-Opa hat geschrieben: Allgemein würde ich dir empfehlen erst eine Stereo Kombi aufzubauen, ein AVR lässt sich dann relativ einfach über ein ATM einbinden (so wie ich es zur zeit auch praktiziere). :wink:
Ich werd' mal darüber nachdenken.
Surround-Opa hat geschrieben: Vom Poweramp würde ich dir auch abraten, ich finde es einfach unverschämt für ClassD soviel Geld zu verlangen.
Das sind doch fast nur Bauteilekosten und die gibt's eben nicht umsonst. Es gibt hier im Forum glaube ich einige zufriedene Nutzer. Ich würde das Gerät sowieso selber bauen wollen 8O

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:53
von Surround-Opa
Bin ich gerade drüber gestolpert. :wink:

Poweramp 400

Vorstufe

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 08:19
von JohannesB
Surround-Opa hat geschrieben:Bin ich gerade drüber gestolpert. :wink:

Poweramp 400
Vielen Dank für den Hinweis :D
Allerdings sind mir 400W doch etwas zu viel und wenn ich den PowerAmp haben möchte, würde ich ihn aus Spaß selber bauen. Mittlerweile habe ich den PowerAmp auch an den NuVero 14 gehört. Der Klang ist richtig ordentlich, vor allem in den Bässen zeigt er mächtig Leistung. Die Höhen sind im Vergleich mit einer weiteren Endstufe (selbst gebaut) jedoch nicht so brilliant. Zumindest bilde ich mir das ein -- es gab leider keinen direkten Vergleich im A/B-Test.

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 20:43
von JohannesB
JohannesB hat geschrieben:Mittlerweile habe ich den PowerAmp auch an den NuVero 14 gehört. Der Klang ist richtig ordentlich, vor allem in den Bässen zeigt er mächtig Leistung. Die Höhen sind im Vergleich mit einer weiteren Endstufe (selbst gebaut) jedoch nicht so brilliant. Zumindest bilde ich mir das ein -- es gab leider keinen direkten Vergleich im A/B-Test.
Inzwischen konnte ich einen PowerAmp leihen und ihn an meinen NuVero 11 testen. Nach längerem Hören bin ich mit dem Klang äußerst zufrieden und kann gar nicht mehr warten, bis ich einen eigenen PowerAmp gebaut habe. Daher werde ich erstmal mit dem Receiver warten und den PowerAmp direkt per Audio-Interface am Rechner ansteuern.

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 20:48
von kdr
Hi Johannes ,

hattest Du den 2x 400 w Poweramp geliehen oder den mit 2x 250w. :?:

Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 23:01
von JohannesB
kdr hat geschrieben:Hi Johannes ,

hattest Du den 2x 400 w Poweramp geliehen oder den mit 2x 250w. :?:
Ich hatte die Version mit 2x250W - selbst die kannste zuhause ja praktisch nicht ausreizen.

Im getesteten PowerAmp waren die besseren OPA627 eingebaut. Ursprünglich hatte ich mal kurz die Version mit den einfacheren OPs gehört. Einen direkten Vergleich konnte ich leider nicht durchführen.