Seite 2 von 3

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 20:06
von ruffryder00
Hi,

mal ein Update: Das Display der Fernbedienung ist defekt. War im Urlaub, komme zurück und das Display zeigt von heute auf morgen entweder gar nichts an oder irgendwelche Streifen. Habe weder Hunde, Katzen, andere Haustiere, geschweige denn Geister, die diesen Defekt verursacht haben können. Das war es dann mal wieder mit der Einstellerei.... :evil:
Ich bin schon zufrieden mit dem 13er aber die Geschichte mit der Fernbedienung ist nach wie vor ein schlechter Witz.
Das Teil hat nicht mal ein Jahr gehalten. Wie ich bereits geschrieben habe, wenn die Fernbedienung kaputt ist, dann kann man den Rest von dem 1360,00 EUR teuren Gerät, überspitzt formuliert, in die Tonne schmeißen.

Grüße

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 20:47
von Brette
Weil Du nichts davon erwähnt hast.....mal Batterie kontrolliert bzw. gewechselt?

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 21:01
von ruffryder00
Was hab ich nicht erwähnt? Ja klar hab ich die Batterien gewechselt.

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 22:32
von Brette
Ja dann wohl doch ein Fall für die Tonne.
Schade um den schönen Sub, aber so ganz ohne FB und ohne Möglichkeit an eine Neue zu kommen ist ja wirklich ganz schön doof.




.....aber vielleicht gibt es doch eine klitzekleine Chance.....0800-6823780.......probiers mal.

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 00:43
von ruffryder00
Meine Güte, du meinst das ja nicht ernst oder? Hab denen schon ne Mail geschickt bevor ich das hier gepostet hab. Ohne Fernbedienung ist das Ding ja nicht zu benutzen. Ich will darauf hinaus, dass das ein Konstruktionsfehler ist. Was soll daran so schwer sein einen Schalter dranzubauen mit dem man wenigstens die Lautstärke regeln kann? Deinen Sarkasmus kannst du dir sparen. Erklär mir bitte mal wie ich das Teil sinnvoll ohne Fernbedienung nutzen soll? Sogar ein Billigsubwoofer wie nuBox AW-443 hat dafür Knöpfe. Das beste ist ja, dass man den Subwoofer nicht mal mehr anschalten kann, wenn die Automatische Standby-Schaltung ausgeschaltet ist.

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 06:05
von caine2011
ähm anschalten geht laut BDA (http://www.nubert.de/product_download/? ... 00_dsp.pdf , seite 3)
wenn du die "auto on" deaktivierst, ist jetzt nubert auch nicht unbedingt dran schuld...

wenn du permanent an der lautstärke regeln musst (warum du das tun musst erschließt sich mir nicht direkt), hilft das wohl nicht weiter

eine fb kann kaputt gehen, warum man deshalb andere geräte als "billigsub" und den aw-1300 als defacto schrott diffamieren muss, erschließt sich mir nicht direkt :roll:

ist bestimmt aber auch viel praktischer einen anderen dsp sub zu nehmen (viel spaß, den funktionsumfang vom aw-1300 wirst du in der preisklasse schwerlich finden) beiu dem man alles am gerät macht und dann halt keine fb mitgeliefert bekommt

ich kann deinen ärger verstehen, finde aber, dass du ein wenig überreagierst

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 07:26
von mk_stgt
klar ist das ärgerlich, wenn etwas defekt ist. kann aber die heftige reaktion und den rundumschlag, der daraus abgeleitet wird, nicht nachvollziehen

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 09:48
von Brette
Naja, das Thema hatte wir ja schon zu Weihnachten.
Wenn mir ein Konzept nicht passt behalte ich das Teil nicht, selbst schuld.
Jetzt meckern weil die FB defekt ist, das kann ich ja verstehen, aber du machst eben mal wieder einen Rundumschlag wie ein kleines, trotziges Kind.

Sarkasmus? ich habe nur das wiederholt was Du schon geschrieben hattest.
Also war das von Deiner Seite schon Sarkasmus und ich hatte ihn bloß nicht verstanden, dann mal Sorry!

vG

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 12:59
von ruffryder00
caine2011 hat geschrieben:ähm anschalten geht laut BDA (http://www.nubert.de/product_download/? ... 00_dsp.pdf , seite 3)
wenn du die "auto on" deaktivierst, ist jetzt nubert auch nicht unbedingt dran schuld...

wenn du permanent an der lautstärke regeln musst (warum du das tun musst erschließt sich mir nicht direkt), hilft das wohl nicht weiter

eine fb kann kaputt gehen, warum man deshalb andere geräte als "billigsub" und den aw-1300 als defacto schrott diffamieren muss, erschließt sich mir nicht direkt :roll:

ist bestimmt aber auch viel praktischer einen anderen dsp sub zu nehmen (viel spaß, den funktionsumfang vom aw-1300 wirst du in der preisklasse schwerlich finden) beiu dem man alles am gerät macht und dann halt keine fb mitgeliefert bekommt

ich kann deinen ärger verstehen, finde aber, dass du ein wenig überreagierst
Die Bedienungsanleitung, welche du hier verlinkt hast, ist vom AW-1300 DSP, ich jedoch besitze en AW-13 DSP. Auch der AW-13 hat aber einen Kippschalter, welcher jedoch nichts bringt ohne Fernbedienung. Mit "billigsub" meine ich den Preis und dieser ist deutlich geringer als beim AW-13 und trotzdem hat der "billigsub" Knöpfe mit dem man die Lautstärke regeln kann und vor allem ihn auch einschalten kann.
Ich reagiere also über, wenn ein 10 Euro Teil kaputt geht und dann der gesamte 1300 EUR Subwoofer nicht mehr benutzbar ist? Sei mir nicht bös aber wenn ich den Subwoofer nicht mal einschalten geschweige denn die Lautstärke ändern kann, dann ist das einfach ein Stück Holz, mit Chassis welches schön aussieht. Somit erfüllt dieses Gerät nicht mehr seinen Zweck.
mk_stgt hat geschrieben:klar ist das ärgerlich, wenn etwas defekt ist. kann aber die heftige reaktion und den rundumschlag, der daraus abgeleitet wird, nicht nachvollziehen
Was für ein Rundumschlag denn? Ist es denn wirklich so schwer zu verstehen, dass man das Teil ohne Fernbedienung einfach nicht mehr benutzen kann? Soll ich mich darüber freuen, dass ich ihn nicht Einschalten oder die Lautstärke regeln kann?
Brette hat geschrieben:Naja, das Thema hatte wir ja schon zu Weihnachten.
Wenn mir ein Konzept nicht passt behalte ich das Teil nicht, selbst schuld.
Jetzt meckern weil die FB defekt ist, das kann ich ja verstehen, aber du machst eben mal wieder einen Rundumschlag wie ein kleines, trotziges Kind.

Sarkasmus? ich habe nur das wiederholt was Du schon geschrieben hattest.
Also war das von Deiner Seite schon Sarkasmus und ich hatte ihn bloß nicht verstanden, dann mal Sorry!

vG
Dir gefällt es ja scheinbar, dass man Geld bezahlt, um essentielle Dinge wie einen Einschaltknopf und Lautsärkeregler nicht zu bekommen. Das ist objektive Kritik die ich mit schlechter Laune geschrieben hab und kein "Rundumschlag". Erklär du mir bitte die Vorzüge des nichtvorhandenseins eines Einschaltknopfs + Lautstärkereglers.
Was gefällt dir daran so sehr, dass der Subwoofer ohne Fernbedienung kaum bzw. nicht mehr nutzbar ist? Sorry, geht mir irgendwie nicht in meinen Kopf, was daran so gut sein soll..

Re: AW-13 DSP ohne Fernbedienung einstellen

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 13:18
von Brette
Es hat nie jemand behauptet das es nicht besser wäre wenn die DSP-Subs auch ohne FB zu bedienen wären.

Deinen Unmut darüber haben wir alle so zu Kenntnis genommen und auch Verständnis gezeigt.
Allerdings über Deine weiteren Aussagen das ja der Sub ohne FB reif für die Tonne wäre finde ich einfach überzogen.
Ganz klar, den Sub hätte ich so auch nicht von jedem Hersteller gekauft (wegen der FB), das gebe ich zu.
Da habe ich aber blindes Vertrauen zu Nubert und bin sicher die FB auch noch nach vielen Jahren als Ersatzteil zu bekommen.
Die Erfahrungen (auch anderer User) zeigt, das Nubert auch beim Support älterer Produkte spitze ist.
Von daher sehe ich die Situation für mich als entschärft.

Ich hätte es auch gerne gesehen wenn man die Einstellungen über den vorhandenen USB Anschluss mittels PC machen könnte.
Somit wäre auch eine Bedienung über den USB möglich. Hat er aber nicht und ich wusste das beim Kauf, trotzdem schade.

Ich bin mir fast sicher, die nächste Generation DSP Subs wird in diesen Punkten besser werden.

vG