Seite 2 von 2

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: So 13. Okt 2013, 12:03
von Lipix
emax hat geschrieben: WENN ich einen neuen Amp kaufe, dann wird es definitiv ein XPA-(2 oder 5). Ich habe über die Harmonie mit den Nuberts nur Gutes gelesen, warum also experimentieren?
Pass auch im Stereobereich mit solchen Dingern auf. Es gibt Leute die geben 10.000€ für ihre Vor- Endstufensektion aus und stellen dann fest, dass mit dem Einmessprogramm eines 500€ Amp ein deutlich besseres Ergebnis rüberkommt oder dass 2 Absorber einen größeren Effekt gehabt hätten.

Das hängt im Grunde direkt mit Mysterions Post zusammen, passt die Raumakkustik und Aufstellung nicht, dann würde ich davon eh die Finger lassen. Die Endstufen erzielen Verbesserungen im Promillebereich, der größte Effekt ist die Optik der Endstufenkisten, rein klanglich ist so ein finanzieller Aufwand in dieser LS Preisklasse nicht zu rechtfertigen.
Übrigens findest du auch 1000 Meinungen zu 500 anderen Herstellern die toll mit Nubert harmonieren.

Von der Seite aus würde ich dir auch zur A-300 raten, in Kombination mit ner Endstufen bieten die nV11 da einfach das deutlich schlechtere P/L.

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: So 13. Okt 2013, 12:42
von König Ralf I
Hallo,

ich würde dir zu dem raten was dir am meisten zusagt und du bereit bist zu bezahlen.
Es ist nämlich dein Raum , deine Ohren und Augen die den "Mist" den ganzen Tag hören und sehen müssen. :wink:

Und da du zum Raum und den Aufstellungsmöglichkeiten im Grunde nichts gesagt hast (24m² können z.B. 3mx8m oder 4mx6m sein , usw. ), kann man daraus auch keine Empfehlung ableiten.

Grüße
Ralf

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 11:16
von emax
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich kein kompletter Anfänger bin. Raumprobleme kenne ich seit vielen Jahren. Aktuell tun hier ein paar ATR-Monitore ihren Dienst, und irgendwie muss man bei der Aufstellung immer Kompromisse machen.

Der Raum ist 4,5 x7,5 Meter, aber trapezförmig. Ausserem ragt teilweise ein Halbrund in den Raum hinein, weil eine Wendeltreppe durchs Haus geht. Das ganze in offener Bauweise, das Esszimmer schliesst sich in einem großzügigen Durchgang an. Das ist also alles nicht so einfach, aber diese Diskussion möchte ich hier nicht anstoßen: Die Probleme und Möglichkeiten kenne ich ja, eine Erneuerung steht trotzdem an. Und die kann ich unterschiedlich lösen. Je nach Konzept kämen unterschiedliche räumliche Topologien in Frage. Das führt hier aber definitiv zu weit.

Diesen Teil kann ich also ganz gut überschauen. Nur bei den Boxen bin ich seit vielen Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Aktivboxen z.B. gab es damals wenn überhaupt nur in anderen Preisklassen. Und der Tieftonbereich war mit den verfügbaren Kontruktionsmöglichkeiten oder Materialien meist nur über entsprechende Boxen-Volumina oder "Grob-Reflexboxen" zu erreichen. Das dürfte heute anders sein, so dass meine "Old-School" Erfahrungen nicht mehr Stand der Dinge sind. Deshalb dieser Thread.

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 12:20
von König Ralf I
Hallo,

also ich würde von den dreien die NL 84 nehmen.

Die Nuveros gefallen mir optisch überhaupt nicht und die Aktiven will ich auch nicht.
(und selbst wenns die bestklingensten Boxen der Welt wären kämen die für mich nicht in Betracht)
Nur bringt "dir" das wenig.

Wenn dir das völlig egal ist ...du mußt sowieso testen , die neuen Aktiven kennt keiner und zu den anderen gibts genügend Berichte , so das du nach deinen Prioritäten aussuchen kannst.
Es kann dir nunmal niemand sagen was für dich "richtig" ist.
Ansonsten ist die Hauptmeinung : Nuvero 14..... :mrgreen:

Und da dort gerade heftig diskutiert wird und dir die Optik egal ist:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=35236

Grüße
Ralf

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 13:36
von emax
Hallo Ralf,

Du bist mit Deinem Beitrag ziemlich nah' an meinen Überlegungen. Und während für mich die Optik zwar zweitrangig (wenn auch nicht völlig egal) ist, bin ich als Nicht-Junggeselle dennoch nicht völlig frei in meiner Entscheidung. Meiner Frau gefallen die NL84 auch am Besten. Die A-300 finden wir beide optisch zwar auch gut passend, aber sie müssten auf Stative, was uns beiden nicht besonders gefällt.

Hätte ich einen eigenen Raum für diese Spielchen, dann wäre es einfach. Aber so muss sich das in die Wohnlandschaft integrieren, und da ist anspruchsvoller Geschmack eben eher hinderlich. Man kann nicht alles haben. Diesen Nebenschauplatz wollte ich hier halt nicht eröffnen, weil das nun mal kein Thema ist, welches sich in einem Forum fruchtbar diskutieren lässt. Dennoch danke für Deinen Beitrag, in gewisser Weise bestärkt er mich in meinen Gedanken.

Danke für den Link, da lese ich gerne mal mit. :)


PS: Den Oppo habe ich eben bestellt :D

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 15:11
von emax
Ich hab mir den Thread durchgelesen, was nützlich war, weil ich einen Faktor hier noch gar berücksichtigt habe: Die Lautstärke. Wir hören oft etwas über Zimmerlautstärke. Also z.B. dann, wenn man nicht sitzend vor der Anlage bewusst Musik hört, sonder mehr nebenher hört.

Bewusstes Hören ist meist etwas lauter, eine Unterhaltung fordert dann tw. schon laute Stimmen. So richtig Bumms, wo Unterhaltung nur noch im Disco-Modus möglich ist, gibts nur gelegentlich, wenn meine Frau mal wieder Abtanz-Attacken hat, oder ich mal Lust auf Stanley Clarkes Schooldays oder so manche Genesis-Sachen und Ähnliches habe.

Ich lese aus dem o.g. Thread raus, dass die manche Boxengrößen u.U. erst bei höheren Pegeln richtig 'kommen'. So hab ich das noch nie betrachtet. Würdet Ihr für die o.g. Hörgewohnheiten einer bestimmten Boxen-Größe den Vorzug geben? Braucht z.B. eine NV11 eher hohe Pegel (was dann die meiste Zeit nicht so gut passen würde) ?

Re: NL84, NV11, A-300

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 15:47
von kdr
Emax hallo....

egal welche Box Du nimmst , es wird immer gehobene Zimmerlaustärke nötig sein um das volle Spektrum der Musik zu hören . Das liegt aber nicht an den Boxen selbst sondern an unsren höreigenschaften . Also soll heißen das unser Gehör die hohen Töne viel leichter wahrnimmt als die tieferen Frequenzen. Aber dafür gibt es zB das ATM oder auch anderes wie zB EQ s , mit denen Du bei sehr leiser Musik die tiefen Töne lauter stellen kannst.
Aber auch ohne diese zusatz Geräte kannst Du schon vernünftig mit den Nubis hören ohne hohe Pegel zu fahren.
Wäre ich an deiner Stelle würde ich mit der neuen 300 erstmal probe hören , spart dir Endstufen und ATM ist integriert.
gruß
klaus