Seite 2 von 3

Re: Kellerkino

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 12:58
von Legomann II
Surround-Opa hat geschrieben:.. Prüfe bitte vor dem zumachen der Wände ob alle Kabel in Ordnung sind, also auch mal verkabeln. :wink: ...
Insbesondere das HDMI-Kabel ist hier zu nennen; ich sehe zwar auf Deinen Bildern nicht recht, wo Deine Elektronik stehen wird, aber auch so sind fünf Meter und mehr schnell erreicht und so manches HDMI-Kabel möchte auch ohne besondere Länge den "Handshake" mit den verwendeten Geräten bewerkstelligen. Auch die Subwooferkabel wollen getestet sein, ob sie ausreichend geschirmt sind und somit nicht brummen oder ähnliches :sweat: Apropos Beamer und Kabel: Du hast sicher schon getestet, ob Dein Beamer auch an der geplanten Aufstellung die Ausleuchtung der Leinwand schafft?

Die Lautsprecheraufstellung hast Du ja so bereits getestet und für gut befunden. In der "Ferndiagnose" hätte ich jetzt gemutmaßt, dass sie doch recht hoch/zu hoch stehen? Wenn Du sowieso eine schalldurchlässige Leinwand nutzt, hätte ich jetzt die Lautsprecher entsprechend in der Bildmitte hinter die Leinwand positioniert. Auch wenn dies bedeutet, dass Deine bereits gebaute Bühne etwas niedriger sein muss; Eine andere Idee wäre, die Lautsprecher in einem Ausschnitt zu "versenken"?!

Auch würde ich etwas wesentlich Stabileres wählen aus nur eine Rigipsplatte zur Aufstellung der Fronts. Zumal die auf den Boden übertragenen Schallwellen der Lautsprecher das gesamte Konstrukt zum Schwingen (Dröhnen?) bringen werden?

Ansonsten finde ich die Idee mit der transparenten Leinwand gut, würde dann aber gleich zu einer maskierbaren greifen - auch wenn´s die Kosten nochmals nach oben treibt :sweat:

So wie es aussieht, planst Du Spots unterhalb der Leinwand. Hier könnte ich mir noch gut einen (elektrisch zu öffnenden) Vorhang vorstellen. Dann hast Du das richtige (Film-)Theaterfeeling.

Kinosessel würde ich nicht nehmen, aber das kommt ein wenig auf die Nutzung an. Ich hätte mir in der ersten Reihe in der Tat ein Sofa oder mehrere Sesslel genommen, entsprechen in der zweiten Reihe auch?

Re: Kellerkino

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 19:10
von mkogut
Danke euch für das Feedback!

LS-Kabel geprüft: Check
LS-Kabel wg. Brunnen geprüft, wenn an den Steckdosen Stom anliegt: No Check (muss warten bis mein Elektro-Kumpel kommt)
Beamer-Ausleuchtung: Check (Bild sieht gut aus. Wird eine Breite von 2,70 haben)
HDMI Kabel: Check (kein Problem, da die ganze Technik (Verstärker, Beamer, Zuspieler, ...) in den hinteren, abgetrennten Raum zur Lüftungsanlge kommt)
Stabile Unterkonstruktion für LS: No Check - mach ich aber mit OSB-Platten. Die hab ich nicht da.

Eigenbau-Transparente Leinwand bekommt später eine Maskierung. Stromkabel hierfür werde ich noch ziehen.
Vorgang ist auch eine gute Idee. Wo kriege ich das Material für so eine automatische Öffungsvorrichtung?

Das mit den Kinosesseln ist so eine Sache. Ich habe extra einen Kumpel zum Hersteller fahren lassen - und er hat die Sessel für sehr bequem empfunden. Die vordere Reihe bekommt zudem noch Hocker, damit man die Füße auflegen kann.

Hier noch zwei Fotos von meinem "alten" Wohnzimmerkino, welches heute endgültig abgebaut wurde... *schnief*

1565015649

In den Ecken stehen zwei fette Bassabsorber, weil ich Probleme mit Dröhnen hatte. Gleichzeitig dämpfen die Dinger auch etwas die Höhen. Hinter dem Fernseher sind auch zwei Selbstbau-Absorber.

Re: Kellerkino

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 08:33
von block
Hohlräume mit Glaswolle ausgefüllt: An allen Außenwänden produzierst du so eine Innendämmung. Diese darf maximal 20 % des Dämmwerts der Außendämmung bringen, sonst fällt Tauwasser aus der Luft aus und wird zu Schimmel führen.

Mit wie viel Zentimeter mit welchem Material mit welcher WLG ist denn der Keller von außen gedämmt?

Re: Kellerkino

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 20:51
von mkogut
Servus Leute,

sooooooo. Nun möchte ich euch mein kleines Nubi-Keller-Kino präsentieren. Es ist noch nicht 100% fertig, da ich, seit dem es betriebsbereit ist, nicht mehr so gut vorran komme.

Bild
DSC_2785 von joschi_1982 auf Flickr

Bild
DSC_2771 von joschi_1982 auf Flickr

Bild
DSC_2768 von joschi_1982 auf Flickr

Bild
DSC_2789 von joschi_1982 auf Flickr

Bild
DSC_2780 von joschi_1982 auf Flickr

Bild
DSC_2787 von joschi_1982 auf Flickr

Die Leinwand (Marke Eigenbau) muss ich noch komplett neu machen, da die Wellen echt übel sind. Es fehlen noch viele Randleisten und ein paar Detailarbeiten.

Ich hoffe, euch gefällt meine Arbeit. ;-)

Ciao,
Mariusz

Re: Kellerkino

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:06
von der elektriker
Ja holla , das sieht doch echt super aus :P :P . Da kann man gratulieren zu deiner Arbeit. :greetings-clapyellow:

Re: Kellerkino

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:35
von ludmilla77
Sieht sehr gut aus... und vor allem auch bequem...
und an Paare hast du mit den Doppelsitzen ja auch gedacht :wink:

Re: Kellerkino

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:35
von Frog2
Einfach klasse, tolle Arbeit "Gratulation" :greetings-clappingyellow:
Gruß Wolfgang

Re: Kellerkino

Verfasst: So 12. Jan 2014, 17:03
von Brette
:clap: :handgestures-thumbup:

Re: Kellerkino

Verfasst: So 12. Jan 2014, 17:48
von kdr
Schliesse mich den anderen an , schaut sehr gut aus :clap:

gruß
klaus

Re: Kellerkino

Verfasst: So 12. Jan 2014, 17:50
von gruffy01
Sieht echt super aus :clap: jetzt kann es abgehen :character-beavisbutthead: viel Spaß damit