Seite 2 von 2
Re: Phono-Vorverstärker für Nubox 681 + Dual 714Q
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 15:27
von engel-freak
Also ich hatte kürzlich meinen CA 651p verkauft und mir stattdessen den Lehmann BC SE gegönnt. Ich habe beide nicht mehr miteinander verglichen, hatte aber schnell den Eindruck, dass das Klangbild weicher oder runder wurde ( kanns leider nicht besser beschreiben), die Höhen und der Bass gefallen mir auch besser, die Bühne erscheint mir etwas breiter und klarer aufgebaut. Welchen Anteil daran das Netzteil hat, kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich zum normalen BC habe. Wenn BC, dann würde ich allerdings nicht den Statement nehmen, sondern die 100€ zum normalen BC investieren, da dann bei Bedarf das Netzteil nachgerüstet werden kann. Grundsätzlich gefällt mir im Vergleich zum CA 651p auch, dass man das Gerät nicht nur zwischen MM und MC umschalten, sondern dem Tonabnehmer noch individuell anpassen kann.
Re: Phono-Vorverstärker für Nubox 681 + Dual 714Q
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:50
von mk_stgt
lontano hat geschrieben:Wird irgendeiner dieser Phono-Vorverstärker einen Klanggewinn gegenüber dem Phono-Eingang des Yamaha 2020 bringen?
Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?
bestätigen nicht, aber gut vorstellen. selbst am klassischen amp hat der phonopre hörbare unterschiede gebracht.
daher wunschgerät bestellen, testen und entscheiden
Re: Phono-Vorverstärker für Nubox 681 + Dual 714Q
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:00
von Genussmensch
Für MM-Systeme wird regelmäßig auch der Graham Slee Gram Amp 2 SE empfohlen. Für seinen Preis soll er sehr gut sein. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Teil?
Nachteil wäre natürlich, dass man im Falle eines Wechsels auf MC einen neuen Phono-Pre bräuchte (oder einen Pre-Vorverstärker).
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Phono-Vorverstärker für Nubox 681 + Dual 714Q
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:31
von douggyheffernan
Den hat mir ein Bekannter der sich wirklich gut mit der Materie auskennt auch empfohlen.
Aber im Bassbereich sicher nicht der Beste!