Hallo,Das mit der "Durchschnittsleistung angaben"...da wierd sich meine meinung aber nie endern-DAS IST UNZULAESIG UND SOLTE VERBOTEN WERDEN!!!-ES VERSTOEST GEGEN DIE GRUNDPRINZIPIEN IN ELEKTROTECHNIK UND KAN GEFAERLICH,WEN NICHT SOGAR LEBENSGEFAERLICH SEIN!
mag sein.
Aber solange sich alle User daran halten nicht unendlich viele stromschluckende Geräte an eine Steckdosenleiste dranzuhängen...
(Soll aber kein Grund sein nicht trotzdem den max. möglichen Wert anzugeben)
Die meisten Unfälle gibts allerdings wegen fehlendem Verstand der User.

Die BDA der Geräte wird ja auch nicht gelesen.
Sicherheitsrelevante Angaben nicht ansatzweise eingehalten , usw.
Das gilt nicht nur für Hifi-Geräte.

Außerdem schaden sich die Hersteller der Durchschnittsangaben/bzw. unrichtiger max. Angaben selber , da viele User meinen die Verstärker können bei der Leistungsaufnahme die angegebene Leistungsabgabe nie erreichen , und greifen daher gelegentlich zu anderen Herstellern.
Das Forum ist voll von Beiträgen diesbezüglich.

Grüße
Ralf