Seite 2 von 3

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:46
von ThomasB
Du kannst vorne auch 30000 Meter haben. Hinten muss halt 30006 ankommen.

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:57
von Calcetero
Ok danke für die Hilfe.
Ich mein gut das man da ein bischen rumspielen muss bei der Konfiguration is mir schon klar. Mir gings nur ums grundsätzliche Verständniss.

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:04
von Calcetero
ThomasB hat geschrieben:Du kannst vorne auch 30000 Meter haben. Hinten muss halt 30006 ankommen.
Und genau das steht leider nirgends und geht auch so nicht aus der BDA des nuline AW-1300DSB hervor, das der vordere Delay noch zusätzlich hinten bei der Konfiguration berücksichtigt werden muss. Aber gut deshalb gibt es ja das Forum :D

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:28
von ThomasB
http://www.nubert.de/downloads/dba.pdf

natürlich gibts das shcon ;)

Mach dir mal am besten klar wie das ganze funktioniert, dann weisst du auch was du tun musst ;)

Du hast ein Signal das von Vorne kommt, in welchem Zeitversatz zu deinen Satelliten(idealierweisse 0) ist egal. Das Signal muss nur zum Zeitpunkt des Auftreffens an der Rückwand/rückwärtigen Subs, mit einem gegenphasigem Signal ausgelöscht werden. Der Ton soll idealerweise deine Hörposition genau 1 mal passieren und eben nicht wie im Falle der Moden sich aufschaukeln.

Gruß Thomas

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:32
von Calcetero
Hallo Thomas,

mir ist das Prinzip schon klar und der Bericht den du angehängt hast erklärt das noch mal sehr deutlich wie das funktioniert.
Aber es erklärt nicht meine Frage(Oder ich kann mir einfach die Antwort auf meine Frage nicht daraus ableiten). Bau ich ein DBA auf muss das hintere DBA um die Raumlänge verzögert und invertiert werden damit es funktioniert. Das ist das Prinzip. Aber wie schaut das in der Praxis beim konfigurieren meines AVR aus. Hier gebe ich erstmal alle Abstände ein(hinteres DBA ausser acht gelassen). Nun will ich das hintere konfigurieren. Ich ermittle also meine Raumlänge, berechne die Verzögerungszeit gebe die ein und invertiere das signal. Aber hey ich hab doch jetzt die Woofer vorne auch schon verzögert. Muss ich das jetzt mit einbeziehen bei der hinteren DBA oder nicht... eure Antwort war ja musst du.
Ok aber steht das so (unabhängig vom Wortlaut)geschrieben? Wenn ja wo? Aus welcher Information sei es der Bericht oder alles andere Wissenswertes auf der Nu homepage wird eure Antwort abgeleitet?

Um jetzt noch mal auf den Bericht von Herrn Schmelzer zurückzukommen. Er beschreibt die Funktionsweise. Nimmt aber keinen Bezug darauf wie das DBA an die Satelliten angekpoppelt wird in bezug auf Zeitversatz und Phase. Auf der Zeichnung kann man erkennen das die Satelliten räumlich versetzt zu der DBA stehen. Is auch logisch. die Satelliten sollten nicht an der Wand oder im Eck stehen. Aber genau hier bekomme ich einen Versatz rein. die Satelliten sind mit Ihrem Signal schneller am Hörplatz und das Bass wabbert hinterher. Ich muss also denn Delay und die Phase an die Satelliten anpassen. Somit verschiebt sich aber der virituelle Standpunkt der vorderen DBA näher zu den Satelliten und passt dann nicht mehr mit der hinteren. Folglich muss die auch angepasst werden. Hmm ok ich glaube ich habe mir jetzt die Antwort doch abgeleitet.

Grüße

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 14:38
von Mörstädter
Hallo Calcetero,

...ich würde es so machen.

Vorraussetzung:
Du hast ein Problem mit dem Bass.
Du hast einen AW1300.

DBA
Alle angeschlossene Lautsprecher werden auf SMALL gestellt. Die Trennfrequenz (AVR) dieser Lautsprecher sollte oberhalb der Frequenz liegen bei der der Bass aufdickt/dröhnt etc.

Die Front-Sub’s stehen so dicht wie möglich an der Wand, am besten so, das die Membrane zur Seite zeigt, auf ein ¼ bzw. auf ¾ der Raum-Breite. Diese beiden Sub’s sollten gleich laut eingestellt sein, die Phase steht auf 180° Grad.

Die Rear-Sub’s stehen so dicht wie möglich an der Wand, am besten so, das die Membrane zur Seite zeigt, auf ein ¼ bzw. auf ¾ der Raum-Breite. Diese beiden Sub’s sollten gleich laut eingestellt sein, die Phase steht auf 180° Grad.

Für dem ersten Schritt stehen alle Frequenz-Regler auf Vollausschlag.

Nun sollten die Rear-Sub’s (Slave out 2) invertieren (polarity - ) und das Delay auf die Raumlänge eingestellt werden. Mit dem Delay muss etwas gespielt werden, am besten mit Testtöne deiner Problemfrequenz die Fontsub’s (die Rear-Sub’s sind aus) beglücken und dabei durch den Raum gehen, du wirst deutlich die Stellen finden die dröhnen. Stelle merken und die Rear-Sub’s hinzu schalten, du solltest an den gemerkten Positionen das Dröhnen nicht mehr wahrnehmen. Wenn doch das Delay verändern.

Passt das alles, nun die Anlage mittels deines AVR einmessen.

Kannst ja mal hier nachlesen.

Gruß
Mörstädter

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 14:43
von ThomasB
Was denkst du denn? Ich mein es wurd ja jetzt schon 10 mal erklärt. Wenn du verstanden hast wie es funktioniert, kennst du die Antwort. :mrgreen:

Das Signal der vorderen Fronts kommt verzögert an, wieviel Verzögerung brauch nun das Rearsignal um ausgelöscht zu werden? Bisschen Denksport ;)

Der Abstand von Front zu Subs sollte aber sowieso ca 0 sein. Denn für eine vernünftige Frontaufstellung, stehen die Fronts quasi an der selben Position wie die Subs. Die Hörposition ist fürs DBA (solange sie in der Mitte ist :mrgreen: ) quasi irrelevant, demnach auch ihre Einstellung. Wichtig ist nur dass das Signal um die Durchlaufzeit eben verzögert (und invertiert) wird.

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 18:19
von Hifi-Biber
Welche und wie viele Subs setzt du denn neben dem 1300er noch ein?

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 21:07
von Calcetero
Danke Jungs für eure Antworten. Das einfachste wird sein das ganze einfach mal zu probieren. Welche Komponenten ich einsetzen werde weis ich noch nicht genau. Ich werde mir die Mühe machen und nach Schwäbisch Gmünd fahren. Die ham da bestimmt eine aufgebaut im hörstudio.

Grüße

Re: Delay DBA einstellen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:02
von Goisbart
Bumbklaatt hat geschrieben:Ja muss du. Und die 4m vorne gelten auch nur, wenn die 4m genau die Entfernung vom Hörplatz zum Subwoofer sind. [..]
@Bumbklaatt & ThomasB:
Warum soll er denn an den vorderen Subs 4m einstellen? Wenn er das macht, verzögert er das Signal der Frontsubs unnötig.
Bzgl. Eurem genannten Zeitdelta für die hinteren Subs stimme ich aber zu.