Seite 2 von 2
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 11:51
von Michael1964
Das Subwooferkabel ganz sicher an Line in angeschlossen?
Da kein Y-Kabel vorhanden ist (Muß ja auch nicht), einfach mal den anderen Line In testen.
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 12:33
von rockyou
Eine Lautstärke am Sub vo 38 ist doch sehr leise! Die alte 9Uhr Position entspricht zwischen 30 und 35 an den neuen Subs!
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:15
von oluminion
Line In passt, er wird ja auch bei der Einmessung erkannt und angesteuert. Hab trotzdem mal den anderen ausprobiert ohne Erfolg. Auch wenn ich lauter mache lässt er sich einfach nicht dazu bewegen einen Ton auszuspucken. Ich weiß da echt nicht mehr weiter, da ja mit dem alten Sub auch alles funktioniert.
Update: Habe gerade mal einen Basstest laufen lassen von 100 bis 10Hz. Da springt er bei 30Hz an, aber eigentlich ist der LFE Filter im Reciever auf 80Hz gestellt. Ich hoffe das hilft jemandem weiter.
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:35
von ThomasB
Deine Quellen sind doch alle Stereo oder?
Bei nem Film kommt ein Ton?
Für Stereosignale, musst mal in der BDA deines AVR suchen wo es "Double Bass" "Extra Bass" "Main+Sub" oder ähnliches gibt...
Bis man weiss ob der Sub defekt ist, oder es eine Einstellungssache ist, unbedingt auf Dauer On stellen.
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:47
von zeitgespenst
.. und das auch geprüft, d. h. auf max = 199, weil der AVR trennt ?
"Freq. Sub
[...]
Der Einstellbereich erstreckt sich von »40« bis »199« Hz mit einer
Flankensteilheit von 12 dB/Oktave. Die Anzeige auf dem Display
entspricht der Trennfrequenz."
Grüsse,
Jens
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:48
von König Ralf I
Da springt er bei 30Hz an, aber eigentlich ist der LFE Filter im Reciever auf 80Hz gestellt.
Und am Sub ist der Frequenzbereich voll aufgedreht ?
Nicht das du da noch den Bereich reduzierst.
Grüße
Ralf
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 13:57
von Michael1964
ThomasB hat geschrieben:Deine Quellen sind doch alle Stereo oder?
Bei nem Film kommt ein Ton?
Für Stereosignale, musst mal in der BDA deines AVR suchen wo es "Double Bass" "Extra Bass" "Main+Sub" oder ähnliches gibt...
Bis man weiss ob der Sub defekt ist, oder es eine Einstellungssache ist, unbedingt auf Dauer On stellen.
Was hörst du nach dem Einmessen? Und welchen Modus? Welche Boxen laufen vorne? Wenn dein AVR deine Frontboxen auf Large stellt, kommt im Stereobetrieb in der Regel kein Signal mehr an den SUB. BDA des AVR studieren und nach ThomasB Anmerkungen suchen!!!
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 14:32
von oluminion
Danke für die vielen Hilfsversuche. Einige Frage kann ich schonmal beantworten. Die Frequenz am Sub steht auf 199, vorne laufen nuBox 681 die der AVR als "kleine" Boxen mit 40Hz Trennfrequenz eingemessen hat. Ich mache nun alle Test mit dem 100 auf 10 Hz Basstest, da ich so wenigstens merke ob der Sub reagiert, da er ja ab 30Hz kommt. Double Bass lässt mein AVR nur zu wenn ich die Frontboxen auf Vollbereich stelle, wenn ich Double Bass aktiviere dann kommt allerdings nichtmal ab 30Hz was aus dem Sub raus.
Habe nun auch mal auf Stereo gestellt am AVR, da dann laut Anleitung dann der Sub und die Frontboxen laufen sollen. Frontboxen hab ich abgeklemmt um nur den Sub zu hören. Wiederrum schließe ich meinen alten Sub an, dann kommt der ab 100Hz bis runter. Der AW1100 erst ab 30Hz, also kann es meiner Meinung nach auch nicht an den Einstellungen des AVR liegen.
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 14:37
von Black511er
oluminion hat geschrieben:Danke für die vielen Hilfsversuche. Einige Frage kann ich schonmal beantworten. Die Frequenz am Sub steht auf 199, vorne laufen nuBox 681 die der AVR als "kleine" Boxen mit 40Hz Trennfrequenz eingemessen hat. Ich mache nun alle Test mit dem 100 auf 10 Hz Basstest, da ich so wenigstens merke ob der Sub reagiert, da er ja ab 30Hz kommt. Double Bass lässt mein AVR nur zu wenn ich die Frontboxen auf Vollbereich stelle, wenn ich Double Bass aktiviere dann kommt allerdings nichtmal ab 30Hz was aus dem Sub raus.
Habe nun auch mal auf Stereo gestellt am AVR, da dann laut Anleitung dann der Sub und die Frontboxen laufen sollen. Frontboxen hab ich abgeklemmt um nur den Sub zu hören. Wiederrum schließe ich meinen alten Sub an, dann kommt der ab 100Hz bis runter. Der AW1100 erst ab 30Hz, also kann es meiner Meinung nach auch nicht an den Einstellungen des AVR liegen.
Also ich kann dir sagen, dass selbst der "kleine" AW-991er deine Bude böllig zum Beben bringt. Der 1100er sollte da nochmal ne Schüppe drauflegen. Also Montag die Hotline anrufen und die hier aufgeführten Tips mal ausprobieren. Ansonsten müsste es ein Defekt sein.
LG Benni
Re: AW 1100
Verfasst: So 24. Mär 2013, 14:43
von Michael1964
Ok, die Monster

vorne. Vielleicht löscht sich einfach was aus. Ein Akustik Problem? Da können andere bestimmt besser helfen.