Seite 2 von 4

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:55
von BandiTT
Zweck0r hat geschrieben:Da wäre auch noch die Möglichkeit, Dipole auf Stativen oder Wandlautsprecher direkt hinter dem Sofa oder seitlich davon zu montieren. Das gibt zwar eine Art "Kopfhörerklang" ohne Frontlokalisation, dafür fällt der Hallbrei weg.

Ich nutze für meinen "Berieselungsfernseher" so aufgestellte Lautsprecher (Vorgängermodell der Nuline 34) und die Sprachverständlichkeit ist ausgezeichnet, auch bei sehr geringen Lautstärken. Ich würde sie einem 5m-Stereodreieck in einem nicht akustisch behandelten Wohnraum jederzeit vorziehen.
Auch eine Option als "B" Lautsprecher für Fernsehton die Dipole NL24 zu nehmen. Trotzdem suche ich noch eine Stereolösung für etwas mehr Bums (keine Bassorgien!) ;)

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:56
von palefin
Ich schrieb ja oben schon was dazu. Die Idee mit dem "Raumklang" finde ich auch noch gut.
Ich würde erstmal die preiswerteste Lösung versuchen: Vorne 2 oder 3 Nubox 311.
Wenns klangmäßig gefällt, kann man auch mal auf die Nuline-Richtung schauen.

Wenn das halbwegs geht, hinten noch 2 Dipole dazu und anschließend öfters in All Ch Stereo hören, das ist dann quasi "Raumklang".

Für Bumms hol die .... :?: :?: :?: ne :!: :!: :!: , einen Sub.

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:06
von g.vogt
Hallo BandiTT,

mal von der akustischen Situation abgesehen verstehe ich auch nicht so recht, weshalb man sich freiwillig 5m vom TV wegsetzt, was man dann wiederum mit einem größeren Gerät kompensieren muss, wenn man kein Winzbild erdulden will.

Wäre es denn eine Option für dich, ein zusätzliches Sitzmöbel, einen "Chefsessel" zu verwenden, den du dann bei Bedarf auf eine günstigere, nähere Hörposition rücken könntest?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 08:25
von Genussmensch
Die Option mit dem zusätzlichen Sessel wäre auch meine Empfehlung. Ich würde kompakte LS nehmen, wie zB die 4er. Den Sessel könntest Du dann in optimaler Entfernung, so ca. 2 bis 2,5m von den Boxen entfernt, stellen. Bei Bedarf rückst Du den Sessel an die Seite und gibst den Blick frei.

Mit schicken Absorbern zur Bekämpfung der frühen Reflexionen könnte das sogar ein klanglich wirklich gutes Ergebnis geben! ;-)

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 12:04
von BandiTT
Die Chefsessel Idee ist auch gut! Den Louge Chair von Eames wollte ich schon immer haben! Aber mit dem Wegrücken wäre das etwas schwierig...

Vielleicht finde ich ja doch noch eine Möglichkeit den Fernseher auf einem freistehenden Möbel zwei Meter weiter in den Raum zu ziehen? Dann würde ich die LS an die Balkontür und hinter die Wohnzimmer-Doppeltür zum Sofa hin stellen und ausrichten. Das Stereodreieck wäre dann wohl aber zu breit...

Und die Ecke wo ich bisher den TV Schrank geplant hatte wird mit Bücherregalen und zwei Sesseln zur Leseecke. So könnte ich den Kompromiss evtl. sogar meiner Frau verkaufen ;)

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 18:44
von bullfrogblues
Betr. Eames Lounge Sessel.
(Klugschiss an) Auf keinen Fall Ohrsessel. Beim Musik hören sollten die Lauscher frei im Raum 'stehen'. (Klugschiss aus).

Wenn du dein Musik/TV-Equipment schon in diese "Büserecke" zwängst, dann wären m.E. die 4er die beste Option, da wandnah und begrenztes Hördreieck.
Und dann irgendwo in den Raum ein kleines Wooferchen :D

Sollten die 4er hier schon durch sein, bitte ich um Verzeihung.

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:03
von bjohag
Sofa 90 Grad nach links drehen und dann vor die untere Fensterfront links neben die Balkontür mit Blick nach oben. An der oberen Wand Tv und LS positonieren links neben der diagonalen Eingangstür.

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:05
von Timmi
also n sessel vor die couch - nur um gut zu hören - empfinde ich als nervend....sieht scheisse aus und muss immer dann weggeräumt werden.
Ich persönlich würde auch erst einmal mit 311 ( feiner lautsprecher ) anfangen und probieren. Tauschen kann man dann immer noch.
Es wird nie perfekt bei dieser raumaufteilung....aber versuch macht klug.....einfach rantasten :wink:

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 12:02
von BandiTT
So, nun werde ich doch alles über den Haufen werfen!

Die TV Wand kommt jetzt an die kurze Seite des Wohnzimmers und das Sofa mit dem Rücken zur Fensterfront. Das bedeutet aber Leider auch das Aus für die NL 284 :(

Ich habe jetzt rechts und links vom Regal nur jeweils 20cm "Platz". Da kann man nicht reinquetschen. Und die LS weiter in den Raum ziehen geht wegen der Wohnzimmertür nicht. Also müssen jetzt Regalboxen her. ICh bekomme bei dem Gedanken zwar Gänsehaut, aber muss mich wohl der Realität stellen.

Würde jetzt die NL 34 bestellen, da diese für Regalaufstellung geeignet sein sollen. Gibt es noch weitere Vorschläge von Euch? :)

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 12:56
von LeFlo777
Dann muss halt das Regal weichen :)
Ich hab meine nuLine 32er auch einige Zeit als Regal-LS betrieben. Das geht schon, ABER: der Klangzugewinn war echt immens, als ich die 32er endlich auf Stative vor das Regal stellen konnte/durfte.