Seite 2 von 3

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: So 7. Apr 2013, 20:44
von urlaubner
wms hat geschrieben:Was mich nur irritiert ist der Punkt, daß die 102 auf Anhieb deutlich besser klangen als die alten Heco.
Die Erfahrung habe ich aber auch gemacht, allerdings von einer Heco auf die nl82. Die nuline hat sofort besser geklungen, mir sind fast die Ohren abgefallen :D
Zur Verteidigung von Heco muss ich allerdings sagen dass es die Einstiegs Serie war als 1-2 Preisklassen unter der nuline. Die Celan GT Reihe von Heco wäre da schon ein härterer Gegner.

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: So 7. Apr 2013, 21:00
von skritikrt
Nur so zur Info-habe mal in der Stereoplay gelesen,das man wen man zwei oder maehrere stereo-Pare in einem Hoerraum vergleicht,die nichtaktieven am LS-Terminal kurzschliessen solte.
Die begruendung lag darin,das dan die Membranen der nicht getesteten nicht so "mitschwingen" und dadurch das Klangbild weniger beeinflusst wierd.

Also das beste ist nur ein par im Hoerraum,aber wen es nicht geht...

Robert

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 21:23
von wms
N`abend,

Zwischenstand:
Alanis Morissette, mtv unplugged
Die CD mal versucht durchzuhören (wird bei fairaudio auch als Test-CD genannt, Track 5 -> 284 macht alles richtig bei dieser Aufnahme so dicht am Mikofon...)
Falls diese Scheibe auch in Eurem Schrank ist, probiert sie bitte mal aus.
Die CD ist, denke ich, nicht wirklich ein audiophiles Highlight...
Mein Eindruck: nicht hörbar, klingt richtig schlecht, körperlos, zischend (die komplette CD) :( Auf Heco auch nicht toll...
Mit AKG K601 durchaus hörbar.

Die 102 parken in einem andern Raum, umschalten nicht möglich.

Melde mich dann mit weiteren Eindrücken
Thomas

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 20:07
von wms
Hallo,

läuft gerade nebenbei:

LP, Andreas Vollenweider, averna magica (...under the tree-in the cave)
Thorens TD 147, Ortofon 540 MKII, supa 2.0, steinalter Kenwood KA 4020 :oops: (der ist aber immer dabei)
Sehr guter, geschmeidiger Klang ohne Schärfen und Härten, wirklich Klasse!

The Doors, LA Woman und Norah Jones, feels like home kommen danach an die Reihe, beides LP´s

Gruß
Thomas

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:25
von volker.p
wms hat geschrieben: Alanis Morissette, mtv unplugged
Falls diese Scheibe auch in Eurem Schrank ist, probiert sie bitte mal aus.
hi,

die CD habe ich, jedoch finde ich sie grad nicht in meinem Ramsch, da ich grad umgezogen bin :( .

Ich weiß aber, das z.B. Titel 4 doch körperhaft klingt mit Tiefbass. Die ganze CD hatte ich als ich sie neu hatte sehr oft gehört und kann nicht behaupten, das sie unhörbar ist, im Gegenteil. Jedenfalls bei meiner Kette hört die sich sehr gut an.

Dann wünsch ich noch weiter viel Ausdauer beim Testen, bald wirst du ja die Boxen tauschen.... :D

Gruß Volker

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:43
von Gabi mag Mukke
Alanis Morissette unplugged gerade am hören.

Für mich tonal recht ungeschönte Aufnahme, dadurch gutes Live-Feeling.

Wenn dir das Zischen zu heftig ist mit den Lines und es nicht am Raum liegt kauf NuPros oder Veros.........(imho)

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 22:13
von wms
Letzte Meldung für heute...
Alanis mtv unplugged finde ich wirklich über die 284 absolut schlecht anzuhören, egal...

Doors als LP auch sehr gut.

aktuell läuft Garland Jeffreys, Don´t call me buckwheat (kennt den noch jemand?) parallel als CD und LP, klanglich sehr ähnlich, gut hörbar.

Was mir bei der 284 einfach etwas fehlt, ist ein klitzekleines Bisschen "Schmelz", sie klingen sehr steril für meine Ohren.

Positiv ist die unkritische Aufstellung, da ist die 102 empfindlicher.

Gute Nacht
Thomas

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 23:30
von wms
ja, ich doch nochmal.
sitze immer noch und höre leise musik, der rest der familie schläft schon.

@volker
du hast recht, nr.4, that i would be good, is good!
vielleicht muß ich das hören noch üben? (nicht schönhören!)

...zum glück kann man nicht ewig probehören, sonst würde ich vermutlich jeden abend so lange sitzen,
das gibt irgendwann ärger und das aufstehen fällt auch nicht leichter...

feierabend
thomas

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 13:55
von Genussmensch
Hallo Thomas,

es ist immer wieder sehr interessant, solche Hörberichte zu lesen! Viele Überlegungen kann man gut nachvollziehen, weil man womöglich in einer ähnlichen Situation war.

Von mir jetzt eine Überlegung, die natürlich zunächst einmal eher unpassend kommen mag: Als ich letztes Jahr auf der Suche nach neuen LS war und ein Hifi-Geschäft zwecks Verstärkerwahl konsultierte, eröffnete ich dem Verkäufer mein Vorhaben, mir eine nuVero 11 zuzulegen. Zu meinem Erstaunen empfahl mir der Verkäufer daraufhin, doch die 14er zu nehmen, und zwar mit Blick auf die lange Nutzungsdauer, die durchschnittlich zu erwarten ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Angesichts Deiner beabsichtigten langjährigen Nutzung würde ich an Deiner Stelle ernsthaft überlegen, auch eine nuVero 11 probezuhören. Natürlich ist das noch einmal teurer, aber letztlich nicht sehr viel; und auf die Zeit gesehen fällt der Mehrpreis nicht ins Gewicht.

Eine 11er dürfte genau das leisten, was Du an den beiden Boxen vermisst: Ein wenig mehr Wärme gegenüber der 284er, dafür aber die Feinauflösung, die Dir die 102er womöglich nicht bietet. Und dazu kommt ein in Anbetracht der Größe geradezu sensationeller Bass!

Ich würde an Deiner Stelle ernsthaft darüber nachdenken, denn so richtig überzeugt scheinst Du mir bislang von keiner der Probantinnen. Und das wäre doch schade angesichts der nicht unbeträchtlichen Ausgabe und der Nutzungsdauer.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 17:23
von andy_berlin
Moin,
also ich bin der, der die 264er und die 284er bei mir hatte und gegen die Nl82 antreten ließ. Das Ergebnis wurde ja schon genannt. Mich hat bei der 284er einfach, ich nennen es mal so, das fehlende Klangvolumen gestört. Das war letztendlich das KO für die Box. Bühne, Feinauflösung alles besser als die NL 82 und wahrscheinlich auch die der 102. Wurde lange und ausführlich hier disktier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 82#p638116.
Ich habe mich dann für die 82 + AW560 für den Tiefgang entschieden (der toppt die 284 alle Male bei Filmen und z.T. auch bei Musik, Grenzfreqquenz SUb auf 40Hz und gut iss... und Pascal aus dem thread s.o. saß einfach nur noch mit offenen Mund da trotz 284er zuhause ...) und die Aufstellung der 82er optimiert. Einzig die grandiose Bühne der 284er trauer ich nach. Was die "Rictigkeit" der Stimmen im Mitteltonbereich anbelangt, kann mna geteilter Meinung sein! Aber was Genussmensch schreibt, solltest du dir ernsthaft überlegen! Ich haben dann nach der Testorgie einfach innerlich auf "Halt" geschaltet, obwohl ich mir schon ein paar Nuveros 10 in weiß geordert hattet, aber der folgende finanzielle Rattenschwanz für Center und Rears war mir dann doch zu hoch--> abbestellt...
ABER DIR müssen die Boxen und das Klangbild gefallen, wenn nicht teste einfach weiter...und wenn alles nichts hilft, es gibt auch andere Hersteller (ich gehe jetzt mal in Deckung....)
Gruß
André