Seite 2 von 3

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 10:10
von bjohag
Das hier eventuell:
http://www.philips.de/c/audioprodukte/d ... ifications

Lautsprecher im Karton lassen.
Die Nupros über den Kopfhörerausgang per Klinke-Cinchadapter ansteuern.

Spotify könnte schwierig werden.

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 10:40
von JRogg
Mysterion hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Ein preiswertes Notebook, dass er neben sich stellt? Durch die geringe TDP läuft auch kein Lüfter hörbar.

http://www.pcspezialist.de/pcs1877528-3 ... 55u-sx038h
Meine Bekannte möchte nun nicht den Lapi erst hochfahren, wenn Sie eine CD gedenkt abzuspielen.
Ach du liebe Güte, natürlich nicht... :wink:

Natürlich könnte sie, während sie noch denkt, unauffällig das Notebook einschalten und dann, völlig unvermittelt, eine CD in der Hand haben. Nun gut, vielleicht wäre es dann eine Zumutung zu warten, bis die Laufwerksschublade geöffnet und wieder geschlossen ist. :eusa-think: Es sind die kleinen Dinge, die von wichtigen Gedanken ablenken! :eusa-whistle:
Wenn ich das lese, Rat ich dir lieber von nubert ab.
Das hat dann was von Perlen vor die Säue....
Nimm lieber was von den microanlagen aus den MM....
Da findest's was für spotfarbe und bist mit dem Budget unter dem paarpreis nupro...

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 15:45
von Oroperplex
JensII hat geschrieben:Teufel Connector als Appsteuerbare Zentrale mit Musikwiedergabe und dazu ein CD oder Blurayplayer an den Teufeleingang. Snip analogen hochwertigen Ausgang an die NuPro. Alternativ und nicht Nubert: Eine der Teufelboxen mit integriertem Raumfeld.../doooooof :mrgreen: \
an sich ein guter Tip, nur kann der C2 nicht den Spotify Dienst abspielen, wenn ich der Teufel Seite und den Foreneinträgen Glauben schenke. Oder kennst Du zu dem Punkt einen workaroud ?

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 16:04
von Christian K.
Hast Du meine Antwort gesehen? Das dürften zur Zeit die einzigen All-In-One Geräte sein, die Deine Anforderungen erfüllen.

Kannst ja auch mal selbst schauen, wo es Geräte mit Spotify-Integration gibt: https://support.spotify.com/uk/problems ... re-Devices

Das größte Problem ist, ein Gerät zu finden, das neben Streams auch noch die uralte CD abspielen kann.

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:13
von urlaubner
Wozu muss das Gerät überhaupt CDs abspielen können? Wenn Du einen Netzwerkspieler wie z.B. den Sonos Connect kaufst hast Du mit Spotify schonmal 90% der Musik abgedeckt. Der Rest wird als FLAC gerippt und übers Netzwerk gestreamt, oder direkt per USB am Gerät. Wenn man eine kleine, schnelle Lösung fürs Schlafzimmer möchte, will man doch nicht erst eine CD suchen und einlegen :roll:

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:23
von Oroperplex
Christian K. hat geschrieben:Hast Du meine Antwort gesehen? Das dürften zur Zeit die einzigen All-In-One Geräte sein, die Deine Anforderungen erfüllen.

Kannst ja auch mal selbst schauen, wo es Geräte mit Spotify-Integration gibt: https://support.spotify.com/uk/problems ... re-Devices

Das größte Problem ist, ein Gerät zu finden, das neben Streams auch noch die uralte CD abspielen kann.
Da hast Du recht, ich habe mir nochmal die Spezifikationen des Onkyo angeschaut.

Also wenn folgendes klappen könnte:

+Nu Pro 10 an dem Onkyo CR N755 anschliessbar
+ Pegelregelung über die FB des Onkyo

+ Marantz DV 7001 anschliessbar an dem Onkyo zwecks Abspielung der CD und Tonausgabe an den Pros
+ Marantz DV 7001 zusätzlich über HDMI an den Fernseher anschliessen, so dass bei dem Abspielen von DVD Video im Fernseher, Audio in den Pros landen

+ Onkyo an den Router anschliessen mit nachfolgendem Eintrag der Spotify Credentials in den Onkyo, zwecks Ausgabe der Spotifymusik an den Pros
+ Spotify handeln mit Onkyo eigener App auf Iphone, so ich das richtig gelesen habe.

Also wenn das Setup funktionieren würde, wären alle glücklich

Vielleicht ließe sich der Fernsehton über den Onkyo an die Pros weitergeben.

Muss ich mal genauer recherchieren :sweat:

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:27
von Oroperplex
urlaubner hat geschrieben:Wozu muss das Gerät überhaupt CDs abspielen können? Wenn Du einen Netzwerkspieler wie z.B. den Sonos Connect kaufst hast Du mit Spotify schonmal 90% der Musik abgedeckt. Der Rest wird als FLAC gerippt und übers Netzwerk gestreamt, oder direkt per USB am Gerät. Wenn man eine kleine, schnelle Lösung fürs Schlafzimmer möchte, will man doch nicht erst eine CD suchen und einlegen :roll:
Nun möchte man aber die CD`s physisch abspielen . Mein Hinweis, dass die CD Alben doch höchstwahrscheinlich auch über Spotify abrufbar wären, wurde postwendend gekontert, dass speziell vorhandene xavier naidoo Alben nicht komplett in Spotify vorhanden wären :evil:

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:34
von Oroperplex
JRogg hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Ein preiswertes Notebook, dass er neben sich stellt? Durch die geringe TDP läuft auch kein Lüfter hörbar.

http://www.pcspezialist.de/pcs1877528-3 ... 55u-sx038h
Meine Bekannte möchte nun nicht den Lapi erst hochfahren, wenn Sie eine CD gedenkt abzuspielen.

Das hat dann was von Perlen vor die Säue....
Bei aller Euphorie über Nubert, aber das Statement habe ich überlesen 8)

Re: Kleine Lösung zu NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:38
von urlaubner
Ja richtig, es sind nicht alle Alben bei Spotify verfügbar. Die wenigen die es dort nicht gibt sondern nur auf CD vorliegen können, wie gesagt, dann gerippt werden.
Einen Laptop hochfahren ist zu aufwendig und dauert zu lange... aber CDs suchen und einlegen, die wahrscheinlich noch in einem anderen Raum stehen ist ok? :D
Ich verstehs nicht wirklich, jedenfalls viel Erfolg bei der Suche!

Re: Kleine Lösung mit NuPro 10

Verfasst: So 25. Aug 2013, 18:20
von Legomann II
Oh man, wenn ich dieses Klapperteil von Laptop sehe, wollte ich mir dies auch nicht in die Wohnung stellen :roll: Ein gewisses Maß an Ästhetik könnte man sich auch als Mann gebildet haben, ohne alles auf den WAF schieben zu müssen.

Ob nun ein CD-Abspieler (technisch) notwendig wäre ist doch egal, da die Käuferin nun mal ein CD-Player möchte. Das die Nubertschen Lautsprecher "Perlen für die Säue" sind, dem kann ich mich ebenfalls nicht anschliessen, ich behaupte ja auch nicht, ihr verdient diese schönen Lautsprecher nicht, weil ihr sie neben ein Klapperlaptop stellt in ein Kiefernholzregal von Sconto :roll:

Allerdings hätte ich Deiner Freundin geraten, sich noch etwas zu gedulden und dann die Nachfolgegeneration der NuPro zu bestellen. Vorteil wäre hier, dass ich vermute, dass diese genügend Anschlussmöglichkeiten haben, um sich einen zusätzlichen Vorverstärker zu sparen.

Warum alle hier noch auf DVD/CD-Spieler setzen, kann ich nicht nachvollziehen - ich hätte jetzt als Standalonegerät einen BluRayPlayer gewählt. Da die meisten "Designplayer" (siehe Samsung) unterirdische Benotungen haben, hätte ich hier auf einen "normalen Hifibaustein" gesetzt. Da ja eine Appbedienung gewünscht ist, hätte ich hier auf Pioneer gesetzt, da mir diese Apps ganz gut gefallen. Augenmerk sollte auf guten Analogausgang gelegt werden, wenn der zweite Digitale Eingang der NuPro schon besetzt ist und deshalb ein analoger Anschluss an die Lautsprecher erfolgt. Darüber hinaus natürlich leises Laufwerk und schnelle Einlesezeiten.

Wo Eurer Problem mit der Spotify-Option besteht, verstehe ich auch nicht so ganz. Es ist doch ein Iphone oder so vorhanden - hier einfach die App von Spotify nutzen und gut ist?

Also zusammengefasst:
- NuPro 200 (da ja der Vorverstärker gespart wurde, bin ich eine Stufe höher gegangen 8) )
- Airport Express oder Apple TV zur Spotify- und Rechnereinbindung. Anschluss an digitalen Eingang
- BluRaySpieler der Wahl

... und schon hat man wieder eine zufriedene Nubertkundin, ohne das Perlen vor die Säue geworfen werden...

Legomann