Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von beauregard »

Hi,

am BD-Player habe ich noch ein optisches Kabel für reinen Audio-CD-Betrieb.
Ich war im Glauben, dass das dafür besser geeignet ist.

Gruß, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von HHO »

beauregard hat geschrieben:Eigentlich brauche ich nur für das ATM Chinch-Kabel.
Werde da wohl das nuCable 8 nehmen.
Servus beauregard,
ich bekam mein ATM von nubert in einer Plastikbox geliefert wo sehr gute Kabel mit dabei waren.
Die nucable8 sind aber sicher auch eine gute Wahl.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von joe.i.m »

Ich mit der Zeit auf Goldkabel umgestellt bei Cinch Kabel.
Also nicht goldene Kabel, sondern die Kabel der Firma Goldkabel aus der Profi Serie. Führt nubert auch und von daher habe ich meine auch.

Was soll ich sagen, also sie tun in jedem Fall was sie sollen.

Gruß joe

EDIR reicht hier mal noch den Link nach: Goldkabel
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von caine2011 »

ich empfehle: das billigste, wenn du damit nur musikhören willst

auf was kommt es beim cinch kabel an? nur darauf dass es leitet, der rest ist evtl. verarbeitungsqualität, da ich aber ein kabel nur 1 mal maximal im jahr umstecke ist mir das egal

wenn du jemand beeindrucken willst: kabel mit silber innenleiter und ausßenrum platiniert oder vergoldet
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von beauregard »

:-)

Nein, beeindrucken möchte ich damit niemenden.
Auch sieht man die Kabel bei mir nicht. Und dass sie leiten, das ist mir auch klar :-)
Ich habe aber hinter den Geräten scheoneonen gewissen Kabelsalat. Ich denke, das kennt der ein oder andere hier.
Und je mehr ich über das Thema Kabel lese, desto mehr reduziert sich meine Frage auf zwei Aspekte:
- Ist der Kabelquerschnitt, ähnlich wie bei LS-Kabeln, bei Chinchkabeln von Bedeutung
- Welcher Aufwand für die Abschirmung reicht aus?

Der erste Punkt interessiert mich einfach so.
Den zweiten Punkt erachte ich als wichtig, um in meinem Kabelsalat hinter den Geräten keine gegenseitigen negativen Einflüsse zu haben, wenn z. b. das Chinchkabel neben einem Netzkabel liegt.

Viele,Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Ilmennau »

beauregard hat geschrieben: - Ist der Kabelquerschnitt, ähnlich wie bei LS-Kabeln, bei Chinchkabeln von Bedeutung
- Welcher Aufwand für die Abschirmung reicht aus?
..mmh da habe ich schon alles gesehen, optisch schicke Anordnungen für's Prospekt, dünnste Kabelsträngchen wie auch Massivleiter ..., Abschirmungen werden mit 3x und 4x beworben, die Isolationswirkung wird aber selten im Prospekt in Form einer Messgröße angegeben. Die Hersteller meiden die Physik wohl ganz bewusst um jeweils Ihre "Geschichterchen" zu dichten und je nach "Storygüte" und deren Plausibilität ein Preisschild anzuheften.

Auch bei Beipackkabeln habe ich nie Einstreuungen bemerkt. Da niemand hinter die Anlage schaut kann man die Schirmwirkung bestens durch Styroporklötze erhöhen die man sich passend zuschnitzt und um die Kabel klemmt oder einfach zwichen Netz und Chinchkabel legt. Schon wenige Zentimeter sollten reichen da m.W. die Induktion mit dem Abstand überproportional abnimmt.

Ein Bekannter hatte übrigens einmal Brummeinstreuungen durch eine Playstation. Erst durch Abrücken der PS3 waren die dann weg.

In der Wikipedia gibt es noch reichlich allgemeines Material über das weitere Links aufgerufen werden können. Allerdings sind die Artikel nur für Physiker geeignet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel

https://en.wikipedia.org/wiki/RCA_connector
Zuletzt geändert von Ilmennau am Do 5. Sep 2013, 11:09, insgesamt 3-mal geändert.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von tf11972 »

Das beste Cinch-Kabel ist immer noch XLR :mrgreen:

Nein, im Ernst, ich habe mir für den Sub im Wohnzimmer ein 8 Meter langes geschirmtes Cinchkabel konfektionieren lassen, und obwohl dieser an einem anderen Stromkreis hängt, brummt da absolut nix. Begeistert bin ich von den Neutrik-Steckern, die wirklich bombenfest halten, auch an der Emotiva-Vorstufe, obwohl die etwas dünnere Cinchbuchsen besitzt als üblich.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von caine2011 »

weil du das mit den physiker erwähnst...eine meiner vorlesungen hat sich tatsächlich mit koax kabel beschäfftigt, und kann dir garantieren, dass die störanfälligkeit eines koaxkabels bauartbedingt bei unter 1% ist, ohne jegliche externe schirmung (ich könnte jetzt das integral russuchen, lasse es aber lieber)

und die restlichen 1% muss eine schirmung richten...oder halt nciht weil da schon messtoleranz beginnt

daher bin ich bei jeglichem digital und koax kabel der meinung, dass es keinen unterschied macht wie ein kabel aussieht...es klingt gleich...der rest ist marketing
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Weyoun »

beauregard hat geschrieben: - Ist der Kabelquerschnitt, ähnlich wie bei LS-Kabeln, bei Chinchkabeln von Bedeutung
- Welcher Aufwand für die Abschirmung reicht aus?
Kabelquerschnitt bei Cinch ist völlig belanglos, da hier ein Signal und keine Leistung übertragen wird (da fließen je nach Pegel einige 10 bis 100 µA Strom).
Abschirmung: Da sollte man nicht das billigste nehmen, um Störungen mit Nachbarkabeln zu vermeiden (Übersprechen). Ob man nun teures 3-fach geschirmtes Premiumkabel braucht? Ich finde, solides doppelt geschirmtes Kabel reicht hier aus, einfach geschirmtes würde ich nicht nehmen, wenn in der Nähe des Kabels noch andere verlaufen.

Gruß, Martin
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Ilmennau »

caine2011 hat geschrieben: daher bin ich bei jeglichem digital und koax kabel der meinung, dass es keinen unterschied macht wie ein kabel aussieht...es klingt gleich...der rest ist marketing
Ja, das ist richtig. Im gleichen Atemzug wünschte ich aber, es gäbe eine Pille gegen all die eingebildeten feinen Unterschiede und all die Fallen bei der Beurteilung von Klang und Gerät ... .
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Antworten