Seite 2 von 4

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 12:47
von kow123
Prince666 hat geschrieben:[....Zwar nicht auf der Box, aber mein teurer, nicht versiegelter Parkettboden hat einen sehr unschönen Wasserfleck.......
Und wenn's doch die Box trifft: ist doch mal ein Grund, sich neue LS zu kaufen, ohne dass es erst "genehmigt" werden muss :P :mrgreen:

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 12:56
von Jack_Daniels83
Bei mir kommt auch nix auf die Boxen, schon gar keine Blumen :evil: . Hier gilt für meine bessere Hälfte absolutes Dekoverbot.

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:18
von Weyoun
Bei Blumen bin ich nicht pingelig. Warum nicht, wenn es gefällt und eine wasserichte Schale / Übertopf vor dem Worst Case schützt?
Ich finde außerdem, dass ein paar Tropfen, wenn schnell entdeckt, der Folierung des Lautsprechers nichts anhaben (wie auch beim Laminat), wenn schnell entdeckt werden, wohlgemerkt.

Bei mir setzt sich auch ab und zu unser Kater auf die Nuline 102. Das anfängliche Schimpfen habe ich schon längst aufgegeben. :mrgreen:

Gruß, Martin

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:26
von JRogg
so lange er sie nicht als Kratzbaumnutz....

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 16:49
von Klaus 5.1
Ah,
bei bassstarken Lautsprechern besteht die Gefahr des Rappelns oder Vibrierens des Blumentopfs auf dem Teller oder des Rappelns des Plastiktopf im Übertopf...
Soll heißen, wenigstens brav Gummifüßchen oder Ähnliches überall drunter sonst gibt es Nebengeräusche. Manchmal hört man diese Störtöne auch nicht gleich ...

Bei hohen Pegeln habe ich leise unerwünschte Nebengeräusche. Mich störts aber kaum, da praktisch nicht wirklich oft rauszuhören ... Sind aber da ... :idea:

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 16:52
von Seekape
MAAAN LEUTE, lasst den JRogg doch hier nicht so hängen!

Du hast massive !, wenn nicht sogar unheilbringende, akustische und körperliche Nachteile wenn Du Blumen auf Boxen stellst:

Durch das Chloroform der Blätter werden Raummoden extrem angeregt! Wenn Du Pech hast, sagte der Kumpel eines Arbeitskollegen!, kann das bis zu Knalltrauma beim Hörer führen!
Durch das Wasser in der Blumenerde können in den Boxen Lötstellen brechen, ich habe glaube ich mal gelesen das hier sogar Boxen angefangen haben zu brennen! 8O
Die Erde selbst ist zwar bei einigen Voodoo Priestern anerkannt, aber einschlägige Verschwörungsfachseiten im I-net haben versucht zu bestätigen, das der Mittelton durch Blumenerde quasi komplett ausgelöscht werden kann.

Aber am schlimmsten, wirklich am schlimmsten sind die Tontöpfe. Durch die Tonstrucktur werden, gerade bei elektronisch zugespielter Musik, die Nuller in den Bitstreams fast komplett ausgelöscht. Nicht jede, aber jede 36ste und 42ste. Da hast Du nacher ganz unschöne Aussetzter in der Musik.

Was bringt denn der WAF wenn der Hausherr taub ist und die Bude anfängt zu brennen und sich die Kumpels sich lustig machen und sagen "Haben wir dir doch vorher alles schon gesagt!" Das sollte doch auch der WAF verstehen? Das ist ja schon fast häusliche Gewalt wenn man darauf besteht Blumen (allein das Wort, buahh) auf Lautsprecher zu stellen!

Sag das Deiner Frau, oder glaub den anderen 8)

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 18:10
von Andreas H.
Seekape hat geschrieben:Durch das Chloroform der Blätter werden Raummoden extrem angeregt!
Klugscheisser-Modus an:

Kleiner Biologieunterricht: Eine Pflanze besitzt Chlorophyll :mrgreen:

Bei Chloroform würden die Besitzer betäubt im Wohnzimmer liegen & keinen würd's kümmern, WO die Pflanzen stehen... :D

Klugscheisser-Modus aus

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 18:30
von kow123
Andreas H. hat geschrieben:....Bei Chloroform würden die Besitzer betäubt im Wohnzimmer liegen & keinen würd's kümmern, WO die Pflanzen stehen... :D...
...und keiner würde die Wasserflecken auf den LS sehen :P

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 18:40
von Seekape
kow123 hat geschrieben:
Andreas H. hat geschrieben:....Bei Chloroform würden die Besitzer betäubt im Wohnzimmer liegen & keinen würd's kümmern, WO die Pflanzen stehen... :D...
...und keiner würde die Wasserflecken auf den LS sehen :P
Was ja noch mehr gegen Blumen auf Boxen spricht, ne schöne 14er gekauft und keiner sieht sie mehr ! :D

Re: Lautsprecher und Blumen ?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 18:43
von Seekape
Andreas H. hat geschrieben:Kleiner Biologieunterricht: Eine Pflanze besitzt Chlorophyll :mrgreen:
Chloroform, Chlorophyll... Du willst doch durch diese Haarspaltereien nur die Gefahr herunterspielen !

:eusa-whistle: :D