Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von horch! »

Sven67 hat geschrieben:
Eine Risikobewertung macht nur unter Hinzuziehung von Eintrittswahrscheinlichkeit und zu erwartende Schadenshöhe Sinn. Massnahmen werden nur Ergriffen, wenn eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit in Verbindung mit einem hohen Schaden droht.
Sehe ich nicht ganz so. Wenn die Schadenshöhe sehr groß ist, dann würde ich auch bei geringer Eintrittswahrscheinlichkeit Maßnahmen ergreifen. Wenn ein sehr unwahrscheinliches aber denkbares Ereignis zur Unternehmenspleite führen würde, ist es vernünftig, sich davor zu schützen. Inwieweit das hier der Fall sein könnte, ist natürlich eine andere Frage...

Ich sehe in der geringen "garantierten" Lebenserwartung von Elektronik ein erhebliches Problem - das aber natürlich nicht Nubert zu verantworten hat.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von R.Spiegler »

Sven67 hat geschrieben:...Massnahmen werden nur Ergriffen, wenn eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit in Verbindung mit einem hohen Schaden droht. .
Dazu ein klares NEIN !
Über 10 Jahre haben wir - ohne es zu müssen - ein hohes Risiko auf uns genommen, indem wir auf Elektronikprodukte 5 Jahre Garantie gaben.
Das "Ausfallrisiko" war dasselbe.
Nur haben sich die Stückzahlen von Jahr zu Jahr erhöht. Und damit erhöhte sich das Gesamtrisiko.
Sven67 hat geschrieben:...Da Sie nun Massnahmen ergriffen haben, ist von einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit gepaart mit hohem Schadenspotenzial auszugehen. Das spricht nicht wirklich für die Produkte. Wenn man dann noch Ihre ganzen Probleme bei den aktiven Produkten in den letzten Monaten/Jahren sieht, ist das sicherlich keine vertrauensbildende Massnahme. Schade.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir für die 5-jährige Garantiezusage jemals ein großes Lob, Pluspunkte oder gar eine bessere Bewertung bei Produkttests
gegenüber Herstellern mit 2-jähriger Gewährleistungs- oder 2-Jahres-Garantie-Zusage bekommen haben.

Dass wir jetzt natürlich auch "Prügel" kassieren und uns ein Misstrauen in unsere Produkte unterstellt wird, war auch klar.
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von Neuling2013 »

Ich bin gelinde gesagt, schockiert.

Allen grundlegenden Erklärungen zum Trotz:

Hier, mit mir, steht ein Neuling in der Welt des guten Hi-Fi und der Nubert-Produkte, auf der Suche nach der idealen Umsetzung seiner Wünsche.
Im Glauben, dass gefunden zu haben, setzen sie jetzt einen solchen Beweis für Qualität herab? Wo unterscheiden sie sich dann noch von anderen? Das wirft gerade so ein schlechtes Licht auf alles.
Ich war so froh in audiofly und nupro A200 mein Traumset gefunden zu haben mit entsprechenden Qualitätssicherungen für die Nubert mit 5 Jahren einsteht, und dann das.

Ich betone, ich schreibe bewusst emotional und als Neuling ohne besondere Kenntnisse hinter der (elektr. u. betriebswirts.) Materie.

Das ist das Bild und das Gefühl, bei einem pot. Neukunden. Zumindest bei mir.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von R.Spiegler »

horch! hat geschrieben:...Ich sehe in der geringen "garantierten" Lebenserwartung von Elektronik ein erhebliches Problem - das aber natürlich nicht Nubert zu verantworten hat.
Eigentlich geht es auch gar nicht so sehr um eine "geringe Lebenserwartung" von Elektronik.

(wenn man sich auch wundert, warum Millionen Menschen kein Problem damit haben, ein zwei Jahre altes, 500 bis 800 Euro teures Smartphone "abzuschreiben",
weil man den Akku nicht wechseln kann oder weil es wegen eines neues Modells einfach veraltet und damit schrottfreif ist...- aber das ist ein anderes Thema)

Es geht um die "Unreparierbarkeit" von Elektronikprodukten, die - um einen attraktiven VK-Preis zu erzielen - für relativ wenig Geld in Fernost produziert werden,
aber hier in Europa nicht repariert werden können. Zum einen wegen unserer Stundenlöhne, aber auch wegen der hohen Integration der Bauteile.
Da kann man nicht - wie bei einer defekten Frequenzweiche - einen Kondensator tauschen und dann ist wieder alles gut...
Diese Elektronikmodule sind quasi "unreparierbar" und müssen komplett ausgetauscht werden.
Diese Problematik bitte ich zu bedenken, wenn man darüber diskutiert.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von STM »

Ich denke nicht, dass die NSF auf einmal weniger Wert auf Qualität, Langlebigkeit oder Verarbeitung legt als vorher.
Dieser Eindruck kann aber eben speziell für Aussenstehende durchaus entstehen.

Auch wenn es Thematisch nicht unbedingt hierher passt, jetzt wäre eventuell ein guter Zeitpunkt für passive Subwoofer.
Die brauchen dann zwar eine (vermutlich aufwändige) passive Schutzschaltung gegen unartige Signale vom Verstärker, aber in Summe sollte das günstiger als ein verbautes Aktivmodul sein und damit einen Käufer finden. :wink:
Das Aktivmodul kann man dann ja in ein nettes Gehäuse stecken und einzeln verkaufen.
Oder ein Gerät nur für die Signalbearbeitung, das lässt noch mehr Spielraum.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von Sven67 »

STM hat geschrieben:Ich denke nicht, dass die NSF auf einmal weniger Wert auf Qualität, Langlebigkeit oder Verarbeitung legt als vorher.
Dieser Eindruck kann aber eben speziell für Aussenstehende durchaus entstehen.
Die zeitliche Nähe zu den ständigen Problemen mit den aktiven Produkten bei nubert zu der nun verkündeten signifikanten Reduzierung des Garantiezeitraums ist mehr als unglücklich.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von STM »

Ich denke es liegt im Bereich des Möglichen der fertigung bzw. Qualitätssicherung einen Schub nach Vorne zu verpassen.
Aber ob die Kosten dafür der Kunde tragen will ist wieder etwas anderes.
Die Sache mit den neueren AW ist ja mitterweile ausgemerzt, zumindest empfinde ich das so.
Solange auf erkannte Probleme zeitnah eingegangen wird können wir doch alle nur froh sein einen Hersteller die die NSF zu haben!

Lassen wir und von der neuen nuPro-Generation überraschen, die alten haben ja auch für Diskussionen gesorgt und sind anscheinend gut verkauft worden...
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von Langerr1 »

Tja was soll ich davon halten.
Als ich das heut morgen im letter gelesen habe war ich ehrlich gesagt erschüttert.
Kaum ist Elektronik ins Spiel gekommen, traut man keine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren zu.
Ein klarer minus Punkt.
Ist meine persönliche Meinung.
Da hab ich ja mit meinen 1100 ern noch Glück gehabt.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von joe.i.m »

Die Zeiten ändern sich, aber sind die Boxen dadurch jetzt schlechter?
In jedem fall Dank für die Offenheit und den Versuch der Erklärung. Ich lasse es erst einmal sacken und dann warte ich mal auf die neuen Aktiven und wie sie sich so machen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Info zur Anpassung der Garantie für Elektronikprodukte

Beitrag von mk_stgt »

bei elektronikprodukten anderer hersteller und arten (z.b. avr) gibt es in der regel auch nur zwei jahre. und darüber regt sich keiner auf
alles Gute und bleibt gesund!
Gesperrt