Oh man, wenn ich dieses Klapperteil von Laptop sehe, wollte ich mir dies auch nicht in die Wohnung stellen

Ein gewisses Maß an Ästhetik könnte man sich auch als Mann gebildet haben, ohne alles auf den WAF schieben zu müssen.
Ob nun ein CD-Abspieler (technisch) notwendig wäre ist doch egal, da die Käuferin nun mal ein CD-Player
möchte. Das die Nubertschen Lautsprecher "Perlen für die Säue" sind, dem kann ich mich ebenfalls nicht anschliessen, ich behaupte ja auch nicht, ihr verdient diese schönen Lautsprecher nicht, weil ihr sie neben ein Klapperlaptop stellt in ein Kiefernholzregal von Sconto
Allerdings hätte ich Deiner Freundin geraten, sich noch etwas zu gedulden und dann die Nachfolgegeneration der NuPro zu bestellen. Vorteil wäre hier, dass ich vermute, dass diese genügend Anschlussmöglichkeiten haben, um sich einen zusätzlichen Vorverstärker zu sparen.
Warum alle hier noch auf DVD/CD-Spieler setzen, kann ich nicht nachvollziehen - ich hätte jetzt als Standalonegerät einen BluRayPlayer gewählt. Da die meisten "Designplayer" (siehe Samsung) unterirdische Benotungen haben, hätte ich hier auf einen "normalen Hifibaustein" gesetzt. Da ja eine Appbedienung gewünscht ist, hätte ich hier auf Pioneer gesetzt, da
mir diese Apps ganz gut gefallen. Augenmerk sollte auf guten Analogausgang gelegt werden, wenn der zweite Digitale Eingang der NuPro schon besetzt ist und deshalb ein analoger Anschluss an die Lautsprecher erfolgt. Darüber hinaus natürlich leises Laufwerk und schnelle Einlesezeiten.
Wo Eurer Problem mit der Spotify-Option besteht, verstehe ich auch nicht so ganz. Es ist doch ein Iphone oder so vorhanden - hier einfach die App von Spotify nutzen und gut ist?
Also zusammengefasst:
- NuPro 200 (da ja der Vorverstärker gespart wurde, bin ich eine Stufe höher gegangen

)
- Airport Express oder Apple TV zur Spotify- und Rechnereinbindung. Anschluss an digitalen Eingang
- BluRaySpieler der Wahl
... und schon hat man wieder eine zufriedene Nubertkundin, ohne das Perlen vor die Säue geworfen werden...
Legomann