Re: DBA mit nuBox AW-331
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 13:05
Mein Problem ist halt auch, das ich einen wirklich Highendigen Bass habe (Focal Utopia 38 WX), der allerdings in einem ehemals für mein voriges Auto gefertigtes und berechnetes Gehäuse steckt (passiv) und notdürftig von meinem alten 5.1 Verstärker angetrieben wird.
Ich liebe diesen Bass zwar, weil er so abartig tief geht und extrem sauber und trocken ist, aber ich habe mich nie an den Boxenselbstbau getraut (zuviele potenzielle Fehler, zu unsicherer Ausgang) und nachdem ich von Nubert bisher so begeistert bin, tendiere ich halt dazu den bass auf Ebay zu verhökern (für diese Modelle, die auch in der Grande Utopia verbaut wurden, bekommt man bei Ebay immer noch ca. 750-1000 Euro) und mir was bewährtes und vom Profi gefertigtes/berechnetes von Nubert zu kaufen.
Ich weiß allerdings nicht, wie das nachher im Vergleich zum Status Quo rüberkommt (klanglich). Wenn es nicht anders ist, spar ich noch ne Weile und kauf mir gleich 4 x AW 1300 DSP oder was vergleichbares, allerdings blutet dann nicht nur mein Herz, sondern auch mein Geldbeutel
Ich dachte halt, bei 4 x AW331, habe ich genügend kombinierte Leistung und Membranfläche (ja ich weiss, die hinteren steuern ausser der Auslöschung nichts zu Leistung bei) bei 2 von vorne feuernden Bässen, um mein doch recht überschaubares Heimkino pegelmässig zu füllen.
Gruss Axel
Ich liebe diesen Bass zwar, weil er so abartig tief geht und extrem sauber und trocken ist, aber ich habe mich nie an den Boxenselbstbau getraut (zuviele potenzielle Fehler, zu unsicherer Ausgang) und nachdem ich von Nubert bisher so begeistert bin, tendiere ich halt dazu den bass auf Ebay zu verhökern (für diese Modelle, die auch in der Grande Utopia verbaut wurden, bekommt man bei Ebay immer noch ca. 750-1000 Euro) und mir was bewährtes und vom Profi gefertigtes/berechnetes von Nubert zu kaufen.
Ich weiß allerdings nicht, wie das nachher im Vergleich zum Status Quo rüberkommt (klanglich). Wenn es nicht anders ist, spar ich noch ne Weile und kauf mir gleich 4 x AW 1300 DSP oder was vergleichbares, allerdings blutet dann nicht nur mein Herz, sondern auch mein Geldbeutel

Ich dachte halt, bei 4 x AW331, habe ich genügend kombinierte Leistung und Membranfläche (ja ich weiss, die hinteren steuern ausser der Auslöschung nichts zu Leistung bei) bei 2 von vorne feuernden Bässen, um mein doch recht überschaubares Heimkino pegelmässig zu füllen.
Gruss Axel