Seite 2 von 2
					
				Re: Empfehlung für XBMC Basis
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 11:36
				von BerndFfm
				Wie soll der Raspberry denn wissen, dass der Empfänger kein DTS kann?
Man stellt im XBMC-Setup ein welche Formate der AV-Receiver versteht.
Grüße Bernd
PS.: Plane auch einen XBMC auf Raspberry, werde berichten.
 
			
					
				Re: Empfehlung für XBMC Basis
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:28
				von JRogg
				ACHTUNG!
Beim Raspi hat man wohl kürzlich festgestellt, dass diese die SD-Karten dauerhaft schädigt!
OK die Dinger kosten nicht die Welt, aber wenn kein Backup da ist, ist es um die investierte Zeit schade...
			 
			
					
				Re: Empfehlung für XBMC Basis
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:46
				von BerndFfm
				was heisst "diese" ?
			 
			
					
				Re: Empfehlung für XBMC Basis
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:10
				von STM
				Das passiert soweit mir bekannt nur bei übertakteten raspi und wie erwähnt kosten die Teile ja nicht die Welt. 
Ich habe aber 3 Stück mit leichter übertaktung schon einige Monate laufen und noch nie eine defekte Karte gehabt.
Würde die Meldung also eher nicht überbewerten.
			 
			
					
				Re: Empfehlung für XBMC Basis
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:17
				von JRogg
				Naja sollte aber erwähnt sein....
Wie gesagt ist nervig wenn man 3h sein System optimiert hat und dann raucht die Karte ab....
			 
			
					
				Re: Empfehlung für XBMC Basis
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:37
				von ThomasB
				Macht man halt nen Backup von der Config...