Seite 2 von 5
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 18:59
von backes69
ruffryder00 hat geschrieben:Hmm schade, da zahlt man schon knapp 2000 EUR für nen Verstärker und dann kann der sowas nicht mal :
Hallo,
ja, das ist schon fast peinlich was moderne Verstärker NICHT bieten ........
Wenn du tatsächlich den Weg mit Subwoofer bestreiten möchtest (warum keine größeren Standlautsprecher?),
dann rate ich mittlerweile auch fürs Musikhören zu einem AV Receiver mit gutem Bassmanagement,
da ist die Anbindung/Einbindung problemloser,
dazu gehört auch eine saubere Trennung der Frequenzbereiche.
VG
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:02
von ruffryder00
Malcolm hat geschrieben:Ich möchte aber weiterhin meinen Stream Magic 6 als Zuspieler zum Musikhören nutzen. Somit hat sich ja die Lösung mit dem AV Receiver erledigt?
?
Du bräuchtest eigentlich einen AV-Receiver mit PreOut, gehts von dort in einen Eingang des Cambridge, nutzt diesen als Endstufe im Surround und als Vollverstärker für den Stream Magic 6.
Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang drinnen die nuVero 10 im Bassbereich zu limitieren.
Sorry da komm ich nicht mit.
Ich will doch nur, dass mein AW1000 den Bass übernimmt und dass der Cambridge Verstärkt und der Stream Magic Zuspieler ist. Warum ich das will ist doch egal. Ich versteh wirklich nicht was ihr meint..

. Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren.
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:03
von ruffryder00
Dann sagen wir es mal anders. Ich lasse alles wie es ist. Zuspieler+ Verstärker + 2x Nuvero 10. Wie kann ich nun den Bass kastrieren, Subwoofer hin oder her.
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:21
von König Ralf I
. Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren
Hallo,
wenn du dir nen Verstärker kaufst der die gewünschten Funktionen nicht hat ist außer dir keiner Schuld.
Man kann im übrigen mit jedem AVR in Stereo hören und er erfüllt deine Wünsche in jedem Fall.
Bei meinem Sub würdest du mit dem Vorverstärkerausgang in den Sub gehen und von da aus in die Endstufe.(endweder extra oder vom Verstärker/dafür muß es halt der passende sein)
Die Boxen würden dann bei 80Hz beschnitten.
Ob das beim Nubert Sub genauso geht , siehe BDA.
(EDIT:geht)
Grüße
Ralf
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:22
von Zeta Uno
Den Bassregler auf Anschlag Minus am Verstärker sollte den gewünschten Kastrationseffekt bringen... zur Not, Kabel der Basschassis an den NV10 abzwicken - wirkt sicher noch besser.
Mir fehlt grad der passende Smily für die ganze Sache hier...
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:23
von stan libuda
Hallo ruffryder,
nimm einen Kondensator mit 220µ 100 v in Reihe der Plusleitung zum Ls.
Gruß Dirk
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:29
von ruffryder00
König Ralf I hat geschrieben:. Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren
Hallo,
wenn du dir nen Verstärker kaufst der die gewünschten Funktionen nicht hat ist außer dir keiner Schuld.
Man kann im übrigen mit jedem AVR in Stereo hören und er erfüllt deine Wünsche in jedem Fall.
Allerdings braucht man eigentlich nichts von beiden.
Bei meinem Sub würdest du mit dem Vorverstärkerausgang in den Sub gehen und von da aus in die Endstufe.
Die Boxen würden dann bei 80Hz beschnitten.
Ob das beim Nubert Sub genauso geht , siehe BDA.
Grüße
Ralf
Ich hab die 10er schon an meinem AVR angeschlossen, der Klang ist im gg. zum Cambridge nicht so der Hit. Ja Verstärkerklang usw... ich hör den Unterschied deutlich, ist eben so. Da brauchen wir jetzt auch keine Diskussion dazu aufzumachen. Bei dem AW1000 geht es wohl auch so wie bei deinem Sub, aber scheinbar fehlt mir beim Cambridge dieser MainIn Eingang.
Zeta Uno hat geschrieben:Den Bassregler auf Anschlag Minus am Verstärker sollte den gewünschten Kastrationseffekt bringen... zur Not, Kabel der Basschassis an den NV10 abzwicken - wirkt sicher noch besser.
Mir fehlt grad der passende Smily für die ganze Sache hier...
Wenn ich den Bassregler nach links drehe, dann ist ja auch der Subwoofer kastriert. Bis 120 Hz rum sollen die 10er schon spielen, nur drunter nicht mehr.
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:35
von ruffryder00
stan libuda hat geschrieben:Hallo ruffryder,
nimm einen Kondensator mit 220µ 100 v in Reihe der Plusleitung zum Ls.
Gruß Dirk
Und was bewirkt das?
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:38
von ruffryder00
König Ralf:
Du hast deinen Beitrag wieder gelösch, warum? Geht es doch nicht so wie du geschrieben hast?
Grüße
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:39
von g.vogt
Wenn Sengpiel richtig rechnet (bzw. ich die richtige Rechenvorlage benutzt habe) macht der Kondensator nicht ganz das Gewünschte.