Seite 2 von 3
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 00:41
von Zweck0r
Hast Du den Yamaha auf 6 Ohm eingestellt (falls das bei dem Modell geht) ? Dann schafft er zwar weniger Spitzenleistung, verbrät aber auch weniger Verlustleistung als in der Einstellung 8 Ohm.
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 09:36
von Hochi
Okay, das ist mir etwas peinlich. Ich hab mich beim Receiver um eine Ziffer vertan. Habe nicht den 367 sondern RX-V467 von Yamaha.
Ich nehme an die Trennfrequenz kann ich beim Receiver einstellen? Ich hab aber in der Anleitung zur Übergangsfrequenz nichts gefunden?
Scheinbar dürfte das aber gehen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=25223 (Ich spiel mich einfach mal und werd die Einstellungen schon finden)
Zum der Ohm Thematik: Ich hab mir die Anleitung durchgelesen und nichts darüber gefunden. Bzw. werden nur die Amerikanischen und Kanadischen Modelle dahingehend unterstützt.
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:20
von g.vogt
Hallo Hochi,
was genau ist eigentlich dein Problem? Klingt es nicht gut und/oder geht es nicht laut genug? Oder hast du nur die unbestimmte Vermutung, der AVR würde zu heiß? Hast du die Temperatur schon mal gemessen? Hast du Brandgeruch in der Wohnung? Wenn nein, dann mach dich doch nicht heiß (hihi), Hauptsache das Ding tut was es soll, und etwas Abwärme gehört zur Funktionsweise eines klassischen A/B-Verstärkers eben dazu.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:29
von Hochi
Hallo,
Problem ist einfach zu beschreiben: Gerade bei Basslastiger Musik ist es mir vermehrt aufgefallen das der Receiver bei Ca. Minus 15dB innerhalb von ca. 5 Minuten so heiß werden würde das er sich sofort ausschaltet. Lautstärke Technisch ist das Party Musik (Sag ich grob), mehr brauche ich nicht, aber über 5 Minuten komm ich da nicht hinaus. Und das fällt mir einfach auf. Somit denke ich der Anlage fehlt etwas. Wie z.B. hier schon genannt ein Subwoofer.
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:42
von palefin
dann kauf dir einen, damit du die Boxen auf small stellen kannst mit zB 60hz Trennfrequenz...
Wie oben...

Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:46
von Hochi
Korrekt das ist ja jetzt scheinbar der Plan. Ich probier das heute ja aus. Aber wie Eingangs erwähnt bin ich da nicht so Sattelfest und habe um Hilfe gebeten

Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 10:53
von palefin
Wenn der mit Sub immer noch abschaltet...
Hat das Gerät vllt nen Defekt?
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 11:06
von g.vogt
Hochi hat geschrieben:Problem ist einfach zu beschreiben: Gerade bei Basslastiger Musik ist es mir vermehrt aufgefallen das der Receiver bei Ca. Minus 15dB innerhalb von ca. 5 Minuten so heiß werden würde das er sich sofort ausschaltet.
Was heißt "würde"? Tut er das oder befürchtest du bloß, dass er das tun könnte?
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 14:24
von Hochi
Er tut es. Er schaltet sich aufgrund der Temperaturen selbst aus.
Re: Receiver wird sehr schnell warm - Keinen Plan
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 15:05
von palefin
Hochi hat geschrieben:Hallo,
Problem ist einfach zu beschreiben: Gerade bei Basslastiger Musik ist es mir vermehrt aufgefallen das der Receiver bei Ca. Minus 15dB innerhalb von ca. 5 Minuten so heiß werden würde das er sich sofort ausschaltet. Lautstärke Technisch ist das Party Musik (Sag ich grob), mehr brauche ich nicht, aber über 5 Minuten komm ich da nicht hinaus. Und das fällt mir einfach auf. Somit denke ich der Anlage fehlt etwas. Wie z.B. hier schon genannt ein Subwoofer.
Das sind m.e. unklare Angaben. Was heißt schon - 15 db. Je nach Eingangssignal und Ausgabeverarbeitung ist die Lautstärke unterschiedlich.
Bei meinem 818 im WoZi z. B. ist die eingestellte Zimmerlautstärke bei -35 sowohl in Stereo als auch normalem TV (Dolby 2.0).
Im ArbZi zeigt mein TestAVR z.B. bei anderen Boxen und anderem Raum ähnlich laut - 17. Beides nicht mit einem Messgerät gemessen!
Bei -15 könnte ich den vermutlich tagelang betreiben, ohne dass der ausgeht.
Wenn man sowas objektiv vergleichen will, muss man es messen.
Wenn ich "Partymodus" lesen, denke ich an Musiklautstärke, bei der man sich nicht mehr unterhalten kann. Das dürfte bei relativer Lautstärkeangabe im AVR... aber dann schon bei Werten um 0 oder drunter sein.
