Seite 2 von 11
Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 13:00
von Logan5
urlaubner hat geschrieben:Was bekommt man denn zum Vergleich beim Telefonieren mit einem Handy am Ohr ab, könntest Du das mal bitte ermitteln? Also in direkter Nähe des Gerätes.
Kann mir alleine mit diesen Werten leider überhaupt nix vorstellen.
Zum Vergleich: mein LCD-Monitor mit Alu-Gehäuse hat einen Wert von 2 V/m (direkt am Gerät).
Das Siemens Gigaset Telefon auf dem Schreibtisch: über 200

Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 13:50
von jottlieb
Logan5 hat geschrieben:Ich bin da ja auch kein Profi.
Auch wenn es hart klingt: Dann sollte man nicht mit (evtl. ungeeigneten) Messgeräten arbeiten, von denen man nicht weiss, wie man sie zu benutzen hat und wie man die Werte zu interpretieren hat.
Allein das Wort "Elektrosmog" ruft bei mir folgende Reaktion hervor:

Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 14:03
von Logan5
Das ist ein geeignetes Messinstrument. Genau das Gleiche wird von Baubiologen verwendet.
Auch wenn ich von elektrischen Wechselfeldern nicht viel verstehe - wenn was über dem Grenzwert liegt, kann es nicht gut sein.
Oder für dich = hoher Wert =

, niedriger Wert =

- das kann auch ein Laie.
Elektrosmog ist halt ein allgemeiner Begriff. Was wäre dir statt dessen lieber? "Auswirkung niederfrequenter Strahlung auf den menschlichen Organismus"?
Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 14:11
von jottlieb
Logan5 hat geschrieben:Das ist ein geeignetes Messinstrument. Genau das Gleiche wird von Baubiologen verwendet.
Da geht's schon los. Der Begriff "Baubiologe" ist nicht geschützt und unter dem Begriff tummeln sich genug Scharlatane und Esoteriker, welche den änglichst-ahnungslosen Kunden irgendwas aufschwatzen wollen (beispielsweise Bergkristalle

). Und ganz ehrlich: Ein Gerät, welches über so einen grossen Bereich irgendas misst, aber den genauen Bereich nicht angeben kann, halte ich für nutzlos und unseriös.
Logan5 hat geschrieben:
Auch wenn ich von elektrischen Wechselfeldern nicht viel verstehe - wenn was über dem Grenzwert liegt, kann es nicht gut sein.
Oder für dich = hoher Wert =

, niedriger Wert =

- das kann auch ein Laie
Damit die Messwerte stimmen, musst du überhaupt erstmal richtig messen. Dafür gibt es Normen. Und in Bezug auf Grenzwerte spielen sicher auch Frequenzbereiche eine Rolle - aber die kann dein Messgerät ja gar nicht aufschlüsseln.
Es gibt nicht umsonst den Spruch "Wer misst misst Mist."
Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 14:33
von Weyoun
Logan5 hat geschrieben:Ich bin da ja auch kein Profi. Es wird jedoch eine Empfehlung gegeben: unter 10 V/m, möglichst unter 1 V/m.
Steig mal in dein Auto, starte die Zündung und miss da mal! Und dann starte doch mal den Motor und miss ein zweites mal...
Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 14:51
von Logan5
Wir brauchen jetzt nicht über die Grundsätze zur Vermeidung von Strahlung sprechen. Wem es egal ist, braucht hier ja nicht mitlesen.
Mich bekehren braucht auch niemand. Das Thema Elektrosmog wurde auch beim Hausbau von einem Elektro-Fachmann (der sich übrigens mit dem Thema "Elektrosmog" auskennt und auch bestätigt) berücksichtig (geschirmte Elektroinstallation, Netzfreischaltung im Schlafzimmer etc.). Deswegen achte ich darauf, dass ich mir nicht neue Strahlungsquellen ins Haus hole, bzw. durch so einfache Maßnahmen wie Erdung vermeiden kann.
Aus meinem privaten Umfeld weiß ich jedoch, wie krank Elektrosmog machen kann. Daher nehm ich das nicht auf die leichte Schulter und warte ab, ob ich in 20 Jahren was merke oder nicht. Mir ist meine Gesundheit wichtig, deswegen esse ich z.B. auch keine Tiere mehr. Aber das nur so nebenher.
Gemessen habe ich genau nach Anleitung. Ob jetzt der Wert 900 oder 1100 ist, ist ziemlich egal. Das Gerät hilft mir nur, eine Strahlungsquelle zu lokalisieren und zu überprüfen, ob die Maßnahme Wirkung zeigt. Sonst könnte ich ja gleich mit einer Wünschelrute testen

Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 15:12
von jottlieb
Logan5 hat geschrieben:Aus meinem privaten Umfeld weiß ich jedoch, wie krank Elektrosmog machen kann.
Nicht Elektrosmog macht krank, sondern der Glaube daran
Das ist quasi ein umgekehrter Placebo-Effekt. Wer daran glaubt, dass der in der Nachbarschaft neu errichtete Handymast einen krank macht, der wird eventuell auch krank - obwohl der Handymast noch gar nicht aktiv ist...
Mir ist meine Gesundheit wichtig, deswegen esse ich z.B. auch keine Tiere mehr.
Was hat das Eine denn mit dem Anderen zu tun?
Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 15:27
von Mysterion
jottlieb hat geschrieben:Logan5 hat geschrieben:Mir ist meine Gesundheit wichtig, deswegen esse ich z.B. auch keine Tiere mehr.
Was hat das Eine denn mit dem Anderen zu tun?
Ich denke, er möchte seine Vorstellung von einer gesunden Lebensweise möglichst konsequent umsetzen und kein Risiko eingehen.
In wie fern elektromagnetische Felder schädlich für den Menschen sind, ist bisher auch noch nicht geklärt (das Gegenteil allerdings auch nicht).
Immer daran denken, hier geht es idealerweise um Meinungsfreiheit, nicht um Meinungshoheit.

Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 15:51
von jottlieb
Mysterion hat geschrieben:Immer daran denken, hier geht es idealerweise um Meinungsfreiheit, nicht um Meinungshoheit.

Das ist richtig. Aber wenn falsche Aussagen gemacht oder falsche Schlussfolgerungen getroffen werden, dann muss man auch die andere Seite darlegen. Ich will nicht, dass wir in die Zeiten des abergläubischen Mittelalters zurückfallen.
Denn dass "Elektrosmog" krank macht, konnte bisher nicht bewiesen werden. Dafür ist aber definitiv belegt, dass Angst vor Elektrosmog in der Tat Krankheitssymptone auslösen kann (beispielsweise hier zu lesen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 59409.html).
Und was ich an solchen Geschichten auch nicht mag: Die Leute machen es sich zu einfach. Sie konzentrieren sich auf Radiowecker, Handymasten, schnurlose Telefone, Lautsprecher...was was sonst so alles strahlt und sendet, das haben sie gar nicht im Blick. Stattdessen lassen sie sich von irgendwelchen Werten von irgendwelchen Messgeräten beeindrucken.
Genauso der unzulässige Zirkelschluss dass ein Leben ohne Fleisch per se gesünder wäre. Der Vollständigkeit halber sei hier erwähnt, dass es auch gegenteilige Stimmen gibt, welche behaupten dass vor allem Kohlenhydrate für eine Vielzahl von Zivilisationskrankheiten der Auslöser seien - mit dem Argument, dass die Landwirtschaft ja ein noch eher junges Kulturgut ist und der menschliche Organismus dem noch nicht anpassen konnte.
Re: Tipp zur Vermeidung von Elektrosmog mit NuPro
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 16:35
von ThomasB
Ist meiner Meinung nach sowieso massiv inkonsequent mit den Boxen anzufangen. Wer wirklich Angst vor so etwas hat, sollte erstmal alle Sicherungen (auf welche die nur bei Bedarf schalten) wechseln sowie sich nen Faradayschen Käfig im Schlafzimmer einbauen. Wer weiß welchen Feldern man rund um die Uhr ausgesetzt ist, die dann bisher auch keinen interessiert haben.
Grüße