Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von HHO »

Geoluchs hat geschrieben:Neulich hat meine Tochter mal etwas "moderne" "Bumsmusik" aufgelegt und da hats richtig gewummert (nicht verzerrt oder gedröhnt!). Bass ist also schon da!! Auch Tiefbass.
Servus Geoluchs!
Wenn Tiefbass da ist kann es ja zwangsläufig nur an den Aufnahmen liegen.
Ein ATM kann aber niemals schaden. 8)

Gratulation übrigens zu den tollen Boxen!
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Prince666 »

Ich höre wenig Klassik, sprich Sinfonieorchester.

Eher gute Klaviermusik, Jazz, viel akustische Musik, aber klar auch Rock, Heavy bis zum dt. Hip Hop. Manchmal auch gerne elektronische Musik. Trentemollers Vamp ist ganz gut, um Bass zu suchen ;)

Mein ATM habe ich im Moment noch nicht mal angeschlossen, ebenso wie die Emotiva Endstufen. Bei mir ist auch nur mit dem SR und Pure Direct immer reichlich Bass vorhanden.

Edit: von mir auch noch mal der Tipp, warte etwas ab. Am Anfang dachte ich auch es wäre zu wenig Bass und ich musste das ATM auf Anschlag rechts drehen. Aber man merkt dann sehr schnell, dass der Bass eben doch da ist. Und viel besser und härter als das vorherige Gewummer
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von ThomasB »

Die Frage in der Überschrift(haben ja schon viel per PN geschrieben), würde ich mit nein beantworten aber in deiner Situation kann es durchaus Sinn machen.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Geoluchs
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
Wohnort: Burgwedel
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Geoluchs »

Hallo Thomas, danke für die Antwort. Ja, ich glaube es auch was du schreibst. Gibt da so einige Stücke, da denke ich jedenfalls an etwas mehr. Jedenfalls stützt der am 441 ganz gut bisher.

LG
Geoluchs
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von MichaelG »

@Geoluchs:
Mir ist es mit Nuvero 11 und AW1000 - egal mit welcher Aufstellung oder Phase - nie gelungen, bei Musik eine vollständige Harmonie zw. den LS zu erzielen, die es gerechtfertigt hätte, die Subwoofer bei Stereo-Musik mitlaufen zu lassen (nicht, dass ich das gewollt hätte). Bei Film war alles bestens.
Ich kann mir daher mit einem AW441 nicht vorstellen, dass die Sauberkeit des Bass der NV14 erhalten bleibt. Ich würde erwarten, dass du zwar spontan zufrieden bist mit dem extra Bass, dass du aber über die Zeit einen klanglichen Bruch feststellen wirst. Wenn also Subwoofer im Stereobetrieb, dann kann ich mir nur AW12,13,17 vorstellen.

Grüße, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Zweck0r »

Brette hat geschrieben:Warum sollte ein BR-Subwoofer qualitativ einen schlechteren Bass machen als eine BR-Standbox?
Ich beziehe mich hier auf das nur auf das Bassreflex, ungeachtet der Filter und dessen Laufzeitproblematik, welche ein geschlossener Sub ebenfalls hat.
Weil es eben nur ein Subwoofer ist, der in allen drei Raumdimensionen fröhlich Moden anregt. Bei den verteilten Bassquellen zweier NV 14 fallen zwei davon großenteils weg.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Brette »

Klar!
Nicht umsonst stehen hier drei.

Es geht mir aber um das System Bassreflex, was bei Subs mit Musik gerne als generellen Nachteil gesehen wird. :wink:

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Genussmensch »

Hallo Uz,

meintest Du mich? Ich höre vorwiegend Klassik und Jazz, manchmal auch anderes. Und wenn ein Orchester mit den Kontrabässen und den Pauken loslegt, dann spüre ich das auch. Gleiches gilt von einem Konzertflügel, zB bei der Apassionata. Beim Jazz klingt ein gut aufgenommener Kontrabass wunderbar, zB bei Monty Alexander (Montreux) oder bei Charles Mingus.

Der Bass ist tatsächlich eine der Stärken der 14er, und bei reiner, noch dazu akustischer Musik sollte man hier nichts, aber auch wirklich gar nichts missen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
mxplod
Semi
Semi
Beiträge: 227
Registriert: So 15. Aug 2010, 16:29

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von mxplod »

Vielleicht brauchst du aber einfach für deinen Raum mehr Leistung,
die 14er können sehr gut pro Kanal 400W sin ab,
dein Verstärker macht aber nur 150W wenn ich mich nicht täsche,
das könnte schon etwas bringen...
Ein ATM bringt bei der 14er definitiv noch ne Schippe extra, da wird der Bass durchaus fühlbar ohne das du ihn hörst;)
Aber man sollte es auch nicht übertreiben, ich hab ebenfalls ein ATM und mehr als die 1Uhr Stellung macht nach meiner Meinung keinen Sinn, da es dann zu sehr aufgedickt klingt.
Natürlich ist dies auch immer von Raum zu Raum unterschiedlich...

Gruß
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von ThomasB »

Brette hat geschrieben:Klar!
Nicht umsonst stehen hier drei.

Es geht mir aber um das System Bassreflex, was bei Subs mit Musik gerne als generellen Nachteil gesehen wird. :wink:

VG
Und trotzdem ist die Anregung in Z Richtung einfach viel schlechter als mit 2x4 Chassis ;)
Nuvero 14
Antworten